Achtung
Gaskonzentrationen unter dem Skalenendwert
des Messbereichs werden nicht gemeldet, bis die
Probenahmezeit vorüber ist. Bei gemessenen
Werten, die sich außerhalb des Messbereichs
befinden, wird sofort ein Alarm erzeugt.
Hinweise:
Die „Probenahmezeit" in der oben stehenden Tabelle
umfasst die Zeit zur:
• Erfassung < Skalenendwert-Gaskonzentration
• Berechnung und Anzeige des Konzentrationswerts
• Aktualisierung des 4-20 mA-Signals
• Erstellung eines RS-422-Datenpakets (optional)
Wenn Konzentration > Skalenendwert, verkürzt sich die
Ansprechzeit proportional zur Konzentration.
Beispiel:
Skalenendwert Ammoniak = 75 ppm. Ansprechzeit = 15 Sek.
Konzentration 20 ppm
Ansprechzeit 15 Sekunden 15 Sekunden 7,5 Sekunden 3,8 Sekunden
Ungefähre Chemcassette
Zielgas vorhanden ist:
SP-Modell:
EP-Modell:
XPS-Modell: 90 Tage
4.10 Längenbegrenzungen der
Probenahmeleitung
B e i b e s t i m m t e n Z i e l g a s e n i s t d i e L ä n g e d e r
Probenahmeleitung begrenzt. Es ist zu beachten, dass
es sich bei den Beschränkungen um die maximale Länge
handelt, kürzere Probenahmeleitungen sind zulässig. Für die
Probenahmeleitung sind FEP Teflon-Schläuche mit einem
Innendurchmesser von 1/8" und einem Außendurchmesser
von 1/4", Teilenr. 102599, zu verwenden.
Technisches Handbuch SPM
75 ppm
150 ppm
300 ppm
-Austauschintervalle, wenn kein
®
2 Wochen
30 Tage
SPM Single Point Monitor
4.11 Partikelfilter
Bei bestimmten Gasen können unter staubigen Bedingungen
Partikelfilter an der Probenahmeleitung angebracht werden.
Bei nicht korrosiven Gasen den Partikelfilter Typ A (Teilenr.
780248) verwenden. Diesen Filter alle sechs Monate
austauschen. Bei korrosiven Gasen den Partikelfilter Typ
B (Teilenr. 1830-0055) oder Typ C (Teilenr. 1991-0147)
verwenden. Für Informationen zu den spezifischen Gasen
siehe unten aufgeführte Tabelle.
4-12