Herunterladen Diese Seite drucken

Honeywell SPM Single Point Monitor Handbuch Seite 58

Werbung

D i e
S c h l ä u c h e
Überwachungspunkte führen. DIE SCHLÄUCHE
NICHT ABSCHNEIDEN ODER KÜRZEN. Überflüssige
Schlauchlängen können aufgewickelt werden, um den
Schlauch zu straffen. Sicherstellen, dass der Schlauch
hierbei weder geknickt noch zu stark gebogen wird.
5.11.2 Betrieb
Der Betrieb eines SPM-Zweipunkt-Überwachungsgerät
entspricht dem eines Standard-SPM, mit Ausnahme
der längeren Probenahmeleitungen und der
verdünnten Konzentration. Mit diesem SPM erfolgt
eine Probenahme an zwei Punkten. Wenn an einem
Punkt Gas austritt, erfolgt an dem anderen weiterhin
eine Probenahme ohne Gaskonzentration. Durch
die Vermischung der beiden Proben entsteht eine
verdünnte Probe. Der im SPM-Display angezeigte
Konzentrationswert ist somit eine kombinierte
(verdünnte) Konzentration. Es wurden bisher keine
Versuche unternommen, diese Verdünnung durch
einen Faktor auszugleichen, da das Verhältnis der
beiden Proben variieren kann.
15 m
61 cm
Technisches Handbuch SPM
a n
d i e
g e w ü n s c h t e n
15 m
SPM
SPM Single Point Monitor
5.12 Selbstquittierende Alarmoption
Mit der selbstquittierenden Alarmoption wird jeder
Gasalarm automatisch zurückgesetzt, sobald die
aktuelle Konzentration wieder unter dem Sollwert
der Alarmschwelle 1 liegt. Die Alarmanzeige des SPM
wird weder zurückgesetzt noch verändert, solange
die gemessene Gaskonzentration mindestens dem
Sollwert der Alarmschwelle 1 entspricht.
5.13 Fernauslöseoption
Die Fernauslöseoption kontrolliert die Überwachung
des Geräts. Normalerweise handelt es sich bei
einem SMP-Modell um ein Gerät zur kontinuierlichen
Überwachung. Mit der Fernauslöseoption kann die
Überwachung des SPM jedoch gesteuert werden.
Das SPM wartet auf ein Fernsignal. Wird dieses
ausgelöst, führt das SPM eine Probenahmeperiode
durch. Am Ende dieser Periode wird das Ergebnis
anhand der berechneten Gaskonzentration angegeben
(Display, 4-20 mA-Ausgang usw.). Anschließend
wartet das SPM auf die nächste Fernauslösung.
Wenn am Ende einer Probenahmeperiode keine
Fernauslösung erfolgt, pausiert das SPM bis zum
nächsten Fernsignal. Wenn eine Auslösung erfolgt,
wird der 4-20 mA-Ausgang durch das SPM auf
4 mA gesetzt und im Display erscheint „SAMPLING"
(Probenahme).
Wenn am Ende der Probenahmeperiode eine weitere
Fernauslösung erfolgt, zeigt das SPM die in dieser
Probenahmeperiode gemessene Konzentration an
und beginnt eine neuen Messzyklus. Der 4-20 mA-
Ausgang zeigt den Wert der letzten Gasprobe an.
5-18

Werbung

loading