1
BESTIMMUNGEN
1.1
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Temperaturregelsystem sysTEMP NEXT bietet durch Kombination der zur Baureihe gehörigen Komponenten die ideale und
maßgeschneiderte Lösung für ein Multizonen-Temperaturregelsystem.
Es dient dazu, digitale und analoge Signale von Sensoren aufzunehmen und Aktoren anzusteuern. Über die Feldbus-Schnittstellen
kann mit übergeordneten Steuerungen kommuniziert werden.
Die Produkte sind offene Geräte und sind für den Einbau in ein zusätzliches Gehäuse konzipiert. Für den Einsatz müssen Schutz-
maßnahmen entsprechend des Einsatzbereiches vorgenommen werden.
»
Die Produkte sind für den Einbau in Anlagen der Automatisierungstechnik vorgesehen.
»
Die Produkte sind für den Einsatz in trockenen Innenräumen ausgelegt.
»
Der Betrieb der Produkte im Industriebereich ist zulässig.
»
Die Produkte erfüllen die EMV-Anforderungen für den Wohn-, Geschäfts- und Gewerbebereich sowie Kleinbetrieb, wenn die ein-
gesetzten Produkte die notwendigen Störaussendungen (Emissionsgrenzen) einhalten.
»
Der Betrieb der Produkte in weiteren Einsatzbereichen ist nur zulässig, soweit eine entsprechende Zulassung und Bedruckung
vorliegt.ad
SACHWIDRIGE VERWENDUNG
Eine sachwidrige Verwendung der Produkte ist nicht gestattet. Die sachwidrige Verwendung ist insbesondere in den folgenden
Fällen gegeben:
»
Nichtbeachten der bestimmungsgemäßen Verwendung
»
Einsatz ohne Schutzmaßnahmen in einer Umgebung, in der Feuchtigkeit, Salzwasser, Salzsprühnebel, Staub, ätzende Dämpfe,
Gase, direkte Sonneneinstrahlung oder ionisierende Strahlung auftreten können
»
Verwendung der Produkte in Bereichen mit besonderem Risiko, die einen fehlerfreien Dauerbetrieb erfordern und in denen ein
Ausfall oder Betrieb des Produktes zu einer unmittelbaren Gefahr für Leben, Körper oder Gesundheit oder zu erheblichen Sach-
oder Umweltschäden führen kann (wie der Betrieb von Kernkraftwerken, Waffensystemen, Luft- und Kraftfahrzeugen)
GEWÄHRLEISTUNG UND HAFTUNG
Es gelten die Bestimmungen der aktuellen Meusburger Geschäftsbedingungen für Lieferungen und Leistungen (AGB) sowie die
Software-Lizenzbedingungen für Standardsoftware (SW-Lizenz) für Softwareprodukte und in WAGO Hardwareprodukten eingebet-
tete Anwendungssoftware, beide abrufbar unter: www.meusburger.com
Danach ist die Gewährleistung insbesondere in folgenden Fällen ausgeschlossen:
»
Die Produkte werden sachwidrig verwendet.
»
Der Mangel beruht auf speziellen Vorgaben (Hard- und Softwarekonfigurationen).
»
Es wurden Modifikationen der Hard- oder Software durch den Nutzer oder Dritte durchgeführt, die nicht in dieser Dokumentation
beschrieben sind und für das Auftreten des Mangels zumindest mitursächlich sind.
Einzelvertragliche Abreden haben stets Vorrang.
MERKMALE UND FUNKTIONEN
Der leistungsfähige und universelle Temperaturregler ist für den Einsatz in Heißkanalanwendungen, Maschinen für die Kunststoff-
verarbeitung, Verpackungsmaschinen, Öfen, Lebensmittelverarbeitung, Trocknern, etc. konzipiert. Mit ihrer adaptiven Regelparame-
teranpassung deckt das System einen weiten Anwendungsbereich von extrem schnellen bis zu extrem trägen Regelzonen ab.
Das Regelsystem ist modular aufgebaut. Im Kopfmodul befinden sich die Schnittstellen zur Anbindung an eine übergeordnete SPS,
Steuerung oder Visualisierung. Die Zuordnung der Ein- und Ausgänge der einzelnen Komponenten erfolgt automatisch ohne Pro-
jektierung. Lediglich eine Parametrierung der einzelnen Regelzonen ist notwendig, um die gewünschte Funktionalität einzustellen.
PFLICHTEN VON ERRICHTER/BETREIBER
Die Verantwortung für die Sicherheit einer mit den Produkten errichteten Anlage bzw. eines Systems liegt beim Errichter/Betreiber.
Der Errichter/Betreiber ist für den sachgemäßen Einbau und die Sicherheit in den Anlagen verantwortlich. Dieser muss die gelten-
den Gesetze, Normen, Bestimmungen, örtlichen Vorschriften, den Stand und die Regeln der Technik zum Zeitpunkt der Installation
einhalten und die in der Gebrauchsanleitung beschriebenen Vorgaben beachten. Ferner müssen die Errichtungsbestimmungen
der Zulassungen eingehalten werden. Bei Nichteinhaltung dürfen die Produkte nicht im Geltungsbereich der Zulassung betrieben
werden.
Rev. 2502_V1
Technische Änderungen vorbehalten
Kapitel 1 — Bestimmungen
9