Zeitfenstr Start
Dies bestimmt die Startzeit, an der die Zentrale mit dem Verbindungsaufbau mit dem
ortsfernen PC beginnt.
Falls die Verbindung nicht zustande kommt, wird zwischen Zeitfenstr Start und
Zeitfenster Ende alle 15 Minuten ein weiterer Versuch unternommen, wobei das
Maximum 3 erneute Versuche sind. Falls kein erfolgreicher Verbindungsaufbau
zustande kommt, wird die Prozedur 5 Tage lang alle 24 Stunden und dann weitere
5 Tage alle 48 Stunden wiederholt. Insgesamt werden maximal 30 erneute Versuche
unternommen. Konnte bis dahin immer noch kein erfolgreicher Verbindungsaufbau
erzielt werden, zeigt die Steuereinheit am Ende der Wiederholungssequenz die
Mitteilung „Störung Fernwartung" an.
Eine manuelle Fernwartung kann ausgeführt werden, um die Wiederholungssequenz
und die Mitteilung zurückzusetzen.
Zeitfenster Ende
Dies bestimmt die Startzeit, an der die Zentrale mit dem Verbindungsaufbau mit dem
ortsfernen PC aufhört.
Nächster Wartungstermin
Verwenden Sie diese Option, um den nächsten Wartungstermin festzulegen. (Zwar
können Sie auch eine Zeit festlegen, doch wird diese automatisch an die unter
Zeitfenstr Start eingegebenen Zeit angepasst.)
Wartungsintervall
Die Anzahl der Tage zwischen den einzelnen Fernwartungen.
Start Wartngsanr
Die Optionen haben folgende Funktion:
Fernwartung – Zum Starten einer sofortigen Fernwartung. Die Steuereinheit
verbindet sich mit Downloader und lädt die aktuelle Konfiguration hoch.
Downloader erstellt daraufhin einen Fernwartungsbericht und trennt die
Verbindung.
Nur Verbinden – Um lediglich eine Verbindung mit Downloader herzustellen.
Upload – Zum Verbinden mit Downloader und Hochladen der aktuellen
Konfiguration. Danach trennt Downloader die Verbindung.
Menü „Übermittlungen"
Seite 111