6
ERWEITERTER GPS-BETRIEB
GPS-Menüeinstellungen
GPS Sentence
[MENU] > GPS > GPS TX Mode > NMEA >
GPS Sentence
Wahl der Datensätze, die beim Senden von Posi-
tionsdaten im GPS-Modus verwendet werden sollen.
Wählbar sind: RMC, GGA, GLL, VTG, GSA und GSV.
HINWEIS: Wenn GPS-Daten an herkömmliche digi-
tale Transceiver gesendet werden sollen, muss der
GSV-Datensatz abgeschaltet werden, da dieser mit
diesen Transceivern nicht kompatibel ist (S. 6-4).
L Information
• Bis zu 4 GPS-Datensätze lassen sich bei einem Sende-
durchgang verwenden.
• „
" erscheint bei eingeschaltetem Datensatz.
• „VTG", „GSA" und „GSV" werden nicht gesendet, wenn
die Eingabe der eigenen Position manuell erfolgt ist.
TIPP: Inhalte der verschiedenen GPS-Datensätze
Die Zeitmarke basiert auf UTC (Universal Time Coordinated).
Datensatz
Lon/Lat
RMC
✔
GGA
✔
GLL
✔
VTG
GSA
GSV
Datensatz
RMC
Magnetische Abweichung, Modus-Indikator
Anzahl der ausgewerteten Satelliten, HDOP, Geoidale Trennung, Alter der Differenzial-GPS-Daten,
GGA
ID der Differenzial-Referenzstation
GLL
Modus-Indikator
VTG
COG (Magnetischer Norden), SOG (km/h), Modus-Indikator
GSA
ID-Nummern der Satelliten, PDOP, HDOP, VDOP
Gesamtanzahl der Datensätze, Datensatznummer, Anzahl der „sichtbaren" Satelliten,
GSV
Satelliteninformationen (ID, Höhe, Azimut, S/N)
(voreingestellt: GGA)
GPS Time
Date
Alt
Stamp
(UTC)
(UTC)
✔
✔
✔
✔
6-39
GPS Message
[MENU] > GPS > GPS TX Mode > NMEA >
GPS Message
Eingabe einer bis zu 20 Zeichen langen GPS-Meldung
(S. 6-21)
HINWEIS: Falls das Senden einer GPS-Meldung
nicht erwünscht ist, sollte sie gelöscht werden.
GPS Information
[MENU] > GPS > GPS Information
Anzeige der Richtung der Satelliten, der Höhe, der
Satellitennummer und des Empfangsstatus (S. 6-11)
Status
2D/3D
✔
✔
✔
✔
✔
Ergänzung
COG
SOG
(True)
(knot)
✔
✔
✔
✔
✔