Herunterladen Diese Seite drucken

Kemper KemJet Betriebsanleitung Seite 60

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Keine sauren oder stark alkalischen Reinigungsmittel verwenden.
Keine organischen Lösungsmittel, die Ester, Ketone, Alkohole,
Kohlenwasserstoffe oder dergleichen verwenden.
7.2 Wartung
HINWEIS
Nur bei Verwendung von originalen Ersatzteilen wird der
Qualitätsstandard sichergestellt.
Für Schäden durch Verwendung von Fremdteilen übernimmt der
Hersteller keine Haftung.
Jede durchgeführte Wartung muss im Wartungsnachweis vermerkt
werden.
7.2.1 Entleeren des Staubsammelbehälters
In regelmäßigen Zeitabständen muss der Füllstand im
Staubsammelbehälter überprüft werden. Die Zeitspanne, bis der
Staubsammeleimer/Entsorgungsbeutel gewechselt werden muss, richtet
sich nach der Art und Menge des Einsatzes der abgeschiedenen
Staubpartikel. Daher lässt sich keine Angabe zum Wechselintervall
angeben. Da besonders leichte Staubpartikel bisweilen von der
Luftströmung im Inneren des Produkts und beim Wechsel des
Staubsammeleimers/Entsorgungsbeutels aufgewirbelt werden können,
darf der Staubsammeleimer/Entsorgungsbeutel nur bis 50 mm unterhalb
der Oberkante des Staubsammelbehälters befüllt sein.
WARNUNG
Gesundheitsgefährdung durch Schweißrauchpartikel
Einatmen von Schweißrauchpartikeln, insbesondere
Schweißrauchpartikel aus einem Schweißprozess von legierten Stählen,
können zu Gesundheitsschäden führen, da sie „lungengängig" sind!
Hautkontakt mit Schweißrauchpartikeln kann bei empfindlichen
Personen zu Hautreizungen führen.
Um den Kontakt und das Einatmen der Staubpartikel zu vermeiden,
tragen Sie einen Einwegoverall, Schutzbrille, Handschuhe und eine
geeignete Atemschutz-Filtermaske der Klasse FFP2 nach EN 149.
Das Entleeren des Staubsammelbehälters wie folgt durchführen:
1. Das Produkt über den Taster I/O ausschalten.
15028844-00
- 60 -
DE

Werbung

loading