3
AKKUPACK LADEN
Laden des Akkupacks
DLaden mit USB-Kabel
Der Akkupack lässt sich mithilfe eines USB-Kabels (Typ C) während des Betriebs des Handfunkgeräts aufladen.
HINWEIS:
• Der Akkupack MUSS am Handfunkgerät angebracht
sein.
• Der USB-Anschluss ist nicht geeignet zur Stromversor-
gung externer Geräte über USB-Power-Delivery.
• Um ein Mobilgerät oder einen PC als externe Span-
nungsquelle zu verwenden, ist beim folgenden Punkt
die Einstellung „ON" zu wählen (voreingestellt):
([MENU] > SET > Function
> USB Power Input (Phone, Tablet, PC))
• Während der Sendens wird immer der Akkupack ge-
nutzt, auch wenn eine externe Stromversorgung ange-
schlossen ist. Daher ist Senden mit entladenem Akku-
pack nicht möglich.
• Laden ist eventuell nicht möglich:
- Je nach verwendetem USB-Kabel oder Netzadapter.
- Bei Nutzung eines USB-Hubs oder Anschluss an
einen USB-Port mit geringer Leistung.
• Die Ladedauer ist vom verwendeten USB-Anschluss
abhängig.
• Wenn das S-Meter erscheint oder der USB-Netzadap-
ter Rauschen verursacht, ziehen Sie das USB-Kabel ab,
um das Handfunkgerät von der USB-Stromversorgung
zu trennen.
• Beim Betrieb des Handfunkgeräts während des Lade-
vorgangs wird möglicherweise mehr Strom verbraucht
als aufgeladen werden kann.
mitgeliefertes
USB-Kabel
(Type-C/Type-A)
zum [USB]-Port
zum [USB]-Port
TIPP:
• Ist ein USB-Kabel angeschlossen, wird der Ladevor-
gang beendet, wenn die maximale Kapazität des Akku-
packs erreicht ist. Beim Unterschreiten einer bestimm-
ten Kapazität beginnt der Ladevorgang erneut.
• Den Betriebsmodus in den das Handfunkgerät versetzt
wird, wenn es über ein USB-Kabel an einen PC ange-
schlossen ist, kann man ändern:
([MENU] > SET > Function > USB Connect)
3-4
Netzadapter oder externe
Spannungsquelle
(nicht im Lieferumfang)
PC,
Mobilgerät