15
WEITERE FUNKTIONEN
DTCS-Betrieb
Die Tone-Squelch-Funktionen des Handfunkgeräts
gestatten es, bei stummgeschaltetem Empfänger den
Anruf ganz bestimmter Stationen zu erwarten. Erst
wenn ein Signal empfangen wird, das den passenden
DTCS-Code enthält, wird die Rauschsperre geöffnet.
Die DTCS-Funktion ist bei FM und FM-N verfügbar.
Bei der reversen DTCS-Funktion ist die Rauschsperre
normalerweise geöffnet und schließt, wenn ein Signal
mit dem passenden DTCS-Code empfangen wird.
Schritt 1. DTCS-Code einstellen
[MENU] > SET > DUP/TONE... > DTCS Code
1. Zum Aufrufen des VFO-Modus [VFO/MHz] drü-
cken.
2. [MODE] drücken, um FM oder FM-N zu wählen.
3. Mit [DIAL] die gewünschte Frequenz einstellen.
4. [MENU] drücken.
5. Im „SET"-Menü „DUP/TONE..." wählen.
6. „DTCS Code" wählen.
7. Mit [DIAL] den gewünschte DTCS-Code einstellen
und mit [ENT] bestätigen.
L Die wählbaren DTCS-Codes liegen zwischen
023 and 754.
L Zum Verlassen die [MENU]-Taste drücken.
Schritt 2. DTCS-Betrieb
1. [QUICK] drücken.
2. „TONE" wählen.
3. DTCS-Code-Typ wählen.
4. Das Handfunkgerät kann man jetzt normal
weiterbedienen.
• Es sind nur Signale von Stationen zu hören, die den
gleichen DTCS-Code verwenden. Alle anderen Sig-
nale sind stummgeschaltet.
DTCS-Code-Typen
• DTCS:
DTCS-Funktion eingeschaltet.
• DTCS-R: Reverse DTCS-Funktion eingeschaltet.
• DTCS(T) („DTCS" blinkt):
Beim Senden wird der gewählte DTCS-Code
mit übertragen. Beim Empfang ist die DTCS
ausgeschaltet.
• TONE(T)/DTCS(R)
(„T-DTCS" wird angezeigt, „T" blinkt):
Beim Senden wird der gewählte CTCSS-Ton
mit übertragen. Beim Empfang öffnet ein
Signal, das den passenden DTCS-Code mit
der richtigen Polarität enthält, den Squelch,
sodass das Empfangssignal hörbar ist.
• DTCS(T)/TSQL(R)
(„D-TSQL" wird angezeigt, „D" blinkt):
Beim Senden wird der gewählte DTCS-Code
mit übertragen. Beim Empfang öffnet ein Sig-
nal, das den passenden CTCSS-Ton enthält,
den Squelch, sodass das Empfangssignal
hörbar ist.
15-9