1.7.1 Alarmrelais
Sowohl die grobe als auch die vollständige
Alarmsimulation aktivieren die Alarmrelais. Alle
mit den Alarmrelais verbundenen externen Geräte
werden ausgelöst. Die Relaisdeaktivierungstaste
(14) betätigen, um die Relais zu deaktivieren. Die
Relaisdeaktivierungs-LED (13) leuchtet kontinuierlich
auf, wenn die Alarmrelaiskontakte deaktiviert wurden.
1.7.2 Grobe Alarmsimulation
Zur Durchführung einer groben Alarmsimulation die
Alarmtesttaste (10) drücken. Bei diesem Test wir der
akustische Alarm aktiviert und die Alarm-LED (16)
leuchtet auf. Sofern die Relaisdeaktivierungstaste
(14) nicht betätigt wurde, sind die Alarmrelaiskontakte
bei einer groben Alarmsimulation stromführend. Der
4-20 mA-Ausgang verändert sich nicht.
U m d e n A l a r m z u r ü c k z u s e t z e n , m u s s d i e
Alarmrücksetzungstaste (11) gedrückt werden.
1.7.3 Vollständige Alarmsimulation
Bei einer vollständigen Alarmsimulation wird
d a s A n s p r e c h v e r h a l t e n d e s S P M b e i v i e r
Gaskonzentrationen nachgeahmt:
•
Unter Alarmkonzentration
•
Über Alarmschwelle 1
•
Über Alarmschwelle 2
•
Über Skalenendwert
Soll eine vollständige Alarmsimulation durchgeführt
werden, muss sich das SPM im Überwachungsmodus
befinden. Die Alarmrücksetzungstaste (11) zwei
Sekunden lang gedrückt halten, bis die rote Systemstatus-
LED (12) blinkt. Die rote Systemstatus-LED blinkt, bis
Technisches Handbuch SPM
SPM Single Point Monitor
die Alarmtesttaste betätigt wurde oder das Gerät seinen
aktuellen Probenahmeintervall beendet.
Um jede der vier Gaskonzentrationen zu simulieren,
sind die in
Abschnitt 1.7.4 aufgelisteten Eingaben
vorzunehmen.
1.7.4 Eingaben zur Alarmsimulation
Konzentration
Eingabe
Unter Alarmstufe
AT
Alarmschwelle 1
AR, AT
Alarmschwelle 2
AR, AR, AT
Über Skalenendwert
AR, AR, AR, AT
AT = Alarmtesttaste (10)
AR = Alarmrücksetzungstaste (11)
Es kann jeweils nur eine Simulation durchgeführt
werden. Eine Simulation wird durch Drücken der
Alarmrücksetzungstaste (11) abgeschlossen.
Hierdurch werden die Relais zurückgesetzt. Beim
4-20 mA-Ausgang geschieht dies jedoch erst,
wenn der Probenahmeintervall beendet ist. Die
Funktionsweise des Displays entspricht der des
Ausgangs. Die Alarmsimulation erneut beginnen, indem
die Alarmrücksetzungstaste (11) so lange gedrückt
wird, bis die rote Systemstatus-LED (12) blinkt.
Wenn eine Simulation abgeschlossen ist, werden
die Relaiskontakte zurückgesetzt. Das 4-20 mA-
Signal und der im Display angezeigte Wert geben
weiterhin die simulierte Konzentration an. Wenn der
aktuelle Probenahmeintervall beendet ist, werden das
4-20 mA-Signal und der angezeigte Wert aktualisiert
und sie geben die gemessene Gaskonzentration an.
In Abschnitt 1.7.5
sind die SPM-Alarme und Signale
für jede Stufe der Alarmsimulation aufgelistet.
1-4
Ende
Nach dem Anzeigen der Konzentration
kehrt die Einheit automatisch in den
Überwachungsmodus zurück.
AR
AR
AR