Herunterladen Diese Seite drucken

Icom ID-52E PLUS Erweiterte Bedienungsanleitung Seite 195

Vhf/uhfdigital-handfunkgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ID-52E PLUS:

Werbung

12
SET-MODUS
QSO-/Empfangslog-Einstellungen
In den QSO-Logdateien sind folgende Daten gespeichert:
Inhalt
TX/RX
TX
11/01/2021
Date
13:51:48
Frequency
438,010000
Mode
DV
My Latitude
34,764667
My Longitude
135,375333
My Altitude
50,5
RF Power
LOW
S meter
(leer)
RPT Call Sign
JP3YHJ
TX Call Sign
CQCQCQ
RX Call Sign
(leer)
RX Latitude
(leer)
RX Longitude
(leer)
RX Altitude
(leer)
Beispiel
RX
11/01/2021
13:51:48
438,010000
DV
34,764667
135,375333
50,5
(leer)
S0
JP3YHJ A
(leer)
JA3YUA A/52
34,764667
135,375333
30,5
12-16
Beschreibung
Senden oder Empfang
Sendebeginn und -datum
Frequenz
Sendeart (FM/FM-N/DV)
Breitengrad des eigenen Standorts in Grad
(+: nördliche Breite, –: südliche Breite)
Längengrad des eigenen Standorts in Grad
(+: östliche Länge, –: westliche Länge)
Höhe des eigenen Standorts in Metern,
Aufzeichnung mit einer Dezimalstelle
Sendeleistung
Relative Empfangssignalstärke in 14 Stufen
Repeater-Rufzeichen (nur DV-Modus)
TX-Rufzeichen (nur DV-Modus)
RX-Rufzeichen (nur DV-Modus)
Breitengrad der Gegenstation in Grad
(+: nördliche Breite, –: südliche Breite)
Nur wenn empfangen,
Aufzeichnung nur im DV-Modus.
Längengrad der Gegenstation in Grad
(+: östliche Länge, –: westliche Länge)
Nur wenn empfangen,
Aufzeichnung nur im DV-Modus.
Höhe der Gegenstation in Metern
Nur wenn empfangen,
Aufzeichnung nur im DV-Modus.

Werbung

loading