Herunterladen Diese Seite drucken

Icom ID-52E PLUS Erweiterte Bedienungsanleitung Seite 245

Vhf/uhfdigital-handfunkgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ID-52E PLUS:

Werbung

15
WEITERE FUNKTIONEN
Klonen
Das ID-52E verfügt über die Möglichkeit, Daten und
Einstellungen zu klonen. Dies ist zweckmäßig, um
zwei oder mehrere ID-52E PLUS mit den gleichen
Speicherinhalten und Einstellungen zu versehen.
Nachfolgend wird das Klonen mithilfe einer Mic-
ro-SD-Karte beschrieben.
Schritt 1. Speichern von Einstellungsdaten und
Speicherinhalten des Master-Handfunk-
geräts auf einer Micro-SD-Karte
[MENU] > SET > SD Card > Save Setting
1. [MENU] drücken.
2. Im „SET"-Menü „SD Card" wählen.
3. „Save Setting" wählen.
4. <<New File>>" wählen.
L Der Dateiname wird automatisch nach folgendem
Schema erzeugt: Setyyyymmdd_xx
(YYYY: Jahr, MM: Monat, DD: Tag, xx: fortlaufende
Nummer).
5. Zum Speichern der Datei unter dem angegebenen
Namen [ENT] drücken.
• Ein Bestätigungsfenster öffnet sich.
6. „YES" wählen.
• Während des Speicherns wird ein Fortschrittsbalken
angezeigt. Nach dem abgeschlossenen Speichervor-
gang erfolgt die Rückkehr zum „SD CARD"-Display.
L Zum Verlassen die [MENU]-Taste drücken.
L Sprachspeicheraufzeichnungen werden nicht mit geklont.
Um die Sprachspeicherinhalte des Master-Handfunk-
geräts auf einem anderen Gerät wiederzugeben, setzen
Sie die Micro-SD-Karte in ein Sub-Handfunkgerät ein
oder erstellen Sie mit einem PC eine Kopie auf der Mic-
ro-SD-Karte des Sub-Handfunkgeräts.
L Voraussetzung ist, dass die Micro-SD-Karte bereits in
das Handfunkgerät eingesetzt wurde.
Schritt 2. Herausnehmen der Micro-SD-Karte
aus dem Master- und Einsetzen in das
Sub-Handfunkgerät
1. Master-Handfunkgerät ausschalten.
2. Micro-SD-Karte aus dem Master-Handfunkgerät
entnehmen.
3. Micro-SD-Karte in das Sub-Handfunkgerät ein-
setzen und einschalten.
Master
HINWEIS:
• Zum Einsetzen oder Entnehmen der Micro-SD-Karte
das Handfunkgerät immer ausschalten..
• Das Handfunkgerät NIEMALS während des Speicherns
oder Ladens von Daten ausschalten. Diese könnten
dadurch beschädigt oder gelöscht werden.
TIPP: Die Einstellungsdaten werden im ICF-Format
gespeichert, das von der
CS-52 PLUS verwendet wird.
Wenn die auf einer Karte gespeicherten Daten auf
einen PC kopiert werden, kann man sie mit der
Programmiersoftware bearbeiten. Details dazu
sind in der CS-52-Anleitung zu finden, die von der
Icom-Website heruntergeladen werden kann.
(Weitere Schritte auf der nächste Seite)
15-15
Sub
programmiersoftware

Werbung

loading