Herunterladen Diese Seite drucken

Meusburger sysTEMP NEXT Bedienhandbuch Seite 13

Werbung

3.2
AUFBAURICHTLINIEN
3.2.1
WARNHINWEISE FÜR AUFBAURICHTLINIEN
VORSICHT
Schutzverbindung der Tragschiene!
Bei gefährlich aktiver Spannung an dem I/O-System ist eine Schutzverbindung der Trag schiene mit PE erforderlich.
Berücksichtigen Sie diese Schutzverbindung innerhalb Ihrer Planung!
3.2.2
SCHUTZMASSNAHMEN AM AUFBAUORT
ZUSÄTZLICHES GEHÄUSE
Das Regelsystem ist ein offenes Gerät. Es darf nur in geeigneten Gehäusen, Schränken oder elektrischen Betriebsräumen eingebaut
werden, die mindestens die nachfolgenden Anforderungen erfüllen:
»
Ausreichender Schutz gegen direktes und indirektes Berühren
»
Ausreichender Schutz gegen UV-Einstrahlung
»
Einschränken des Zugangs auf autorisiertes Fachpersonal und Öffnen nur mit Werkzeug
»
Sicherstellen des erforderlichen Verschmutzungsgrades in der Umgebung des Betriebsmittels
»
Verhindern des Ausbreitens von Feuer außerhalb des Gehäuses
»
Gewährleistung der Festigkeit gegen mechanische Beanspruchung
3.2.3
ÜBERSTROMSCHUTZ
Die Einspeisung der System- und Feldversorgung erfolgt über die Kopfstation und/oder die IO-Module / Funktionsmodule.
Sichern Sie die Spannungsversorgung entsprechend der technischen Produktdaten ab. Nutzen Sie hierzu
»
externe Sicherungen
»
Sicherungsautomaten
3.2.4
SCHUTZLEITER UND SCHUTZERDUNG
Das Regelsyste stellt keine Schutzleiterfunktionalität über die Feldanschlüsse zur Verfügung. Wenn ein an das Regelsystem ange-
schlossenes Feldgerät einen Schutzleiteranschluss benötigt, darf dieser Anschluss nicht über den Feldanschluss des Regelsystems
realisiert werden. Bei Verwendung von gefährlich aktiven Spannungen muss die Tragschiene geeignet mit Schutzerde (PE) verbun-
den werden.
3.2.5
EINBAULAGE UND ABSTÄNDE
Für den gesamten Knoten sind mindestens folgende Abstände zu benachbarten Komponenten, Kabelkanälen und Gehäuse-/Ra-
henwänden einzuhalten.
35 mm
35 mm
3.2.6
TRAGSCHIENENEIGENSCHAFTEN
Um einen optimalen Systemaufbau zu realisieren, müssen alle Komponenten des Systems auf einer Tragschiene (TS 35) aufgerastet
werden. Beachten Sie:
»
Das Material muss korrosionsbeständig sein.
»
Die Geometrie der Tragschiene darf nicht verändert werden.
»
Verhindern Sie Durchbiegen und Verdrehung (Torsion) z. B. durch ausreichende Befestigungspunkte.
Rev. 2502_V1
Technische Änderungen vorbehalten
Seitlich können ohne Abstand weitere Komponenten auf der Tragschiene platziert werden.
Die Breite des System erhöht sich lediglich mit den an beiden Seiten empfohlene Klemmen
zur Arretierung des Regelsystems.
Kapitel 2 — Planung
13

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Meusburger sysTEMP NEXT