Herunterladen Diese Seite drucken

Eaton i-on Style Technisches Handbuch Seite 56

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-on Style:

Werbung

Hinweis: Standardmäßig führt dieser Ausgang aktiv +12 V und inaktiv 0 V.
Verwenden Sie das Invertiert-Attribut, falls Sie dieses Verhalten umkehren möchten.
Zurücksetzen Erschütterungssensor (26)
Aktiv, sobald die Endzeit beginnt. Der Ausgang bleibt fünf Sekunden lang aktiv.
Verwenden Sie diesen Ausgang um Erschütterungssensoren zurückzusetzen
(z. B. den „Viper").
Funktionstest (27)
Aktiv, wenn ein Benutzer einen Errichter- oder Benutzer-Funktionstest startet. Auch
aktiv während der Zeit zwischen der Stummschaltung und der Rücksetzung des
Systems. Dieser Ausgang lässt sich für Bewegungsmelder verwenden, die die
Funktionstest-Leuchte für jeden Zustand außer einem Funktionstest abschalten
können.
Rauchmeldr Reset (28)
Dieser Ausgang ist immer aktiv (0 V), außer wenn ein Benutzer einen Feueralarm
quittiert. Hiernach deaktiviert die Steuereinheit den Ausgang für drei Sekunden.
Dieser Ausgangstyp ist zur Verbindung mit Niederspannungs-Reset-Klemmen von
Rauchmeldern vorgesehen.
Hinweis: Manche Rauchmelder (z. B. der Texecom OH 4W) verlangen, dass der
Benutzer das System nach einem Alarm zweifach zurücksetzt. Dies dient dazu, dem
Melder Zeit zu geben, seine Alarmkontakte nach dem Reset-Impuls zu schließen.
24-Stunden-Alarm (29)
Aktiv, wenn die Steuereinheit einen 24-Stunden-Alarm auslöst.
Aktiv erfolgt (30)
Aktiv, wenn die Steuereinheit die Aktivierung beendet hat. Aktiv für 10 Sekunden.
Deak. erfolgt (31)
Aktiv, wenn jemand das System deaktiviert oder einen Alarm ausschaltet. Der
Ausgang ist 10 Sekunden lang aktiv.
Aktivierung erf. (32)
Aktiv, wenn kein Melder „Alarm"-Signale übermittelt.
Kompl. akt. (33)
Aktiv, wenn das System komplett aktiviert ist. Falls das System in Partitionen
unterteilt ist, wird der Ausgang nur dann aktiv, wenn sämtliche zugewiesenen
Partitionen komplett aktiviert sind.
Int. akt. (34)
Aktiv, wenn das System intern aktiviert ist.
Int. akt. B (35)
Aktiv, wenn Aktivierungsbereich B aktiviert wird. Deaktiviert bei der Deaktivierung von
Aktivierungsbereich B (nur in einem System mit Teilbereichen verfügbar)
Int. akt. C (36)
Aktiv, wenn Aktivierungsbereich C aktiviert wird. Deaktiviert bei der Deaktivierung
von Aktivierungsbereich C (nur in einem System mit Teilbereichen verfügbar)
Int. akt. D (37)
Aktiv, wenn Aktivierungsbereich D aktiviert wird. Deaktiviert bei der Deaktivierung
von Aktivierungsbereich D (nur in einem System mit Teilbereichen verfügbar)
Menü „Ausgänge"
Seite 48

Werbung

loading