ISir== RF OK
ISir== RF Warnung
ISir== Superv Fehl
ISir== Superv Res
ISir== Sabo Reset
ISir== Sabo
Überlagrng == OK
Überlagerung ==
BDT== Zusatztstn
SSchaltBer # akt
SS TB # aktivrt
SS TB # deaktiv.
SSchltBer Sysakt
S.Schalt Sys akt
SSchlt Sys inakt
BT == hinz.
BT == gefunden
BT == gelöscht
Bed == Jamming
Bed == JammingR
Bed == Bat.tief
Deckel Sabot. OK
Schl-Schrf Z=== Schrf
Schl-Schrf Z=== Entsch
Batt. = i.O.
Batt tief Zone==ok
Batterie schwach =
Batt. schw. Zone==
Mask Stö Z==
Mask whgst Z==
Mask Z==
Medi B-- Batt schwach
MedNotBDT==Alarm
Medizinisch Rückstellen
Partition#
Medizinisch Rückstellen
Fehlt == OK
Fehlt ==
Ereignisspeicher-Nachrichten
Funksignal des internen
Funkalarmgebers nn
wiederhergestellt
Funksignal des internen
Funkalarmgebers nn 20 Minuten
lang verloren
Funksignal des internen
Funkalarmgebers nn 2 Stunden
lang verloren
Funksignal des internen
Funkalarmgebers nn
wiederhergestellt
Sabotagemelder an internem
Funkalarmgeber zurückgesetzt.
Sabotagemeldung an internem
Funkalarmgeber.
Überlagerung hat aufgehört.
Überlagerung festgestellt.
Excess-Keys-Sabotagemeldung
an Bedienteil n.
Interne Aktivierung der Partition
mittels Schlüsselschalter.
Aktivierung der Partition mittels
Schlüsselschalter.
Deaktivierung der Partition mittels
Schlüsselschalter.
Interne Aktivierung des Systems
mittels Schlüsselschalter.
Aktivierung des Systems mittels
Schlüsselschalter.
Deaktivierung des Systems mittels
Schlüsselschalter.
Neues Bedienteil zum System
hinzugefügt.
Bedienteil am Bus gefunden.
Bedienteil aus System gelöscht.
Funk-Überlagerung an
Funkbedienteil n festgestellt.
Funk-Überlagerung an
Funkbedienteil n behoben.
Geringe Batterie-Spannung an
Funkbedienteil n.
Deckel der Steuereinheit
geschlossen.
Eine Zone des Typs „Schloss-
Aktivierung" wurde geschlossen.
(Bei Invertierung wird das Attribut
auf „normal" gesetzt.)
Eine Zone des Typs „Schloss-
Aktivierung" wurde geöffnet. (Bei
Invertierung wird das Attribut auf
„normal" gesetzt.)
Steuereinheit-Batterie ist nicht
mehr leer.
Der Batterie eines Funkmelders in
der Zone wurde aufgeladen.
Batterie der Steuereinheit ist leer.
Der Batterie eines Funkmelders in
der Zone ist schwach.
Masking in Zone bei deaktivierter
Partition festgestellt.
Masking in Zone behoben.
Masking in Zone bei aktivierter
Partition festgestellt.
Batterie des Benutzer N
zugewiesenen medizinischen
Notrufsenders ist schwach.
Nicht verwendet.
Medizinischer Notruf in der
Partition wurde zurückgesetzt.
Medizinischer Notruf im System
wurde zurückgesetzt.
Nicht verwendet.
Nicht verwendet.
fehlt ==ER ok
fehlt ==ER
Belegng akt mit#
Stromausfall
Stromzufuhr OK
Zentrale Code Sabotage
Zentrale Ext DC Störung
Zentrale Ext DC wieder
OK
Deckel offen
Panik == Alarm
Panikal P# whgst.
Panik Z == Alarm
Panik Z == whgst
Partn # reaktiv
Anhsndr -- Btttf
Ü. prim. Weg F.
Ü. prim. Weg OK
PRM Z=== aktiv
PRM Z=== wiederherst.
TB# FB ok
Fernrücksetzung
Fernb B-- Batterie leer
Fernsvc Komm.stö.
Fernsvc abgeschl
Funk OK
Funkfehler
RF Uberlagrng OK
RF Überlagerung
Fern BT == ÜA
FKBDT## Pflegenotruf
RK== 4/6 Diskrep
RK== Ex Keys Zur.
BT==Zusatztasten
Fern BT == Brand
Funk==Batt tief
Fern BT == Med.
BT== RF OK
BT== RF Warnung
FBDT == Überw.F.
Seite 131
Ein an Bedienteil nn
angeschlossener externer Chip-
Schlüsselleser wurde erneut
angeschlossen.
Ein an Bedienteil nn
angeschlossener externer Chip-
Schlüsselleser ist nicht auffindbar
(wurde wahrscheinlich vom
Bedienteil getrennt).
Aktiviert, Belegungszone(n) jedoch
offen.
Störung der Stromzufuhr an der
Steuereinheit.
Störung der Stromzufuhr an der
Steuereinheit behoben.
Maximale Anzahl an Versuchen
zur Eingabe des Zugriffscodes
überschritten.
Ausfall des externen DC-Netzteils.
Externes DC-Netzteils ist wieder
OK.
Deckel der Steuereinheit offen.
Nicht verwendet.
Nicht verwendet.
Nicht verwendet.
Nicht verwendet.
Partition n wurde nach einem
Alarm durch die Steuereinheit neu
aktiviert.
Nicht verwendet.
Störung an primärem
Kommunikationsweg.
Störung an primärem
Kommunikationsweg behoben.
Perimeterzone n ist aktiv.
Perimeterzone n wiederhergestellt.
Partition wurde von Benutzer aus
der Ferne zurückgesetzt.
System wurde von Benutzer aus
der Ferne zurückgesetzt.
Batterie schwach an
Fernbedienung des Benutzers.
Ein Fernwartungsanruf ist bei
sämtlichen Versuchen
fehlgeschlagen.
Fernwartungsanruf war
erfolgreich.
Funk wiederhergestellt.
Funk gestört.
Funk-Überlagerung beseitigt.
Funk-Überlagerung festgestellt.
Überfallalarm durch
Funkbedienteil n ausgelöst.
Pflegenotruf durch
Funkbedienteil n ausgelöst.
Falsche Code-Länge auf 1-Weg-
Funkbedienteil eingegeben.
Das System wurde zurückgesetzt,
nachdem ein Benutzer viermal
oder öfter hintereinander an
Funkbedienteil n einen falschen
Code eingegeben hat.
Sabotagemeldung an
Funkbedienteil n durch zu viele
gedrückte Tasten.
Nicht verwendet.
Batterie schwach an
Funkbedienteil n.
Medizinischer Notruf an
Funkbedienteil n.
Überwachung OK an
Funkbedienteil n.
Funkbedienteil n steht vor
Überwachungsstörung.
Überwachung Funkbedienteil n
fehlgeschlagen.