Herunterladen Diese Seite drucken

Meusburger PSG profiTEMP Servicehandbuch

Heißkanalregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSG profiTEMP:

Werbung

Servicehandbuch
Heißkanalregler
Rev. 1.00.07
01/2020
Originalbetriebsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Meusburger PSG profiTEMP

  • Seite 1 Servicehandbuch Heißkanalregler Rev. 1.00.07 01/2020 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 3 Meusburger Deutschland GmbH Servicehandbuch profiTEMP 1 Darstellungskonventionen 1.1 Ergänzende und weiterführende Dokumente 2 Sicherheitshinweise 2.1 Sicherheitshinweise für den Anwender 2.1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 2.1.2 Wartung 2.2 Garantiebedingungen 2.3 Transport und Lagerung 2.3.1 Transport 2.3.2 Lagerung 3 Systemaufbau 3.1 Schematische Darstellung Standardbaureihe profiTEMP Desktop 3.2 Schematische Darstellung Standardbaureihe profiTEMP Tower...
  • Seite 4 6.8 Meldung SYS - Systemdatenfehler Display Unit bzw. Controller Unit 6.9 Meldung Err - Kanaldatenfehler Leistungsstellerkarte 6.10 Meldung Err - Kanaldatenfehler Display Unit bzw. Controller Unit 6.11 Meldung hAL - Heizer Alarm 7 Status LEDs 7.1 Statusanzeige Leistungsstellerkarte Hot Runner Controller Card HCC06 8 Austausch einzelner Komponenten 8.1 Hot Runner Controller Card HCC06 - Sicherungen wechseln 8.2 Hot Runner Controller Card HCC06 tauschen...
  • Seite 5 Fenster (z.B. Projekt) werden so dargestellt. n.a. Nicht anwendbar, nicht vorhanden 1.1 Ergänzende und weiterführende Dokumente Kurzanleitung profiTEMP Bedienung Bedienung profiTEMP Bedienungsanleitung profiTEMP mit Bedienpanel DU Datenblätter und Be- Abrufbar im Internet unter www.meusburger.com dienungsanleitungen Rev. 1.00.07 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6 Kapitel 2 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Vor Einbau, Betrieb oder Bedienung des Gerätes, lesen Sie bitte die vorliegende Bedienungs- anleitung vollständig und sorgfältig durch. 2.1 Sicherheitshinweise für den Anwender Alle Personen, die mit der Aufstellung/Inbetriebnahme/Bedienung/Wartung/Instandhaltung dieses Gerätes zu tun haben, müssen  entsprechend qualifiziert sein ...
  • Seite 7 Meusburger Deutschland GmbH Servicehandbuch profiTEMP Wartungs- und Reparaturarbeiten und dergleichen dürfen nur von autorisierten Personen durchgeführt werden. Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die damit vertraut und über die Gefahren unterwiesen wurden. Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften, sowie die sonstigen allgemeinen anerkannten sicherheitstech- nischen arbeitsmedizinischen Regeln, sind einzuhalten.
  • Seite 8 Kapitel 2 Sicherheitshinweise Wenn Sie Leistungen im Rahmen dieser Garantie in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich an den Liefe- ranten. 2.3 Transport und Lagerung 2.3.1 Transport Der Heißkanalregler wird komplett montiert in einem stabilen Karton stoßsicher verpackt geliefert. Dieses gewähr- leistet im Normalfall ausreichenden Schutz.
  • Seite 9 Meusburger Deutschland GmbH Servicehandbuch profiTEMP Systemaufbau Allen profiTEMP-Geräten liegt ein einheitliches Konstruktions- und Produktionskonzept zugrunde, ob Desktop, Tower oder Maschinenintegration. Vom Desktop bis zum Tower sind alle Komponenten identisch. Sie können im Falle einer Wartung beliebig ge- tauscht werden. 3.1 Schematische Darstellung Standardbaureihe profiTEMP Desktop Lüfter...
  • Seite 10 Kapitel 3 Systemaufbau 3.2 Schematische Darstellung Standardbaureihe profiTEMP Tower Lüfter Lüfter Sicherungsautomat Steuersicherung Netzteil Haupt- schalter Diese schematische Darstellung gilt auch für profiTEMP *** Dt (Desktop mit Touch). (IEC 81346-2) Referenzkennzeichnung Betriebsmittelkennzeichnung ALT Rev. 1.00.07 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 11 Meusburger Deutschland GmbH Servicehandbuch profiTEMP 3.3 Vorderseite Heißkanalregler - Anzeige und Bedienung Standardbaureihe profiTEMP Desktop Display Unit pT-DU 36 Cursorkreuz Navigation Auf/Ab; Zone weiter blättern LED-Anzeige je Zone Funktionstasten Zonenanwahltaste Direkte Anwahl der Funktion über Tasten LCD-Anzeige Heizung 4-zeilige Anzeige...
  • Seite 12 Kapitel 3 Systemaufbau Beim profiTEMP Desktop/Tower befinden sich hinter der Vorderseite  die Lüfter  die Controller Unit pT-CU (Tower)  der Ethernet-Switch Die Teile sind hier gekennzeichnet durch: Beschreibung | (IEC 81346-2) Beschriftung Referenzkennzeichnung Betriebsmittelkennzeichnung ALT Controller Unit pT-CU Lüfter G1-G8 M1-M8...
  • Seite 13 Meusburger Deutschland GmbH Servicehandbuch profiTEMP 3.4 Rückseite Heißkanalregler - Anschlüsse Beim profiTEMP Desktop/Tower befinden sich auf der Rückseite die Anschlüsse für  Spannungsversorgung  Hauptschalter  Steuersicherung  Fühlereingänge  Leistungsausgänge  Alarmausgang  Digitale Ein-/Ausgänge (DIO)  Schnittstellen (RS485, CAN, RJ45, USB)
  • Seite 14 Kapitel 3 Systemaufbau 3.4.1 profiTEMP Adapter COM 3.4.1.1 Schnittstelle RS485 XS1??? Serielle Schnittstelle COM RS485 D-SUB, Buchse Funktion bzw. Signal RS485 RS485 TxD-V24 n.a. RS485 RS485 n.a. RxD-V24 0V-V24 RS485 ???Bei RS485 2-Draht Betrieb: PIN 1 & 6 brücken PIN 2 & 5 brücken 3.4.1.2 Schnittstelle CAN XS2 Schnittstelle CANopen...
  • Seite 15 Meusburger Deutschland GmbH Servicehandbuch profiTEMP Rückseite des pT-Ad- apters COM mit Ju m- pern für die Einstellung des internen bzw. ex- terenen CAN-Busses Rev. 1.00.07 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16 Kapitel 3 Systemaufbau 3.4.1.3 Digitalein- / -ausgänge XM3 Digitaleingang (24 VDC), Digitalausgang (24 VDC / 500 mA) 4 Digitale Ein- /3 Digitale Ausgänge D-SUB, Buchse Funktion bzw. Signal Digitaler Eingang 1 Digitaler Eingang 3 Bezugspotential I* Digitaler Ausgang 3 Digitaler Eingang 4 Digitaler Eingang 2 Digitaler Ausgang 1 Spannungsversorgung Ausgänge O*...
  • Seite 17 Meusburger Deutschland GmbH Servicehandbuch profiTEMP 3.4.2 profiTEMP Adapter ETH Schnittstelle Ethernet RJ45 RJ45, Buchse Schnittstelle USB Rev. 1.00.07 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18 Kapitel 3 Systemaufbau 3.4.3 Alarmausgang (Meldestecker XM1) Der Alarmausgang für Maschinenfreigabe/Alarmmeldung ist ausgeführt als  potentialfreier Relaiskontakt (Ausgang 1 Relais)  4-polig HTS-Abgangsstecker Typ Wieland 3-polig & PE mit Gegenstecker Meldestecker HTS-Stecker Funktion bzw. Signal 3 n.a. Nominaler Ausgangsstrom Nennspannung 250 VAC (ohmsche Last) 3.4.4 Steuersicherung Die Steuersicherung...
  • Seite 19 Meusburger Deutschland GmbH Servicehandbuch profiTEMP Abgangsstecker Belegung siehe Spezifikationsblatt Spannungsversorgung Zuleitung profiTEMP 060 Tt (Tower mit Touch) 3.4.5 Fühlereingänge und Leistungsausgänge (Abgangsstecker XA) An den Werkzeuganschluss sind die Thermoelemente TC vom Typ J, L, K an die Fühlereingänge und die Hei- zungen an die Leistungsausgänge anzuschließen.
  • Seite 20 Kapitel 3 Systemaufbau 3.5 Linke Seite Heißkanalregler - Spannungsversorgung, Leistungsaus- & Fühlerein- gänge Beim profiTEMP Desktop/Tower befindet sich hinter der linken Seitenwand  der Sicherungsautomat  die Spannungsversorgung  die Fühlereingänge  die Leistungsausgänge  etc. siehe unten Die Teile sind hier gekennzeichnet durch: Beschreibung | (IEC 81346-2) Beschriftung...
  • Seite 21 Meusburger Deutschland GmbH Servicehandbuch profiTEMP 3.5.1 profiTEMP Power Plane pT-PP-PCB 3.5.2 Spannungsversorgung Standardverdrahtung: 400V 3P/N/PE Anzugsdrehmoment zur Befestigung der Sammelschienen 2Nm 3.5.2.1 Mögliche andere Varianten der Spannungsversorgung Rev. 1.00.07 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 22 Kapitel 3 Systemaufbau 3.6 Rechte Seite Heißkanalregler - Leistungstellerkarten Beim profiTEMP Desktop/Tower befindet sich hinter der rechten Seitenwand/- tür  die Leitungsstellerkarten Hot Runner Controller Card HCC06/16  das Netzteil 24VDC Die Teile sind hier gekennzeichnet durch: Beschreibung | (IEC 81346-2) Beschriftung Referenzkennzeichnung Betriebsmittelkennzeichnung ALT...
  • Seite 23 Meusburger Deutschland GmbH Servicehandbuch profiTEMP Setup durchführen Nach dem Zusammenbau eines Heißkanalreglers bzw. Austausch einzelner Komponenten, muss eine Neuadres- sierung der einzelnen Komponenten über den internen CAN-Bus erfolgen. Funktion ausführen! Bei Erst-Inbetriebnahme. Nach Austausch bzw. Tausch einzelner Komponenten. 4.1 Setup bei Heißkanalregler mit Bedienpanel DU Setup bei Heißkanalregler mit Bedienpanel DU durchführen.
  • Seite 24 Kapitel 4 Setup durchführen Bestätigen Setup läuft los und zeigt über einen Balken den Bearbei- tungsfortschritt an. Nach Ende des Setup werden wieder die Baugruppen ange- zeigt. Rev. 1.00.07 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 25 Meusburger Deutschland GmbH Servicehandbuch profiTEMP 4.2 Setup bei Heißkanalregler mit Bediensoftware TEMPSoft2 Setup bei Heißkanalregler mit Bediensoftware durchführen. TEMPSoft2 Den Benutzer admin einloggen. Aufruf Einstellung Taste drücken Serviceportal anwählen Taste drücken Rev. 1.00.07 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26 Kapitel 4 Setup durchführen Soll ein Setup durchgeführt werden Taste drücken Bestätigen Ende der Funktion abwarten. Als Ergebnis wird eine Liste mit allem beim Setup ermittel- ten Komponenten dargestellt. Rev. 1.00.07 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 27 Meusburger Deutschland GmbH Servicehandbuch profiTEMP Ablauf nach dem Einschalten 5.1 profiTEMP mit Bedienpanel DU  Direkt nach dem Einschalten werden alle Segmente der LED-Anzeige ausgeleuchtet. Damit kann erkannt wer- den, dass alle LED-Anzeigen intakt sind. Bleibt nach dem Einschalten die Anzeige dunkel...
  • Seite 28 Kapitel 5 Ablauf nach dem Einschalten 5.2 profiTEMP mit TEMPSoft2  Nach dem Einschalten fährt der Heißkanalregler profiTEMP und die au f dem TEMP-Touch installierte Be- diensoftware hoch. Dabei wird der für die Sammlung und Anlieferung der Daten zuständige TEMP- TEMPSoft2 Soft-Logger automatisch mit gestartet.
  • Seite 29 Meusburger Deutschland GmbH Servicehandbuch profiTEMP Fehlersuche/-beseitigung Meldungen werden dem Bediener  am Touch über die Bediensoftware TEMPSoft2  am Heißkanalregler mit Bedienpanel DU in der LED-Anzeige  am Heißkanalregler mit Bedienpanel DU in der LCD-Anzeige  als Statusanzeige über die Status-LEDs auf der Leistungstellerkarte Hot Runner Controller Card HCC06/16 angezeigt.
  • Seite 30 Kapitel 6 Fehlersuche/-beseitigung 6.1 Meldung CAn - Änderung in Systemkonfiguration Nach dem Einschalten des Heißkanalreglers wird ein "Hardwarecheck" durchgeführt. Hierbei wird überprüft, ob alle in der Projektierung hinterlegten Komponenten am CAN-Bus vorhanden sind. Ursache Fehlersuche/-beseitigung Auf Adresse meldet sich keine oder falsche Komponente Fehlerhafte Steckverbindungen CAN ...
  • Seite 31 Meusburger Deutschland GmbH Servicehandbuch profiTEMP Bedienpanel DU LCD-Anzeige Auf welche Komponente sich die Meldung bezieht, wird in der LCD-Anzeige im Klartext angezeigt. Sind mehrere Komponenten betroffen, kann in der LCD-Anzeige mit den Tasten des Cursorkreuzes <komponente>/Slot ** nicht vorhanden geblättert werden.
  • Seite 32 Kapitel 6 Fehlersuche/-beseitigung 6.2 Meldung CAn - Ausfall Leistungsstellerkarte Die im Heißkanalregler einges teckten Leistungsstellerkarten Hot Runner Controller Card HCC06/16 fallen auf Grund eines Hardwareproblems aus. Ursache Fehlersuche/-beseitigung Leistungsstellerkarte elektrisch defekt  LEDs auf Leistungsstellerkarte prüfen (siehe Kapitel Statusanzeige Leistungsstellerkarte Hot Ru nner Controller Card HCC06) ...
  • Seite 33 Meusburger Deutschland GmbH Servicehandbuch profiTEMP 6.3 Meldung CAn - Keine Istwerte mehr Die Meldung kommt im Betrieb, wenn über den CAN-Bus keine Istwert mehr in die Regelzone übertragen werden. Ursache Fehlersuche/-beseitigung Komponente, welche die Temperatur für diese Zone er- fasst, funktioniert nicht mehr; Problem mit CAN-Bus Fehlerhafte Steckverbindungen CAN ...
  • Seite 34 Kapitel 6 Fehlersuche/-beseitigung 6.4 Richtige Komponenten vorhanden Nach dem Einschalten des Heißkanalreglers wird ein "Hardwarecheck" durchgeführt. In diesem Fall werden die in der Projektierung hinterlegten Komponenten mit den tatsächlich angeschlossen Komponenten abgeglichen. Ist die angeschlossene Komponente eine andere, als in der Projektierung, erfolgt eine Meldung. Ursache Fehlersuche/-beseitigung Auf Adresse meldet sich falsche Komponente...
  • Seite 35 Meusburger Deutschland GmbH Servicehandbuch profiTEMP 6.5 Meldung FUS - Sicherungsausfall/ Phase fehlt Der Heißkanalregler kontrolliert den Zustand der Sicheru ngen in den Heizkreisen und gibt bei einem Defekt der Sicherung eine Meldung aus. Ein Phasenausfall wird ebenfalls erkannt und signalisiert.
  • Seite 36 Kapitel 6 Fehlersuche/-beseitigung 6.5.1 Phase fehlt Fehlt eine Phase, so weißt die LED-Anzeige am profiTEMP mit Bedienpanel DU, bzw. in der Ansicht Zone in eine gewisse Systematik auf. Im vorliegenden Beispiel eines Heißkanalreglers mit 12 Zonen (2 Leis- TEMPSoft2 tungsstellerkarten) fehlt Phase L3. Die LED-Anzeige sieht dann wie folgt aus. Phase L1 versorgt Zone1/2;...
  • Seite 37 Meusburger Deutschland GmbH Servicehandbuch profiTEMP 6.6 Meldung tHY - Thyristoralarm Der Thyristoralarm deutet auf einen Defekt des Thyristor auf der Leistungstellerkarte Hot Runner Controller Card HCC06/16 im Heißkanalregler hin. Da es sich um einen kritischen Fehlerfall handelt, der einen Schaden im Heizkreis durch Überhitzung zur Folge haben kann, wird der Heizkreis sofort spannungsfrei geschaltet (Relais auf Leistungstellerkarte aus).
  • Seite 38 Kapitel 6 Fehlersuche/-beseitigung 6.7 Meldung SYS - Systemdatenfehler Leistungsstellerkarte Über die Systemparameter der Leistungstellerkarte Hot Runner Controller Card HCC06/16 wird eine Prüfsumme berechnet. Weist einer dieser Parameter aus irgendwelchen Gründen einen Fehler auf und kann nicht mehr kor- rigiert werden, so meldet die Leistungstellerkarte einen Systemdatenfehler. Ursache Fehlersuche/-beseitigung Prüfsummenfehler in EEPROM;...
  • Seite 39 Meusburger Deutschland GmbH Servicehandbuch profiTEMP 6.8 Meldung SYS - Systemdatenfehler Display Unit bzw. Controller Unit Über die Systemparameter der Display Unit pT-DU bzw. die Controller Unit pT-CU-PCB (ohne LCD-/LED-Anzei- ge) wird eine Prüfsumme berechnet. Weist einer dieser Parameter aus irgendwelchen Gründen einen Fehler auf und kann nicht mehr korrigiert werden, so meldet der Display Unit bzw.
  • Seite 40 Kapitel 6 Fehlersuche/-beseitigung 6.9 Meldung Err - Kanaldatenfehler Leistungsstellerkarte Über die Kanalparameter der Leistungstellerkarte Hot Runner Controller Card HCC06/16 wird eine Prüfsumme berechnet. Weist einer dieser Parameter aus irgendwelchen Gründen einen Fehler auf und kann nicht mehr kor- rigiert werden, so meldet die Leistungstellerkarte einen Kanaldatenfehler. Ursache Fehlersuche/-beseitigung Prüfsummenfehler in EEPROM;...
  • Seite 41 Meusburger Deutschland GmbH Servicehandbuch profiTEMP 6.10 Meldung Err - Kanaldatenfehler Display Unit bzw. Controller Unit Über die Kanalparameter der Display Unit pT-DU bzw. die Controller Unit pT-CU-PCB (ohne LCD-/LED-Anzeige) wird eine Prüfsumme berechnet. Weist einer dieser Parameter aus irgendwelchen Gründen einen Fehler auf und kann nicht mehr korrigiert werden, so meldet der Display Unit bzw.
  • Seite 42 Kapitel 6 Fehlersuche/-beseitigung 6.11 Meldung hAL - Heizer Alarm Die Kühlkörpertemperatur hat den Grenzwert überschritten. Alle Ausgänge auf der Leistungsstellerkarte werden abgeschaltet ([P003] Stellgrad = 0). Ursache Fehlersuche/-beseitigung Hohe Temperatur am Aufstellort  Umgebungstemperatur des Aufstellortes prüfen Überlast  Prüfen: Gleichzeitigkeitsfaktor = 10 0% ED d auerhaft bei Umgebungstemperatur <...
  • Seite 43 Meusburger Deutschland GmbH Servicehandbuch profiTEMP Status LEDs 7.1 Statusanzeige Leistungsstellerkarte Hot Runner Controller Card HCC06 Auf den im Heißkanalregler befindlichen Leistungsstellerkarten Hot Runner Controller Cards HCC06/16 sind LEDs angebracht, die nur nach Öffnen des Heißkanalreglers, auf der Seite mit dem Aufkleber zu sehen sind.
  • Seite 44 Kapitel 8 Austausch einzelner Komponenten Austausch einzelner Komponenten Entsprechend der Meldungen  am Touch über die Bediensoftware TEMPSoft2  am Heißkanalregler mit Bedienpanel DU in der LED-Anzeige  am Heißkanalregler mit Bedienpanel DU in der LCD-Anzeige  als Statusanzeige über die Status-LEDs auf der Leistungstellerkarte Hot Runner Controller Card HCC06/16 und den vorgeschlagenen Massnahmen zur Fehlersuche/-beseitigung, sind Komponenten ggf.
  • Seite 45 Meusburger Deutschland GmbH Servicehandbuch profiTEMP 8.1 Hot Runner Controller Card HCC06 - Sicherungen wechseln Komponente laut Meldung FUS - Sicherungsausfall/ Phase fehlt identifizieren. Sicherheitshinweise beachten! Heißkanalregler ausschalten. Heißkanalregler öffnen Desktop Die 4 Schrauben der rechten Seitenwand des Heißkanal- reglers (Seite mit Aufkleber) lösen.
  • Seite 46 Kapitel 8 Austausch einzelner Komponenten 8.2 Hot Runner Controller Card HCC06 tauschen Komponente laut Meldung identifizieren. Sicherheitshinweise beachten! Heißkanalregler ausschalten. Heißkanalregler öffnen Desktop Die 4 Schrauben der rechten Seitenwand des Heißkanal- reglers (Seite mit Aufkleber) lösen. Seitenwand vorsichtig herausheben. ACHTUNG! Schutzleiter an Seitenwand befestigt. Tower Die rechte Seitentür des Heißkanalreglers (Seite mit Auf- kleber) öffnen.
  • Seite 47 Meusburger Deutschland GmbH Servicehandbuch profiTEMP Heißkanalregler einschalten und Setup durchführen Desktop Nach Systemstart, im Grundmenü als Admin am System anmelden (siehe Kapitel Setup oder Setup bei Heiß- kanalregler mit Bedienpanel DU). Funktionen/Menü anwählen. Setup anwählen und auslösen (bewirkt Neuadressierung aller Komponenten).
  • Seite 48 Kapitel 8 Austausch einzelner Komponenten 8.3 Netzteil 24V - Ausbauen Sicherheitshinweise beachten! Heißkanalregler ausschalten. Heißkanalregler öffnen Desktop Die 4 Schrauben der linken Seitenwand des Heißkanal- reglers lösen. Seitenwand vorsichtig herausheben. ACHTUNG! Schutzleiter an Seitenwand befestigt. Tower Die rechte Seitentür des Heißkanalreglers (Seite mit Auf- kleber) öffnen.
  • Seite 49 Meusburger Deutschland GmbH Servicehandbuch profiTEMP Anschlüsse entsprechend der Notizen wieder anschlies- sen. Netzteil vorsichtig in Heißkanalregler einsetzen und fest- schrauben. Heißkanalregler schliessen Desktop Seitenwand wieder einsetzen. Die 4 Schrauben der Seitenwand festziehen. Tower Die Seitentür wieder schliessen. Heißkanalregler einschalten Rev. 1.00.07...
  • Seite 50 Kapitel 8 Austausch einzelner Komponenten 8.4 Display Unit bzw. Controller Unit tauschen Sicherheitshinweise beachten! Heißkanalregler ausschalten. Heißkanalregler öffnen Desktop Die 4 Schrauben der Display Unit pT-DU auf der Vorder- seite des Heißkanalreglers lösen. Display Unit vorsichtig herausheben. ACHTUNG! Zuleitungen sind an Rückseite der Dis- play Unit befestigt.
  • Seite 51 Meusburger Deutschland GmbH Servicehandbuch profiTEMP Display Unit bzw. Controller Unit einbauen Tower Die 2 Schr auben, mit denen die Controller Unit p T-CU befestigt ist, festziehen. Referenzkennzeichnung K1 U0 Heißkanalregler schliessen Desktop Display Unit wieder einsetzen. Die 4 Schrauben der Display Unit pT-DU auf der Vorder- seite des Heißkanalreglers festziehen.
  • Seite 52 Kapitel 8 Austausch einzelner Komponenten 8.5 Ethernet Switch tauschen Ein Ethernet-Switch ist dann in den Heißkanalregler eingebaut, wenn eine Verbindung zwischen Heißkanalregler und Touch-Screen (für Bediensoftware TEMPSoft2) hergestellt werden muss. Sicherheitshinweise beachten! Heißkanalregler ausschalten. Heißkanalregler öffnen Tower Die 4 Schrauben auf der Vorderseite des Heißkanalreg- lers lösen.
  • Seite 53 Meusburger Deutschland GmbH Servicehandbuch profiTEMP Ethernet-Switch einbauen Tower Die 2 Schrauben, mit denen der Ethernet-Switch befestigt ist, festziehen. Referenzkennzeichnung K10 U10 Heißkanalregler schliessen Tower Vorderseite des Heißkanalreglers einsetzen. Die 4 Schrauben auf der Vorderseite des Heißkanalreg- lers festziehen. Heißkanalregler einschalten Rev.
  • Seite 54 Kapitel 8 Austausch einzelner Komponenten 8.6 Touch tauschen Sicherheitshinweise beachten! Heißkanalregler ausschalten. Touch-Screen aus Halterung entfernen Desktop/Tower Die 4 Schr auben auf der Rückseite der Touch-Screen Halterung lösen. Touch-Screen vorsichtig aus Halterung entnehmen. ACHTUNG! Zuleitungen sind a n Unterseite des Touch-Screen befestigt.
  • Seite 55 Meusburger Deutschland GmbH Servicehandbuch profiTEMP 8.7 Lüfter tauschen Bei Desktop Lüfter ab profiTEMP 012 Dd Sicherheitshinweise beachten! Heißkanalregler ausschalten. Heißkanalregler öffnen Desktop/Tower Die 4 Schrauben auf der Vorderseite des Heißkanalreg- lers lösen. Vorderseite des Heißkanalreglers entfernen. Desktop Die 4 Schrauben der rechten Seitenwand des Heißkanal- reglers (Seite mit Aufkleber) lösen.
  • Seite 56 Kapitel 8 Austausch einzelner Komponenten Lüfter ausbauen Desktop/Tower Die Steckverbindung zum Power Plane Board pT-PP- PCB (Referenzkennzeichnung K101-K108 U101-U108) lösen. Die 2 Schrauben, mit denen der Lüfter befestigt ist, lösen. Lüfter vorsichtig herausnehmen. Referenzkennzeichnung G1-G8 M1-M8 Lüfter tauschen Desktop/Tower Lüfter tauschen Die Steckverbindung am Power Plane Board pT-PP-PCB (Referenzkennzeichnung K101-K108 U101-U108) befe- stigen.
  • Seite 57 Für die Kalibrierung muss der EWF (enhanced write filter) zunächst deaktiviert werden (nur als Benutzer ADMIN möglich). Start/Beenden/Logg off User Mit Username: ADMIN anmelden (Passwort bei Meusburger Deutschland erfragen) Bediensoftware mit <ALT><F4> beenden Icon „EWF OFF“ doppelklicken. (Fenster öffnet und schließt automatisch) Weiter mit Kalibrierung...
  • Seite 58 Kapitel 9 Bildschirmkalibrierung Touchscreen 9.2 Kalibrierung 1) Kalibrierprogramm PenMount Control Panel aufrufen. 2) Das Control Panel des Kalibrierprogrammes öffnet sich. Rev. 1.00.07 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 59 Meusburger Deutschland GmbH Servicehandbuch profiTEMP 3) Control Panel auf ADVANCED CALIBRATON einstellen. Register TOOLS [1.] anwählen - ADVANCED CALIBRATION [2.] anwählen (wird gelb) - Register DEVICE [3.] anwählen. 4) Auf Register DEVICE im Control Panel - CONFIGURE anwählen. Rev. 1.00.07...
  • Seite 60 Kapitel 9 Bildschirmkalibrierung Touchscreen 5) ADVANCED MODE [1.] auf 25 stellen - ADVANCED CALIBRATION [2.] durch Anwahl starten. Es erscheint jeweils ein rotes Quadrat, das anzuwählen ist, durch darauf Klicken und Halten. TOUCH THE RED SQUARE. HOLD... Ist die Kalibrierung für diesen Punkt abgeschlossen erscheint die Meldung LIFT OFF TO PROCEED (Finger von Touch nehmen, rotes Quadrat an der nächsten Stelle auf dem Touch anwählen) Sind alle 25 Punkte abgearbeitet erscheint die Meldung...
  • Seite 61 Meusburger Deutschland GmbH Servicehandbuch profiTEMP 9.3 Nachbereitung Nach der Kalibrierung muss der EWF (enhanced write filter) unbedingt wieder aktiviert werden (nur als Benutzer ADMIN möglich). Icon „EWF ON“ doppelklicken. (Fenster öffnet und schließt automatisch) Danach unbedingt RESTART des Touch durchführen.
  • Seite 62 16.10.2014 Im Detail wurden folgende Anpassungen/Korrekturen vorgenommen:  EWF 1.00.04 11.04.2014 Im Detail wurden folgende Anpassungen/Korrekturen vorgenommen:  Betriebsmittelkennzeichnung überführt in Referenzkennzeichnung IEC 81346-2 Meusburger Deutschland GmbH Voltastrasse 2 68519 Viernheim Deutschland Hersteller / Lieferant Tel. +49 6204 6069 0 www.meusburger.com...