Herunterladen Diese Seite drucken

Honeywell SPM Single Point Monitor Handbuch Seite 15

Werbung

Grüne
Rote
System-
System-
status-
status-
LED (9)
LED (12)
Dauerhaft
Alarm 1
Aus
leuchtend
Dauerhaft
Alarm 2
Aus
leuchtend
Über Skale-
Dauerhaft
Aus
nendwert
leuchtend
Hinweise:
1. Drücken Sie die Alarmrücksetzungstaste
( 1 1 ) , u m a l l e A l a r m a n z e i g e n
zurückzusetzen.
2. Bei tatsächlichen Gaszuständen wird
im Display die zuletzt gemessene
Konzentration angezeigt. Bei einem
simulierten Gaszustand wird der Wert im
Display in der Regel wieder auf 0 gesetzt
und der 4-20 mA-Ausgang zeigt am Ende
des Probenahmeintervalls wieder 4 mA
an, sofern keine Konzentration gemessen
wurde.
3. Misst das Gerät einen Wert außerhalb
des Messbereichs, wird im Display xxx +
ppb/ppm angezeigt, z. B.: AsH
Skalenendwert entspricht 150 + ppb; Cl2
über Skalenendwert entspricht 1,50 + ppm.
1.10 Fehlerzustand des Geräts
Das SPM zeigt einen Fehlerzustand des Geräts durch
ein Blinken der roten und grünen Systemstatus-LEDs
(9) und (12), ein Blinken der Relaisdeaktivierungs-LED
(13) sowie einem periodischen akustischen Signal an.
Hinweis:
Die Relaisdeaktivierungs-LED (13) blinkt
nicht bei Auftreten des Fehlers „Offener
Ladehebel". (Siehe
Technisches Handbuch SPM
Akust-
Alarm-
isches
Display (19)
LED (16)
Signal
Dauerhaft
Tatsächliche
Ein
leuchtend
Konzentration
Schnell
Tatsächliche
Ein
blinkend
Konzentration
Schnell
Ein
xxx + ppb/ppm
blinkend
über
3
Abschnitt
1.8.2).
SPM Single Point Monitor
Das Fehlerrelais des Geräts wird aktiviert und das
digitale Display (19) zeigt „FAULT XX" an (Fehler XX).
Siehe
Abschnitt 4.7
Fehlercodes.
Die Alarmrücksetzungstaste (11) betätigen, um
die Einheit nach einem Fehlerzustand wieder
zurückzusetzen. Wenn die Fehlerbedingung nicht
korrigiert wurde, kehrt das SPM in den Fehlerbericht-
Status zurück.
1.11 Deaktivierung des externen
Alarmrelaiskontakts
Zur Deaktivierung der externen Relaiskontakte für
Konzentrationsalarme die Relaisdeaktivierungstaste
(14) betätigen. Die rote Relaisdeaktivierungs-LED
(13) leuchtet auf und zeigt somit den deaktivierten
Zustand an.
Das Fehlerrelais des Geräts verändert stets seinen
Status, wenn das Relais für Konzentrationsalarme
deaktiviert wird. Durch diese Funktion wird
sichergestellt, dass das Personal auf jede Veränderung
im Überwachungsstatus des Geräts aufmerksam
gemacht wird.
Die Relaisdeaktivierungstaste (14) erneut drücken, um
die Alarmrelaiskontakte wieder zu aktivieren. Die rote
Relaisdeaktivierungs-LED (13) erlischt und zeigt somit
an, dass alle Relaiskontakte funktionsbereit sind.
Auch das Fehlerrelais des Geräts wird zurückgesetzt.
Hinweis:
Während die Alarmrelais deaktiviert sind, kann
das Fehlerrelais des Geräts beim Auftreten
eines Fehlers nicht aktiviert werden, solange
es sich in diesem Modus befindet.
1-7
für Informationen zu den

Werbung

loading