Herunterladen Diese Seite drucken

Honeywell SPM Single Point Monitor Handbuch Seite 47

Werbung

Geräte seit mindestens fünf Minuten nicht
stromführend sind.
4. Das Spülausgangsventil zum Öffnen in die
waagerechte Position bringen (53).
5. Alle Wartungsmaßnahmen, bei denen keine
Stromversorgung erforderlich ist, können nun
ausgeführt werden.
Warnung
Die Stromversorgung nur wieder anschließen,
wenn der Bereich als sicher eingestuft werden kann
und alle Geräte im Gehäuse seit mindestens fünf
Minuten von der Stromversorgung getrennt waren.
6. Zur Durchführung von Wartungsarbeiten, bei
denen eine Stromversorgung erforderlich ist, den
Überbrückungsschalter (55) an der Frontblende
e n t s p re c h e n d b e t ä t i g e n ( h o r i z o n t a l e
Position). Die Hauptstromversorgung über
den explosionsgeschützten Schalter (56)
einschalten.
7. An diesem Punkt kann der Spülfluss mithilfe
des Einlassreglers (50) abgestellt werden.
Hinweis:
Nach Abschluss der Wartungsarbeiten sind
folgende Schritte durchzuführen:
8. Hauptstromversorgung ausschalten (56),
Überbrückungsschalter (55) wieder in „Ein"-
Position (senkrecht) bringen und das Gehäuse
schließen.
9. Prüfen, ob das Spülausgangsventil (53)
noch immer geöffnet ist. Den Spülgas-
Einlassregler (50) wieder korrekt einstellen,
sodass ein Durchfluss von 13,2 l/min
(28 SCFH) erreicht wird. Das Gerät bei dieser
Technisches Handbuch SPM
SPM Single Point Monitor
Durchflussrate für mindestens fünf Minuten
spülen, sodass mindestens das Vierfache
des Gehäusevolumens an Spülgas durch die
Einheit strömt.
10. Zur Einsparung von Spülgas den Einlassregler
( 5 0 ) z w e i U m d r e h u n g e n g e g e n d e n
Uhrzeigersinn drehen. Das Spülausgangsventil
(53) langsam schließen und gleichzeitig die
Einstellung des Einlassreglers (50) anpassen,
bis der Druckmesser (54) 1,27 bis 2,54 mbar
(0,5 bis 1,0 Zoll Wassersäule) anzeigt.
11. D i e H a u p t s t ro m v e r s o r g u n g ü b e r d e n
e x p l o s i o n s g e s c h ü t z t e n S c h a l t e r ( 5 6 )
einschalten.
Hinweis:
Wenn das Gehäuse einen Druckverlust aufweist,
wird die Stromversorgung zum Instrument vom
Sicherheitsschalter unterbrochen. Bevor der
entsprechende Gehäusedruck wiederhergestellt
wird, die Hauptstromversorgung über
den explosionsgeschützten Schalter (56)
ausschalten. Das Instrument wie in Schritt 9 bis
11 beschrieben spülen und wieder einschalten.
5.2.8 Z-Spülsystem Fehlerbehebung
Führen Sie alle Schritte des Installationsverfahrens
sorgfältig aus. Der SPM sollte nun voll funktionsfähig
sein. Ist das Gerät jedoch nach Durchführung der
Schritte nicht funktionsbereit, stellen Sie sicher, dass:
1. die Stromversorgung (1) in Ordnung ist;
2. der Hauptnetzschalter (8) am SPM eingeschaltet
ist und sich der explosionsgeschützte
Netzschalter (56) in „Ein"-Stellung befindet;
3. der Luftdruck im Gehäuse hoch genug ist, um
den Druckschalter auszulösen.
5-7

Werbung

loading