Herunterladen Diese Seite drucken

Meusburger sysTEMP NEXT Bedienhandbuch Seite 52

Werbung

Bedienhandbuch sysTEMP NEXT
Einstellung
Funktion
14
14 - Freigabe, wenn Freigabegrenzwert 4 erreicht, mit Absenkhaltemode
15 – 19
ohne Funktion
20
20 - Freigabe, wenn untere Temperaturgrenze erreicht und Gruppenfreigabe
21
21 - Freigabe, wenn Freigabegrenzwert 1 erreicht und Gruppenfreigabe
22
22 - Freigabe, wenn Freigabegrenzwert 2 erreicht und Gruppenfreigabe
23
23 - Freigabe, wenn Freigabegrenzwert 3 erreicht und Gruppenfreigabe
24
24 - Freigabe, wenn Freigabegrenzwert 4 erreicht und Gruppenfreigabe
25 29
ohne Funktion
30
30 - Freigabe, wenn untere Temperaturgrenze erreicht mit Absenkhaltemode und Gruppenfreigabe
31
31 - Freigabe, wenn Freigabegrenzwert 1 erreicht mit Absenkhaltemode und Gruppenfreigabe
32
32 - Freigabe, wenn Freigabegrenzwert 2 erreicht mit Absenkhaltemode und Gruppenfreigabe
33
33 - Freigabe, wenn Freigabegrenzwert 3 erreicht mit Absenkhaltemode und Gruppenfreigabe
34
34 - Freigabe, wenn Freigabegrenzwert 4 erreicht mit Absenkhaltemode und Gruppenfreigabe
35 – 255
ohne Funktion
Eine ausführliche Beschreibung der Gruppen-Funktion befinden sich in Kapitel
7.2.38
P050 | VERHALTEN BEI FÜHLERBRUCH | BTCB
Einstellbereich
[0] — 4
Einstellung
[0 — deaktiviert]
1 — Zone aus
2 — Stellerbetrieb Stellgrad-Mittelwert
3 — Führungszonenbetrieb
7.2.39
P060 | IDENTIFIKATION HEIZEN | IDEH
Einstellbereich
0 — [1] — 2
Einstellung
0 — Keine
[1 — Identifikation Heizen]
2 — Identifikation Heizen mit Loop
Control
7.2.40
P061 | SOLLWERT CUTBACK | SPCB
Einstellbereich
[0] — 200 °C / °F
Die Funktion wird eingesetzt, um während der Identifikationsphase ein Überschwingen zu verhindern.
Dazu wird bei einer
8 P060 | Identifikation Heizen | IDEH [} 52]
parametersatz auf einen um den Sollwert-Cutback eingestellten reduzierten Temperatursollwert durchgeführt. Nach Ermittlung und
Verifikation der Regelparameter wird sofort auf den endgültigen Sollwert geregelt.
7.2.41
P062 | IDENTIFIKATION KÜHLEN | IDEC
Einstellbereich
0 — [1] — 2
52
Funktion ist deaktiviert.
Die Zone wird ausgeschaltet
der aktiviert wird.
Die Zone wird in den Stellerbetrieb gesetzt
Steller / Manueller Modus). Nach Behebung des Fehlers muß sie manuell wieder in die
Betriebsart Regelung rückgesetzt werden.
Die Zone wird in den Stellerbetrieb gesetzt
Folgezone einer Führungszone). Führungszone muss definiert seinraussetzung ist, dass
eine
8 P042 | Führungszone | NoLZ [} 49]
Nach Behebung des Fehlers muß sie manuell wieder in die Betriebsart Regelung rück-
gesetzt werden.
Funktion
Der Regler regelt mit den fest eingestellten Regelparametersatz Heizen. Zu keiner Phase
werden die Regelparameter Heizen neu berechnet.
Nach einem Zonenreset, d.h.
»
nach Einschalten des Reglers
»
Zone war passiviert und wird aktiviert
»
Sollwert war kleiner gleich 0°C / 32K
werden bei der ersten Sollwerterhöhung größer 45K beim Aufheizen die Regelparame-
ter Heizen des aktiven Regelparametersatz automatisch berechnet.
Während der Identifikationsphase Heizen wird zusätlich kurz vor Erreichen des Soll-
wertes das Regelverhalten berücksichtigt und ggf. eine Korrektur der Regelparameter
Heizen des aktiven Regelparametersatz durchgeführt.
die Berechnung der Regelparameter Heizen des aktiven Regel-
8 Gruppenfunktion [} 69].
(8 P001| Zone | ZONE [} 44]
(8 P040 | Betriebsart | MODE [} 48]
(8 P040 | Betriebsart | MODE [} 48]
definiert ist.
= 0). Sie muß manuell wie-
=
=
www.meusburger.com

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Meusburger sysTEMP NEXT