5
Abschnitt
WICHTIG!
• Die in dieser Bedienungsanleitung beispielhaft gezeigte Repeater-Liste kann von der in Ihrem Handfunkgerät
vorprogrammierten abweichen.
• Als Einstellungsbeispiele werden japanische Repeater verwendet. Japanische Repeater-Nodes (Ports) unter-
scheiden sich von denen anderer Länder. ACHTEN SIE DARAUF, den 8. Buchstaben des Repeater-Nodes
entsprechend dem unten gezeigten Frequenzband hinzuzufügen.
1200 MHz: A (B in Japan)
430 MHz: B (A in Japan)
144 MHz: C (keine 144-MHz-D-STAR-Repeater in Japan)
Digitale Kommunikation ohne D-STAR-Repeater (DR)-Funktion
Digitale Kommunikation ist nicht nur mit der
DR-Funktion möglich, sondern auch im VFO-,
Speicher- oder Anrufkanalmodus.
Diese Bedienungsanleitung legt das Hauptaugenmerk
auf die DR-Funktion, welche die Bedienung erheblich
vereinfacht. Falls man die DR-Funktion für die digi-
tale Kommunikation nicht verwenden möchte, geht
man wie nebenstehend beschrieben vor oder wählt
den Repeater in einem Speicherkanal.
ERWEITERTER D-STAR-BETRIEB
Datenkommunikation .......................................................................... 5-27
D Anschließen an den PC ........................................................................... 5-27
D Einstellungen für die Datenkommunikation ............................................. 5-27
D Daten senden .......................................................................................... 5-27
D Schneller DV-Datenbetrieb ...................................................................... 5-28
Displaydarstellung ............................................................................... 5-28
Digitale Squelch-Funktionen ............................................................... 5-29
D Digitalen Rufzeichen-Squelch einstellen ................................................. 5-29
D Digital-Code-Squelch einstellen .............................................................. 5-29
Repeater-Liste ..................................................................................... 5-30
D Inhalt der Repeater-Liste ......................................................................... 5-30
Neue Daten in die Repeater-Liste eingeben ........................................ 5-31
D Erforderliche Daten für die Kommunikation ............................................ 5-31
D Neuen Repeater in die Liste aufnehmen ................................................. 5-32
Bearbeiten der Repeater-Liste ............................................................ 5-36
D Repeater-Daten editieren ........................................................................ 5-36
D Repeater-Daten löschen .......................................................................... 5-36
D Anzeigereihenfolge der Repeater ändern ................................................ 5-37
D Repeater-Informationen aus der RX-History hinzufügen ........................ 5-38
D Übersprungeinstellung für den DR-Suchlauf .......................................... 5-39
D Repeater-Gruppennamen eingeben und editieren .................................. 5-40
Zielrufzeichen (Your Call Sign) eingeben ............................................. 5-41
D Zielrufzeichen eingeben .......................................................................... 5-41
D Zielrufzeichen löschen ............................................................................. 5-42
D Anzeigereihenfolge der Zielrufzeichen ändern ....................................... 5-43
Sind die Einstellungen korrekt? ........................................................... 5-44
Für einen Gebiets- oder Gateway-Anruf:
1. Einstellen der Einstiegsrepeater-Frequenz.
(S. 11-2)
2. Ablagerichtung und Offset-Frequenz (Betrag der
Ablage) einstellen. (S. 11-4)
3. Rufzeichen eingeben (UR/R1/R2). (S. 12-8)
Für einen Simplex-Anruf:
1. Betriebsfrequenz einstellen.
2. Rufzeichen eingeben (UR/R1/R2). (S. 12-8)
5-2