5.3.3 Konzentrationsmeldung des
Messzyklus
Zwischen Probenahmeperioden wechselt die
Anzeige im digitalen Display (19) zwischen der
zuletzt gemessenen Gaskonzentration und der
verbleibenden Zeit (minutengenau) bis zur nächsten
Probenahmeperiode. Die Konzentration wird zehn
Sekunden lang und die Zeit bis zur nächsten
Probenahme wird zwei Sekunden lang angezeigt.
Nach jeder Probenahmeperiode wird das 4-20 mA-
Signal auf die zuletzt gemessene Konzentration
aktualisiert und behält diesen Wert bis zur nächsten
Periode bei.
Die Relaiskontakte werden aktiviert, wenn die
Konzentration den entsprechenden Alarmsollwert
überschreitet, und sind bis zur Rücksetzung
selbsthaltend.
5.4 ChemKey-Option
Die ChemKey-Option ermöglicht die Überwachung
verschiedener Gase mit einem SPM-Gerät. Zur
Überwachung eines anderen Gasen die Chemcassette
tauschen und den neuen ChemKey einstecken.
Die Gasinformationen, einschließlich Gastyp und
Alarmschwellen, werden auf einen Speicherchip
programmiert, der sich gut geschützt im ChemKey
befindet.
5.4.1 ChemKey-Komponenten
Die nachfolgende Abbildung zeigt die Seitenansicht
eines typischen ChemKeys. Zur Aktivierung des
ChemKeys den Schlüssel in den Einschublatz in der
Frontblende (32) stecken und eine Vierteldrehung im
Technisches Handbuch SPM
SPM Single Point Monitor
Uhrzeigersinn drehen. Beachten Sie die Beschriftung
des ChemKeys:
5.4.2 SPM-Kennzeichnung (71)
Der SPM-ChemKey unterscheidet sich von den
ChemKeys für andere Systeme von Honeywell
Analytics. Stellen Sie sicher, dass der für das SPM
verwendete ChemKey über die SPM-Kennzeichnung
verfügt.
5.4.3 Gassymbol/-bezeichnung (72)
Auf dem Schlüssel ist die chemische Formel oder
die Bezeichnung des Gases angegeben, für die
der ChemKey programmiert ist. Das Symbol bzw.
die Bezeichnung müssen dem Zielgas, für das die
Chemcassette
ausgelegt ist, entsprechen.
®
®
5.4.4 Alarmschwellen (73)
In der unteren Zeile des ChemKey-Etiketts sind die
werkseitig eingestellten Alarmschwellen 1 und 2 für
das Zielgas angegeben.
5-9
71
72
SPM
ARSINE
25/50 ppb
73