Herunterladen Diese Seite drucken

Honeywell SPM Single Point Monitor Handbuch Seite 52

Werbung

5.5.4 Einstellung von Datum und Uhrzeit
Die interne Uhr und der interne Kalender sind
werkseitig auf Zentrale Standardzeit (CST) eingestellt.
Die Uhrzeit wird im 24-Stunden-Format angezeigt und
Schaltjahre werden automatisch berücksichtigt.
1. Sicherstellen, dass der Hauptnetzschalter (8)
eingeschaltet ist.
2. Den Ladehebel (18) öffnen.
3. Das digitale Display (19) zeigt entweder „AC
LINE" (für netzbetriebene Systeme) oder
„BATTERY CONDITION" (für tragbare bzw.
Einheiten mit Akkusicherung) an.
4. Die Alarmtesttaste (10) betätigen und so lange
gedrückt halten, bis das Datum im Format
MM/DD/YY im Display angezeigt wird. Das
blinkende Feld kann verändert werden.
5. Durch Betätigen der Alarmrücksetzungstaste
(11) verändert sich die entsprechende Zahl. Ist
die Zahl auf den korrekten Wert eingestellt, die
Alarmtesttaste (10) betätigen, um ins nächste
Feld zu springen.
6. Alle Zahlen in den blinkenden Feldern durch
abwechselndes Betätigen der Alarmtest-
(10) und der Alarmrücksetzungstaste (11)
einstellen. Nachdem das korrekte Datum
eingestellt wurde, wechselt das Display wieder
zur Anzeige der Uhrzeit im Format HH:MM.
7. Die Alarmtesttaste (10) betätigen und
gedrückt halten. Im Display (19) erscheint zur
Bestätigung des neuen Eintrags „TIME SET"
(Zeit eingestellt). Wenn im Display „ERROR"
(Fehler) angezeigt wird, wurde in einem der
Felder ein ungültiger Wert eingegeben. Die
Schritte 3 bis 7 wiederholen, um den Fehler
zu finden und zu korrigieren.
Technisches Handbuch SPM
SPM Single Point Monitor
8. Den Ladehebel (18) schließen, um die
Überwachung zu aktivieren.
5.6 Tragbare Option
Die tragbare SPM-Option wird direkt über die
Akkuladegerätbaugruppe betrieben. Die tragbare
SPM-Ausführung sollte über das Akkuladegerät
stets mit einer AC-Stromversorgung verbunden sein,
um einen vollen Akkuladezustand zu gewährleisten.
Wenn diese SPM-Option nicht als tragbares
Überwachungsgerät im Einsatz ist, sollte es wie
bereits angemerkt mit einer AC-Stromversorgung
verbunden werden, um einen vollen Akkuladezustand
sicherzustellen. Das tragbare SPM-Gerät verfügt über
einen Tragegriff sowie eine Trageschlaufe, um einen
einfachen Transport zu ermöglichen.
5.6.1 Akkubetrieb
Bei vollem Ladezustand ermöglichen die internen
Akkus eine kontinuierliche Überwachung über
einen Zeitraum von acht Stunden. Regelmäßige
Alarmzustände und der Betrieb von Optionen
verringert jedoch die Akkubetriebszeit.
Das SPM mit Akkusicherung und das tragbare SPM-
Gerät wechseln in den Akkubetrieb, sobald sie vom
Ladegerät getrennt werden.
Wenn die AC-Netzstromversorgung unterbrochen
wird, wechseln das SPM-Gerät mit Akkusicherung
und das tragbare SPM automatisch in den
Akkusicherungsbetrieb. Wenn das SPM-Modell mit
Akkusicherung in den Akkubetrieb wechselt, wird das
Auftreten dieses Zustands nicht über eine Anzeige
oder ein Relaissignal deutlich gemacht.
5-12

Werbung

loading