System
Beinhaltet alle Arten von Systemereignissen, die keine Alarme, Sabotagemeldungen
oder Aktivierungen/Deaktivierungen sind. Dies umfasst Überlagerung,
Überwachungsstörungen, Übermittlungsstörungen oder -fehler, Netzausfall,
schwache oder fehlende Systembatterie, schwache Batterie bei Funkgeräten und
Ausfall der 12-V-Aux-Spannung.
Empfang
Verwenden Sie diese Option, um die Empfänger der Benachrichtigungen zu bestimmen:
1.
Eine der Nachrichten 1-4 auswählen.
2.
Einen der vier Empfänger auswählen. Jede der Nachrichten 1-4 kann bis zu vier
Empfänger haben.
3.
Wählen Sie einen Kontakt aus der Kontaktliste (Seite 89). Die Steuereinheit
verwendet die darin angegebene E-Mail-Adresse.
4.
Falls erforderlich, wiederholen Sie den Prozess ab Schritt 2, um zusätzliche
Empfänger für die Nachricht festzulegen.
5.
Falls erforderlich, wiederholen Sie den Prozess ab Schritt 1 für eine der anderen
Nachrichten 1-4.
Server
Geben Sie die Angaben für Ihren E-Mail-Server ein (erhältlich von Ihrem E-Mail-Provider):
Servername – Die Adresse des Ausgangs-Mail-Servers (z. B. mail.gmx.com).
Server-Port-Nummer – Die Port-Nummer des Mail-Servers (z. B. 587).
Account – Der Name Ihres Accounts (z. B. fred@gmx.com).
Benutzername – Der Benutzername für Ihr E-Mail-Account.
Passwort – Das Passwort für Ihr E-Mail-Account.
SSL – Wählen Sie „Aktiviert", falls Ihr E-Mail-Zugang SSL verwendet.
Antwort Leitungsstörung
Verwenden Sie diese Option, um festzulegen, wie das System reagieren soll, wenn die
Steuereinheit eine Leitungsstörung an einem Kommunikationsweg der Steuereinheit
registriert. Sie können unterschiedliche Einstellungen für die verschiedenen
Übermittlungsmethoden festlegen.
Hörbar
Falls das System deaktiviert ist, wird das Ereignis protokolliert. Die internen Sirenen
geben jede Minute einen kurzen hörbaren Ton ab. Durch Eingabe eines gültigen
Zugriffscodes werden die Alarmgeber stummgeschaltet und das Display zeigt eine
Störung der Telefonleitung an. Das System kann trotz der angezeigten
Leitungsstörung wieder aktiviert werden.
Wird das System aktiviert, protokolliert die Steuereinheit das Ereignis, zeigt aber
keine Benachrichtigung an und gibt auch kein akustisches Signal ab. Die
Steuereinheit bricht sämtliche programmierten Sirenenverzögerungen ab, falls die
Leitung bei Auslösung des Alarms gestört ist.
Hinweis: Eaton empfiehlt die Aktivierung der hörbaren Antwort bei
Leitungsstörungen.
Menü „Übermittlungen"
Seite 104