15
WEITERE FUNKTIONEN
Nutzung der DTMF-Speicher
Das Handfunkgerät verfügt über 16 DTMF-Speicher
zur Speicherung von bis zu 24-stelligen DTMF-Codes
(DTMF-Tonfolgen).
DDTMF-Codes programmieren
[MENU] > SET > DTMF/T-CALL > DTMF Memory
1. [MENU] drücken.
2. Im „SET"-Menü „DTMF/T-CALL" wählen.
3. „DTMF Memory" wählen.
4. DTMF-Speicher für die Eingabe wählen.
L NICHT die [ENT]-Taste betätigen!
5. [QUICK] drücken.
6. „Edit" wählen.
7. DTMF-Code eingeben, dann [ENT] drücken.
(Beispiel: 123456A)
• Der DTMF-Code wird gespeichert, Rückkehr zum
„DTMF MEMORY"-Display.
L Hinweise zur Zeicheneingabe s. S. iii.
L Zum Verlassen die [MENU]-Taste drücken.
TIPP: Zum Löschen eines eingegebenen
DTMF-Codes im „DTMF MEMORY"-Display
[QUICK] drücken und dann „Clear" wählen.
DÜberprüfung programmierter
DTMF-Codes
Die eingegebenen DTMF-Codes kann man sich
anhören.
[MENU] > SET > DTMF/T-CALL > DTMF Memory
1. [MENU] drücken.
2. Im „SET"-Menü „DTMF/T-CALL" wählen.
3. „DTMF Memory" wählen.
4. Zu überprüfenden DTMF-Speicher wählen.
L NICHT die [ENT]-Taste betätigen!
5. [SQL] drücken.
• Der DTMF-Code wird wiedergegeben.
• Nach der Wiedergabe erfolgt die Rückkehr zum
„DTMF MEMORY"-Display.
L Zum Verlassen die [MENU]-Taste drücken.
TIPP: Der DTMF-Code lässt sich auch prüfen,
wenn man bei Schritt 4 im „DTMF MEMORY"-
Display [QUICK] drückt und anschließend
„DTMF Monitor" wählt.
15-5