Herunterladen Diese Seite drucken

Eaton i-on Style Technisches Handbuch Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-on Style:

Werbung

Hinweis: Idealerweise sollten alle Melder stromunabhängig sein (z. B. Türkontakte).
Strombetriebene Melder (z. B. PIR-Melder) müssen über eine alternative Stromquelle mit
Notstromversorgung gespeist werden (siehe Stromverfügbarkeit auf Seite 9).
Sirenen
Die Steuereinheit unterstützt externe und interne Sirenen. Diese werden im Folgenden
beschrieben.
In Tabelle 1 wird die Anzahl der unterstützten Sirenen angegeben.
Externe Funksirenen-/Blitz-Kombisignalgeber
Funksirenen-/Blitz-Kombisignalgeber können über eine Funkverbindung direkt mit der
Steuereinheit kommunizieren. Die externen Funksirenen-/Blitz-Kombisignalgeber SND-
REXT werden unterstützt.
Hinweis: Es ist möglich, einen verdrahteten externen Sirenen-/Blitz-Kombisignalgeber mit
einem der Ausgänge der Steuereinheit zu verbinden. Der Sirenen-/Blitz-Kombisignalgeber
benötigt jedoch eine Notstromversorgung, da die Steuereinheit bei einem Stromausfall
keinen 12-V-DC-Ausgang bereitstellt.
Interne Funksirenen
Eine interne Funksirene informiert über Alarme, Ein- und Ausgangstöne und andere
Zustände. Eine interne Funksirene ist für den Einsatz in Bereichen vorgesehen, die
außerhalb der akustischen Reichweite des integrierten Alarmgebers der Steuereinheit
liegen, in denen die Systemtöne jedoch für die Benutzer hörbar sein müssen.
Die interne Funksirene SND-RINT wird unterstützt.
Kameras
Das System lässt sich so konfigurieren, dass Bildaufnahmen von einer Netzwerkkamera
gespeichert werden, wenn ein Alarm ausgelöst wird. Die folgenden Netzwerkkameras
werden unterstützt:
CAM-INT-00
CAM-EXT-00
Eine Micro-SD-Karte ist erforderlich, um das Bild der Kamera aufzuzeichnen.
Achtung: Um eine Beschädigung der Karte zu vermeiden, gehen Sie beim Entfernen der
Micro-SD-Karte wie auf Seite 126 beschrieben vor.
Fernbedienungen
Eine Fernbedienung ermöglicht es, das System mittels eines Schlüsselanhängers (ähnelt
einem Gerät zum Auf- und Zuschließen eines Autos) zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Die folgenden Geräte werden unterstützt:
i-FB01
Fernbedienung.
FOB-2W-4B
2-Wege-Fernbedienung.
1-Weg-Funkbedienteil (i-RK01)
Neben dem integrierten Bedienteil kann das System über ein 1-Weg-Funkbedienteil (i-
RK01) verfügen, das zum Aktivieren und Deaktivieren des Systems verwendet werden
kann. Das Bedienteil wird über eine Batterie betrieben und ist mit einem eingebauten
Chip-Schlüsselleser ausgestattet. Das Bedienteil besitzt kein Display und kann daher nicht
zur Konfiguration des Systems verwendet werden.
Einleitung
Interne Box-Kamera Kabel/WLAN.
Externe Stiftkamera Kabel/WLAN.
Seite 7

Werbung

loading