E-Mail
Wenn ein Alarm oder ein anderes Ereignis auftritt, kann die Steuereinheit einen Bericht
per E-Mail an bis zu vier Empfänger senden.
Die Meldung beinhaltet:
Eine Standortnachricht Ihrer Wahl (z. B. zur Identifizierung der Steuereinheit und
ihres Standortes).
Eine weitere Nachricht Ihrer Wahl (die Informationen über das Ereignis enthalten
könnte). Sie können bis zu vier dieser Nachrichten (standardmäßig Nachricht 1-4
genannt) eingeben.
Den Text des Ereignisses (wie er im Ereignisspeicher erscheint).
Bilder einer Kamera, sofern diese durch einen Kameraauslöser gespeichert wurden
(siehe Seite 43). Wenn ein Kameraauslöser z. B. bei einem Feueralarm Bilder
speichert, werden diese automatisch an sämtliche durch den Feueralarm
ausgelösten Meldungen angehängt.
Anhand der Option Alarmmeldungen können Sie jede der Nachrichten 1-4 einer
bestimmten zu meldenden Ereigniskategorie zuweisen. Danach wählen Sie eine Reihe
von Zielen für jede Nachricht. Jedes Ziel enthält eine E-Mail-Adresse, welche die
Steuereinheit bei Auftreten des Ereignisses kontaktieren soll.
Anrufmodus
Diese Option ermöglicht es Ihnen, die E-Mail-Benachrichtigung zu aktivieren oder zu
deaktivieren.
Nachrichten
Geben Sie den Text für die Standortnachricht und die weiteren Nachrichten 1-4 ein. Jede
der Nachrichten darf bis zu 30 Zeichen lang sein.
Alarmmeldungen
Legen Sie für die einzelnen Nachrichten 1-4 die Ereigniskategorien fest, die Sie ihnen
zuordnen möchten. Sie können eine oder mehrere der Folgenden auswählen:
Alarme
Beinhaltet sämtliche Alarmtypen, einschließlich 24-Stunden, Feuer, ÜA, Einbruch,
Störung Testzone, Zonenalarm, Zone Folgen, Pflegenotruf, Pflegenot inakt und
Medizinisch. Dies umfasst auch die Wiederherstellungen für diese Alarme. Siehe
Seite 43 für detaillierte Angaben zur Konfigurierung von Zonenalarm und Zone
Folgen.
Sabotagemelder
Beinhaltet sämtliche Sabotagemeldungstypen, einschließlich System, Steuereinheit,
Sensor, Benutzercode (zu viele Eingabeversuche), Sirene, WAM und Funkbedienteil.
Aktivierungen/Deaktivierungen
Beinhaltet sämtliche Arten von Aktivierung, interner Aktivierung und Deaktivierung
einer Partition (oder eines Teilbereichs) per Bedienteil, Fernbedienung oder
Schlüsselschalter.
Menü „Übermittlungen"
Seite 103