Bedienhandbuch sysTEMP NEXT
7
PARAMETER
Die Funktionalität des Systems lässt sich über die Einstellparameter auf die Anwendung anpassen.
Die Erklärung jedes Parameters beinhaltet
»
seine eindeutige Kennung (SPXX, PXX, CPXX, ...) analog zu der Kennzeichung des Parameters in Parameterlisten, im Webinterface
und im Engineeringtool flexotempMANAGER
»
seine Parameterbezeichnung
»
seinen Kurztext, der u.a. in der Touchscreen-Bedieneinheit T7 verwendet wird
»
den Einstellbereich, in dem die werkseitige Defaulteinstellung mit [] gekennzeichnet ist
»
den Datentyp
»
die Einheit
»
sowie der Funktionsbeschreibung
Der maximale Einstellbereich eines Parameters wird durch dessen Datenformat festgelegt. Im Allgemeinen ist der maximal mög-
liche Einstellbereich funktionell begrenzt. Dieser wird als Einstellbereich für die Schnittstellen angegeben
7.1
SYSTEMPARAMETER
Systemparameter gelten entweder für alle Zonen gleichermassen oder legen Eigenschaften des Systems fest.
7.1.1
SP01 | TEMPERATUREINHEIT °C/°F | UNIT
Einstellbereich
0 — [1]
Einstellung
0 - °F
[1 - °C]
7.1.2
SP02 | MESSVERFAHREN HEIZSTROM | HCM
Einstellbereich
0 — [1] — 3
Definiert das Messverfahren bzw. der Darstellungsart der Heizströme aller zum Regler gehörigen Zonen.
Einstellung
0 - Strommessung passiv
[1 - Anzeige aktueller Strom]
2 - Anzeige Strom bei einge-
schalteter Heizung
3 - Anzeige Strom bei abgeschal-
teter Heizung
7.1.3
SP03 | ZYKLUSZEIT HEIZSTROMMESSUNG | TCM
Einstellbereich
[0,5] — 25,5 min
Zeitdauer zwischen zwei Heizstrommessungen. Damit wird festgelegt, wie häufig die Strommessung durchgeführt und damit in die
Regelung eingegriffen wird. Natürlich kann eine Heizstrommessung jederzeit von Hand durch Eingabe der Codenummer XX
Codenummern [}
66]) ausgelöst werden.
7.1.4
SP04 | NETZFREQUENZ | FREQ
Einstellbereich
[50] / 60 Hz
Wird zur Präzisierung für die Ausgabe der Stellsignale verwendet.
7.1.5
SP05 | SYSTEMALARM 1 DEFINITION | SA1D
Einstellbereich
0 – 65535
Im Regelsystem gibt es 3 Systemalarme. Es können mehrere Alarminformationen auf einen Systemalarm verknüpft werden. Ist einer
der Alarme bei mindestens einer Zone aktiv, dann ist der Systemalarm 1 aktiviert. Diese Information kann an digitalen Ausgängen
ausgegeben werden (s.a.
8 Digitale Ausgänge [}
Bit
Funktion
0
Heizstrom gemessen bei abgeschalteten Heizausgang
1
Heizstrom aus Toleranzband um Heizstrom-Referenzwert
42
Funktion
Die Einheit aller temperaturbezogenen Werte ist °F.
Die Einheit aller temperaturbezogenen Werte ist °C.
Funktion
Es werden keine Heizströme gemessen und überwacht.
Stellgrad > 0%: Anzeige des aktuell gemessenen Stromwertes
Stellgrad <= 0%: Anzeige 0 A
Unanhängig vom Stellgrad immer Anzeige des zuletzt gemessenen Stromwertes ungleich 0 A.
Anzeige des bei Stellgrad = 0% gemessenen Stromwertes (z.B. bei Defekt des Leistungsstellers
(Thyristor durchlegiert) oder fehlerhafter Verdrahtung im Heizkreis).
64]).
(8
www.meusburger.com