Herunterladen Diese Seite drucken

Honeywell SPM Single Point Monitor Handbuch Seite 28

Werbung

4.1 Allgemeine Gerätespezifikationen
Alarmeinstellungen
Messtechnik
Alarmanzeige
Spannung
Spannung (Akkubetrieb)
Leistung
Leistung (Akkubetrieb)
Installationskategorie
(Überspannung)
Sicherungstyp
Sicherungsnennleistung
Relaisnennleistung
Analogausgang
Nennmaße
Technisches Handbuch SPM
Die Standardkalibrierungen werden
werkseitig vorgenommen und bei
allen Zielgasen, mit Ausnahme der
Diisocyanate (5 ppb oder 20 ppb), auf
1/2 GW und GW des Zielgases eingestellt.
Die Gas- und Alarmschwellen sind
auf der Blende des Geräts oder dem
ChemKey aufgeführt.
Chemcassette
-Messsystem
®
Akustische und optische Alarme; SPDT-
Relaiskontakte.
100 VAC bis 240 VAC 50/60 Hz (+/-
10 %) (Einheiten mit Netzstrombetrieb;
für Einheiten mit Akkusicherung
oder für tragbare Einheiten werden
Ladegeräte mit entsprechender Voltzahl
mitgeliefert.)
12 VDC bei 5,4 Ah
15 Watt (Basisgerät). Installierte
Optionen können den Energiebedarf
verändern. (Wenden Sie sich an
Honeywell Analytics)
12 VDC bei 0,4 A
II
5 x 20 mm Slo-Blo
Die Nennleistung der Sicherung
kann je nach installierten Optionen
variieren. Siehe Etikett neben dem
Sicherungshalter an der Frontblende.
120 VAC 10 A; 240 VAC 5 A; 48 VDC 5 A
4-20 mA mit Potenzialtrennung.
850 Ohm maximale Last.
30,5 x 30,5 x 17,8 cm [12"(H) x 12"(B)
x 7"(T)]. Tatsächliche Abmessungen
hängen von installierten Optionen ab.
SPM Single Point Monitor
Gewicht
Betriebstemperaturbereich
Maximale Probenahme
gegen Vakuum
4.2 4-20 mA-Ausgangssignal
Der 4-20 mA-Ausgang am SPM ist während der
Überwachung jederzeit aktiv. Am Ende eines jeden
Analysezeitraums wird er aktualisiert. Somit ist das an
den Bandschreiber oder an andere Geräte gesendete
Signal stets um eine Analyseperiode verzögert.
Der 4-20 mA-Ausgang wird auf dem zuletzt berichteten
Konzentrationswert gehalten, bis er am Ende der
nächsten Analyseperiode aktualisiert wird, selbst
wenn ein Alarmzustand zurückgesetzt wurde. Dies
ermöglicht eine genauere Berechnung der langfristigen
Mittelwerte.
Beim 4-20 mA-Ausgang handelt es sich um ein isoliertes,
lineares Signal, wobei 4,0 mA einen Konzentrationswert
von 0 und 20,0 mA die Skalenendwert-Konzentration
(in der Regel das Dreifache des GW) darstellen.
4.3 Überprüfung des 4-20 mA-
Ausgangssignals
Zur Prüfung eines ordnungsgemäßen 4-20 mA-Signals
Abschnitt 1.8
führen Sie das in
zur Überprüfung des Ansprechverhaltens durch. Bei
einem erfolgreichen Test des Ansprechverhaltens
4-2
6,8 kg bis 11,4 kg.
Gewicht variiert je nach installierten
Optionen.
0 bis 40°C (32 bis 104°F)
(Optionen zur
Temperaturkompensation sind
erhältlich)
0,034 bar (1 in/Hg)
beschriebene Verfahren

Werbung

loading