4.
Die erste Option im Menü wird angezeigt:
INSTALLATIONSMENÜ
Melder/Geräte
5.
Drücken Sie zunächst auf u oder n, um die nächste Menüoption anzuzeigen, dann
auf > oder Y, um diese Option auszuwählen. Fahren Sie mit dieser Prozedur fort,
bis Sie die gewünschte Unteroption erreicht haben.
Änderungen speichern
Änderungen werden erst gespeichert, wenn Sie das Installationsmenü verlassen. Falls Sie
sämtliche Stromquellen abschalten, bevor Sie das Installationsmenü schließen, werden
die Änderungen nicht gespeichert. Beachten Sie bitte, dass dies nicht zutrifft, falls Sie die
Werkseinstellung wiederherstellen. Diese Änderung wird umgehend übernommen.
Codesperre
Falls Sie (oder ein anderer Benutzer) Ihren Code falsch eingegeben oder einen nicht
erkannten Chipschlüssel verwendet haben, zeigt das Display wieder Zeit und Datum an
und gibt einen Fehlerton aus, woraufhin Sie einen neuen Versuch unternehmen können.
Wenn viermal hintereinander falsche Zugriffscodes eingegeben oder Chipschlüssel
vorgehalten werden, löst das System einen Sabotagealarm aus und sperrt alle Benutzer
für 90 Sekunden. Dieser Vorgang wird im Ereignisspeicher als „Excess-Keys-Sabotage"
aufgezeichnet.
Nachdem die Sperrzeit abgelaufen ist, können Sie es erneut versuchen. Ist der nächste
Versuch ebenfalls ungültig, wird das System erneut für 90 Sekunden gesperrt, aber kein
weiterer Sabotagealarm ausgelöst.
Eine „Excess-Keys-Sabotage" kann auch bei Zugriffsversuchen über die Web-
Benutzeroberfläche auftreten.
Erste Schritte
>
Seite 16