Herunterladen Diese Seite drucken

Meusburger sysTEMP NEXT Bedienhandbuch Seite 37

Werbung

Die Einstellung des Ethernet-Ports am Eingabegerät ist an den Adressbereich des Reglers anzupassen.
6.1.1
AUFRUF WEBINTERFACE & LOGIN
Sind alle Vorbereitungen durchgeführt so erfolgt der Aufruf des Webinterface des Reglers durch Eingabe der IP des Reglers im
Browser des Eingabegeräts (im Beispiel die Standard IP-Adresse 192.168.0.220).
Zum Aufruf der Eingabeseiten ist ein Login erforderlich. Das werkseitige Passwort lautet SNC064. Um unberechtigte Eingaben zu
verhindern ist die Änderung des Passworts empfehlenswert. Dies geschieht durch Aufruf des Menüpunkts Passwort.
6.1.1.1
PASSWORT AUF WERKSEITIGES PASSWORT RÜCKSETZEN
Für den Fall, dass das geänderte Passwort nicht mehr bekannt ist, kann es mit dem Passwort defaultpw auf das werkseitige Stan-
dard-Passwort rückgesetzt werden.
6.1.2
HARDWAREKONFIGURATION
Nachdem das System mit den notwendigen Komponenten aufgebaut wurde, muss diese Hardwarekonfiguration bei der Erstinbe-
triebnahme im Regler hinterlegt werden. Dies erfolgt automatisch über das Webinterface, den flexotempMANAGER oder manuell
über die DIP-Schalter
(8 DIP / Weitere Funktionen [}
Das System erkennt die Steckplätze der Module automatisch und ordnet während dem Scan die vorhandenen Ein– und Ausgänge
nach einem festen Schema den einzelnen Regelzonen, digitalen Eingängen, digitalen Ausgängen, analoge Ausgänge und den
Druckaufnehmerzonen zu.
Rev. 2502_V1
Technische Änderungen vorbehalten
19]).
Auf der Seite wird der Regler mit seinen I/Os angezeigt.
Zusätzlich wird der Status der Konfiguration angezeigt. In
diesem Fall wurde noch kein Scan durchgeführt.
Der Scan der an den Regler angeschlossenen Kompo-
nenten wird über den Button Hardwarekonfiguration
ermitteln gestartet.
Kapitel 7 — Setup
37

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Meusburger sysTEMP NEXT