Befehlscode
Befehlsbeschreibung
(Hex)
28
NOP (Kein Betrieb)
Gaskonzentration oder
30
Alarm
Langfristige Mittelwerte
32
(MAK) der Gaskonzentration
SPM-Information
(Vorgesehen für
35
Besonderheiten/SER
erforderlich)
61
Fehler
Tabelle A-4: Gültige SPM-Befehle
Antworten
Das SPM akzeptiert ein Antwortkommunikationspaket
für jedes Paket, das es sendet. Ihre Geräte könnten
mit einem ACK-, NAK-, RESET-Paket oder einem
diagnostischen Speicherauszug antworten.
Das ACK-Paket ist eine Bestätigung an das SPM. Es
teilt dem SPM mit, dass die letzte Kommunikation
korrekt erhalten wurde. Das SPM akzeptiert das ACK-
Paket und es erfolgen keine weiteren Aktivitäten.
Technisches Handbuch SPM
Parameter
(Anz. der Bytes)
Datum (2)
Uhrzeit (2)
Datum (2)
Uhrzeit (2)
Honeywell Gas-Nr. (1)
Formatcode (1)
Konzentration (2)
Stromschleifensteuerung (1)
Alarmanzeige (1)
Enddatum (2)
Endzeitpunkt (2)
Startdatum (2)
Startzeitpunkt (2)
Honeywell Gas-Nr. (1)
Formatcode (1)
Langfristiges Mittel (2)
Datum (2)
Uhrzeit (2)
Revision, groß (1)
Revision, gering (1)
EPROM-Prüfsumme (2)
Honeywell Gas-Nr. (1)
SPM-Seriennr. (2)
Optionsanzeige (1)
Datum (2)
Uhrzeit (2)
SPM-Fehlernr. (1)
A-6
SPM Single Point Monitor
Das NAK-Paket ist die andere Antwortmöglichkeit.
Dieser Pakettyp wird als ein NAK übermittelt. Das
heißt, dass das letzte Paket nicht korrekt erhalten
wurde. Entweder gab es keine Übereinstimmung
der Prüfsumme mit den Datenbytes oder es lag ein
anderer Kommunikationsfehler vor (zum Beispiel ein
Rahmenfehler).
Empfängt das SPM eine NAK-Antwort, sendet es
daraufhin das zuletzt übermittelte Paket erneut. Das
SPM wiederholt das Senden der Nachricht nur einmal.
Tritt hierbei erneut ein Fehler auf, geht vom SPM keine
Kommunikation aus (es befindet sich im Wartemodus),
bis die nächste ordnungsgemäße Kommunikation
erfolgt.
Tabelle A-5 enthält die gültigen Antworten, die an das
SPM übermittelt werden können.
Befehlscode
Befehl
(Hex)
20
ACK (Bestätigung)
NAK (Negative
21
Bestätigung)
30
RESET (Rücksetzung)
Diagnostischer
31
Speicherauszug
Tabelle A-5: Gültige Antwortpakete an das SPM
Befehlsbeschreibung
Gibt an, dass das Paket
ordnungsgemäß erhalten wurde.
Gibt an, dass das Paket nicht
gültig war. Daraufhin übermittelt
das SPM das zuletzt gesendete
Paket an Informationen erneut.
Bewirkt, dass das SPM Fehler
und Alarme zurücksetzt (als
wäre die Rücksetzungstaste
betätigt worden).
Das SPM übermittelt die
Angaben zur Softwareversion
und die EPROM-Prüfsumme
über Befehl 35 (siehe oben).