8
FUNKTIONSBESCHREIBUNGEN
Das Handling einiger Funktionen passiert über mehrere Parameter. Zum besseren Verständnis wird für die wichtigsten Zonen das
Zusammenspiel der zugehörigen Parameter zusammengefasst.
8.1
HEIZSTROMMESSUNG UND HEIZSTROMÜBERWACHUNG
Die Heizstrommessung und -überwachung hat folgende Funktion:
»
Heizströme per zyklischer Messung ermitteln
»
die gemessenen Heizströme mit einem
Wert innerhalb des Toleranzbandes
»
Plausibilitätskontrolle z.B. Erkennung defekter Stellglieder durchführen
Die Heizströme werden über Stromwandlern erfasst. An dem Regler SNC064 und den I/O-Modulen sind unterschiedliche Wandler-
typen (siehe Technische Daten der entsprechenden Module) anzuschliessen.
RELEVANTE PARAMETER
Definiert das Messverfahren bzw. der Darstellungsart der Heizströ-
me aller zum Regler gehörigen Zonen.
Legt die Zeitdauer zwischen zwei Heizstommessungen fest.
Legt für die Zone fest, von welchem Stromwandler die Heizströme
gemessen werden.
Legt den Stromwandler fest, durch den die Leitungen zur Ansteue-
rung der Kühlung geführt werden. Die Information wird verwendet,
um im Zeitpunkt der Heizstrommessung Kühlungen gezielt auszu-
schalten.
Definiert den Heizstromwert, auf den die Toleranzüberwachung des
Heizkreis erfolgt.
Legt das Toleranzband, welches den Heizstrom um den Referenz-
wert überwacht.
8.2
ALARMMANAGEMENT
8.2.1
KANALFLAGREGISTER
Der Status aller Zonen, darunter auch die Alarme, können in den Kanalflagregistern über alle Schnittstellen abgefragt werden.
Jede Zone überwacht
»
den Heizstrom (Heizstrom ausserhalb Toleranzband und Thyristorfehler) (optional, wenn Heizstromüberwachung vorhanden)
»
bis zu vier Temperaturgrenzwerte
»
den Messkreis (Fühlerbruch, -verpolung, -kurzschluss)
HINWEIS
Ausführliche Informationen zu den Kanalflagregistern finden sich in den Objektlisten der entsprechenden Kommunika-
tionsschnittstellen.
8.2.2
AUSGABE AN DIGITALAUSGANG
Die Statusinformationen werden zur Ausgabe für zonenspezifische oder zonenunabhängige Alarme auf den im Regelsystem vor-
handenen Digitalausgängen verwendet.
RELEVANTE PARAMETER
Für jeden Digitalausgang kann hinterlegt werden, welche Information (Alarm-
merker) daran ausgegeben wird.
Die Alarmdefinitionsbytes bilden einen Filter für die Berechnung der Alarm-
merkern.
Es kann u.a. zwischen vier zonenspezifischen Alarmmerkern und drei zonen-
unabhängigen Alarmmerkern gewählt werden.
Rev. 2502_V1
Technische Änderungen vorbehalten
8 P030 | Heizstrom Referenzwert| CurR [} 48]
(8 P031 | Heizstrom Toleranzband | CurT [}
Kapitel 7 — Funktionsbeschreibungen
vergleichen und überwachen, ob dieser
48]) liegt.
8 SP02 | Messverfahren Heizstrom | HCM [} 42]
8 SP03 | Zykluszeit Heizstrommessung | TCM [} 42]
8 P016 | Zuordnung zu Stromwandler Heizen | HCT [} 47]
8 P017 | Zuordnung zu Stromwandler Kühlen | CCT [} 47]
8 P030 | Heizstrom Referenzwert| CurR [} 48]
8 P031 | Heizstrom Toleranzband | CurT [} 48]
8 Digitale Ausgänge [} 64]
8 P102 | Alarm 1 Definition | A1D [} 57]
8 P103 | Alarm 2 Definition | A2D [} 57]
8 P104 | Alarm 3 Definition | A3D [} 57]
8 P105 | Alarm 4 Definition | A4D [} 57]
8 SP05 | Systemalarm 1 Definition | SA1D [} 42]
8 SP06 | Systemalarm 2 Definition | SA2D [} 43]
8 SP07 | Systemalarm 3 Definition | SA3D [} 43]
67