Herunterladen Diese Seite drucken

Honeywell SPM Single Point Monitor Handbuch Seite 46

Werbung

5.2.6 Ausgangsanschlüsse
Die nachfolgende Abbildung zeigt die Anschlusspunkte
im Innern des Geräts für:
Die optionale Fernrücksetzung (60), falls vorhanden;
siehe
Abschnitt
5.10.
Die RS-422-Option (62), falls vorhanden; siehe
Abschnitt
5.5.
D i e K l e m m l e i s t e ( 6 1 ) f ü r G a s a l a r m r e l a i s ,
Gerätefehlerrelais und 4-20 mA-Ausgang.
Alle Verdrahtungen, die in das bzw. aus dem SPM-
Gehäuse führen, müssen vor Inbetriebnahme des
Geräts ordnungsgemäß abgedichtet, gedämmt
und vergossen werden. Nachdem die Anschlüsse
hergestellt wurden, ist sicherzustellen, das alle
Kabelstränge und Schlauchleitungen sicher verlegt
und beim Schließen der Tür nicht eingeklemmt werden.
60
1
2
67
65
66
Technisches Handbuch SPM
61
INSTRUMENT
ALARM #1
ALARM #2
4 – 20
RELAY
NC C NO NC C NO NC C NO
+
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10 11 12
INSTRUMENT
ALARM #1
ALARM #2
4 – 20
RELAY
RS-422 OUTPUT
NC C NO NC C NO NC C NO
+
SEE MANUAL FOR
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10 11 12
INSTALLATION
INSTRUCTIONS
OFF
ON
SPM Single Point Monitor
5.2.7 Wartung und Einschaltvorgang des
Z-Spülsystems
Bei der Wartung des SPM-Gasüberwachungsgeräts
mit Z-Spülsystem (siehe Schritt 1 bis 10) oder bei
einem Verlust des Spüldrucks (siehe Schritt 8 bis 10)
müssen bestimmte Verfahren beachtet werden.
Warnung
Das Gehäuse sollte nur geöffnet werden,
wenn der Bereich als sicher eingestuft werden
kann und alle Geräte seit mindestens fünf
Minuten nicht stromführend sind. Überprüfen
Sie, ob die Stromversorgung zu den Alarm-
und Fehlerrelaiskontakten unterbrochen
ist. Im Anschluss an Wartungsarbeiten, die
Stromversorgung erst wieder an das Analysegerät
anschließen, wenn es über einen Zeitraum
von fünf Minuten mit Luft oder Stickstoff von
Gerätequalität bei 13,2 l/min (28 SCFH) gespült
wurde.
Verwenden Sie die Abbildung auf
62
Hilfestellung für die folgenden Arbeiten. Stellen Sie
bei der Durchführung von Wartungsarbeiten am Gerät
sicher, dass diese Verfahren befolgt werden.
1. Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten
ist sicherzustellen, dass die Stromversorgung
zu allen Alarm- und Fehlerrelaiskontakten
unterbrochen ist.
2. D i e H a u p t s t ro m v e r s o r g u n g ü b e r d e n
e x p l o s i o n s g e s c h ü t z t e n S c h a l t e r ( 5 6 )
ausschalten.
3. Das Gehäuse nur öffnen, wenn der Bereich
als sicher eingestuft werden kann und alle
5-6
Seite 5-3
als

Werbung

loading