Herunterladen Diese Seite drucken

Meusburger sysTEMP NEXT Bedienhandbuch Seite 11

Werbung

2
SICHERHEIT
2.1
ALLGEMEINE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
Diese Dokumentation ist Teil der Produkte. Bewahren Sie deshalb die Dokumentation während der gesamten Nutzungsdauer der
Produkte auf. Geben Sie die Dokumentation an den nachfolgenden Benutzer der Produkte weiter. Stellen Sie darüber hinaus sicher,
dass gegebenenfalls jede erhaltene Ergänzung in die Dokumentation mit aufgenommen wird.
»
Die Produkte dürfen ausschließlich durch qualifizierte Elektrofachkräfte installiert und in Betrieb genommen werden.
»
Halten Sie die geltenden Gesetze, Normen, Bestimmungen, örtlichen Vorschriften, den Stand der Technik und die Regeln der
Technik zum Zeitpunkt der Installation ein.
2.2
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
»
Trennen Sie immer alle verwendeten Spannungsversorgungen vom Produkt, bevor Sie das Produkt montieren, installieren, Stö-
rungen beheben oder Wartungsarbeiten vornehmen.
»
Überprüfen Sie die Spannungsfreiheit der Produkte, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen.
VERSORGUNG
Setzen Sie, bei nicht gefährlich aktiven Spannungen gemäß EN/UL/IEC 61010-1, SELV-/PELV-Versorgungen ein.
Achten Sie bei unterschiedlichen Versorgungen auf die zulässigen Spannungs- und Frequenzbereiche der Produkte.
Treffen Sie zum Schutz vor Überlast geeignete Schutzmaßnahmen (z. B. ein Potentialeinspeisemodul mit Sicherung oder eine ex-
terne Sicherung).
ERDEN/SCHUTZ/SICHERUNG
»
Stellen Sie eine ausreichende Erdung sicher. Achten Sie auf die einwandfreie elektrische Verbindung zwischen der Tragschiene
und dem Rahmen bzw. dem zusätzlichen Gehäuse.
»
Verbinden Sie die Tragschiene mit Schutzerde (PE) bei Verwendung von gefährlich aktiven Spannungen.
»
Verwenden Sie in Anlagen, die im Geltungsbereich der UL betrieben werden, nur UL-zugelassene Sicherungen.
LEITUNGEN
»
Verlegen Sie Steuer-/Signal-/Datenleitungen räumlich getrennt von Versorgungsleitungen, um eine gegenseitige Beeinflussung
(z. B. durch elektromagnetische Einflüsse) zu minimieren.
»
SELV-/PELV-Stromkreise müssen von Stromkreisen mit gefährlich aktiver Spannung sicher getrennt verlegt werden oder alle An-
schlussleitungen müssen für die maximale Strombelastung ausgelegt sein.
»
Die angegebenen Leiterquerschnitte im Produkthandbuch beziehen sich ausschließlich auf das mechanische Anschlussvermö-
gen der Klemmstellen. Legen Sie die Anschlussleitungen immer für die maximale Strombelastung aus.
»
Hohe Ströme und die Eigenerwärmung der Produkte können eine zusätzliche Wärmeentwicklung an den Klemmstellen verursa-
chen. Planen Sie einen höheren Temperaturbereich für die Leiter ein oder reduzieren Sie die Eigenerwärmung durch die Auswahl
»
größerer Leiterquerschnitte.
»
Sie dürfen an jede Klemmstelle nur einen Leiter anschließen.
SICHERN
Sichern Sie bei Arbeiten an der Anlage (z. B. bei einer Wartung) den betreffenden Anlagenteil vor unbeabsichtigtem oder unbefug-
tem Wiedereinschalten.
2.3
MECHANISCHE SICHERHEIT
»
Prüfen Sie die Produkte vor Inbetriebnahme auf eventuelle Transportschäden. Bei Beschädigungen darf ein Produkt nicht in Be-
trieb genommen werden.
»
Öffnen Sie nicht das Produktgehäuse.
»
Vermeiden Sie leitfähige Verschmutzungen.
2.4
THERMISCHE SICHERHEIT
»
Die Temperatur innerhalb des zusätzlichen Gehäuses darf die zulässige Umgebungstemperatur der montierten Produkte nicht
überschreiten.
Rev. 2502_V1
Technische Änderungen vorbehalten
Kapitel 1 — Sicherheit
11

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Meusburger sysTEMP NEXT