Aktivierungsfhlr (38)
Aktiv, wenn ein Aktivierungsbefehl fehlschlägt. Bleibt aktiv, bis die fehlgeschlagene
Aktivierung vom Benutzer quittiert wird.
Zone Folgen (39)
Aktiv, wenn eine der angewählten Zonen aktiv ist, unabhängig davon, ob sie aktiviert
ist oder nicht. Die Zonen können auch „Nur Protokoll"-Zonen beinhalten. Legen Sie
die Zonen mittels der Zonen-Option fest (siehe Seite 53).
Zonenalarm (40)
Aktiv, wenn sich eine der ausgewählten Zonen im Alarmzustand befindet. Hinweis:
Die Zone muss in der Lage sein, einen Alarm auszulösen, wie z. B. Zonen
vom Typ Feueralarm, Normaler Alarm, Eingangsweg, Sabotagemeldung, 24-
Stunden- und Technikalarm. eine „Letztr Ausg (LA)"-Zone löst ebenfalls einen
Alarm aus, wenn die Eingabezeit abläuft, bevor der Benutzer das System
deaktiviert.
Die Zone muss aktiviert sein, es sei denn, es handelt sich um eine
Feueralarmzone. In einem System mit Teilbereichen muss entweder das
System komplett aktiviert sein oder die Zone zu dem Aktivierungsbereich
gehören, den der Benutzer ausgewählt hat. In einem System mit Partitionen
müssen sämtliche Partitionen, denen die Zone zugewiesen ist, aktiviert sein.
Ist eine Partition intern aktiviert, muss die Zone zu dem Teilbereich gehören,
den der Benutzer ausgewählt hat.
Der Ausgang wird deaktiviert, sobald der Alarm zurückgesetzt wurde. Legen Sie die
Zonen mittels der Zonen-Option fest (siehe Seite 53).
Masking (41)
Aktiv, wenn ein Melder ein Masking-Signal übermittelt (siehe Seite 74).
Autoakt. Warnung (42)
Aktiv, wenn die Steuereinheit mit der Warnzeit für eine Kalenderaktivierung beginnt
(siehe Seite 64). Wird deaktiviert, wenn sich das System aktiviert oder wenn ein
Benutzer die Kalenderaktivierung verschiebt oder aufhebt.
Benutzerdefiniert (43)
Wird durch jedes einzelne der folgenden Ereignisse aktiviert:
Ein Benutzer drückt eine Taste auf einer Fernbedienung, die so konfiguriert
wurde, dass sie einen benutzerdefinierten Ausgang aktiviert.
Ein Benutzer betätigt den Ausgang über die Option Benutzermenü – Ausgänge
ein/aus.
Ein Benutzer drückt die Home-Taste (an der Steuereinheit), die vom Errichter
dafür konfiguriert wurde, einen benutzerdefinierten Ausgang zu betätigen.
Ein Benutzer drückt eine der Tasten A, B, C oder D auf einem Funkbedienteil, die
vom Errichter dafür konfiguriert wurde, einen benutzerdefinierten Ausgang zu
betätigen.
Wenn Sie diesen Typ auswählen, bieten sich Ihnen folgende Optionen:
Polarität – Siehe Seite 52.
Selbsthaltend – Ist dies auf „Nein" gestellt, verändert sich der Ausgangsstatus bei
Aktivierung, kehrt jedoch in den Ursprungszustand zurück, sobald die unter
Einschaltzeit festgelegt Zeitspanne abgelaufen ist (siehe unten). Wenn „Ja"
eingestellt ist, ändert sich der Ausgangszustand entweder jedes Mal, wenn der
Benutzer den Ausgang betätigt, oder einem Zeitplan entsprechend, sofern
Einschaltzeit, Ausschaltzeit und Tage festgelegt wurden (siehe unten).
Menü „Ausgänge"
Seite 49