Herunterladen Diese Seite drucken

Eaton i-on Style Technisches Handbuch Seite 136

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-on Style:

Werbung

Anhang C: Ereignisspeicher-
Einleitung
Dieser Anhang bietet kurze Erläuterungen der Nachrichten, die im Ereignisspeicher
der Steuereinheit erscheinen können. Der Anhang enthält allgemeine i-on-Nachrichten,
i-on Style kann jedoch eine Teilmenge der hier aufgeführten Nachrichten generieren.
Die Liste an sich ist nach den Nachrichtentexten alphabetisch geordnet. In der Spalte
„Text Ereignis-Log" sehen Sie „==" oder manchmal „#". Diese Zeichen stehen für die
Zonen-, Benutzer- oder Gerätenummer, die die Steuereinheit für das Ereignis
aufgezeichnet hat. In der Spalte „Beschreibung" wird dies als „nn" oder „n" angezeigt.
In den ersten sieben aufgelisteten Nachrichten steht „$m" für den Typ der
Übermittlungsmethode.
Ereignisspeicher-Nachrichten
Text Ereignis-Log
$m Alarm Fehler
$m E-Mail Störung
$m Leitungsfehlr
$m Leitungs-
Wiederherstellung
$m Modem Fehler
$m Modem restore
$m SMS-Fehler
$m Fehler Altenn
$m Sprachfehler
== Ausg. Fehler
== Ausg. F. ok
== Aux Sich.aus
== Aux Sicher OK
== Aux1 Aus. F.
== Aux1 Aus. ok
== Aux2 Aus. F.
== Aux2 Aus. ok
== Batt 1 OK
== Batt 1 OK
== Batt 2 OK
== Batt 2 OK
== Bus Aus. F.
== Batt. Aus. ok
== Ladeg. 1 F.
== Ladeg. 1 OK
== Ladeg. 2 F.
== Ladeg. 2 OK
== ÜbermAusFhlr
Nachrichten
Beschreibung
Kommunikator konnte Alarm nicht
senden.
Steuereinheit konnte E-Mail nicht
versenden.
Kommunikationsverbindung
gestört.
Kommunikationsverbindung
wiederhergestellt.
Modem gestört.
$m Modem wiederhergestellt.
SMS-Nachricht konnte nicht an
Ziel gesendet werden.
Nicht verwendet.
Sprachwählgerät konnte Alarm
nicht übermitteln.
Ausfall der Stromzufuhr.
Stromzufuhr wiederhergestellt.
Aux-Sicherung gestört.
Aux-Sicherung wiederhergestellt.
Störung Zusatzausgang 1.
Störung Zusatzausgang 1
behoben.
Ausfall von Aux-Ausgang 2
Ausfall von Aux-Ausgang 2
behoben.
Batterie 1 aufgeladen.
Fehlende Batterie 1 wieder
eingesetzt.
Batterie 2 aufgeladen.
Fehlende Batterie 2 wieder
eingesetzt.
Nicht verwendet.
Nicht verwendet.
Störung Ladegerät Batterie 1.
Störung Ladegerät Batterie 1
behoben.
Störung Ladegerät Batterie 2.
Störung Ladegerät Batterie 2
behoben.
Störung Plug-by-
Kommunikationsausgang.
== Überm Aus OK
== Ex Keys zur.
== Laden 1 Fhlr
== Laden 1 OK
== Laden 2 Fhlr
== Laden 2 OK
== Schw. Batt 1
== Schw. Batt 2
== Geringe Sp.
== Batt 1 fehlt
== Batt 2 fehlt
== RF OK
== RF-Warnung
== Überw.F.
== Überw. ok
== Sys Sp. F.
== Sys Sp. ok
== Spannung OK
24Std Zone=== Alrm
24Std.Zone=== ok24hr
Z=== whgst
4K4-Stö Z==
4K4 whgst Z==
Strmausfall Prtn##
Stromausfall
Stromzufuhr Ok
Störung Plug-by-
Kommunikationsausgang
behoben.
Sabotagemeldung Excess Keys
(Code-Eingabeversuche)
zurückgesetzt
Batterie 1 hat Lasttest nicht
bestanden.
Batterie 1 hat Lasttest bestanden.
Batterie 2 hat Lasttest nicht
bestanden.
Batterie 2 hat Lasttest bestanden.
Batterie 1 ist fast leer.
Batterie 2 ist schwach.
Netzteil meldet zu geringe
Spannung.
Batterie 1 fehlt.
Batterie 2 fehlt.
Funksignal von Gerät nn
wiederhergestellt
Funksignal von Gerät nn für 20
Minuten verloren.
Funksignal von Gerät nn für 2
Stunden gestört
Funksignal von Gerät nn
wiederhergestellt
Störung Systemspannung.
Störung Systemspannung
behoben.
== Spannung OK
24-Stunden-Alarm in Zone n.
24-Stunden-Alarm in Zone n
zurückgesetzt.
Störungswiderstand aktiv in Zone
nn
Störungswiderstand in Zone nn
wiederhergestellt
Eine Zone des Typs „Stromausfall"
wurde in der angegebenen
Partition ausgelöst.
Stromausfall aufgetreten und
gemeldet.
Stromzufuhr wiederhergestellt.
Seite 128

Werbung

loading