Liquiline Control CDC90
Endress+Hauser
12.2.3
Kanister
Wenn der Kanister leer, ist gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Der Winkel an der Pumpe eingangsseitig soweit lösen, dass der Kanister austausch-
bar ist.
2. Den Schwimmerschalter aufschrauben und entnehmen.
3. Den leeren Kanister befüllen oder durch einen vollen ersetzen. Zum Befüllen einen
Trichter verwenden.
4. Den Schwimmerschalter in den Kanister schrauben.
5. In der Vor-Ort-Anzeige das Verfalldatum des neuen Kanisters angeben, im Menü:
System/Betriebszähler/Kanister und Pumpen/Kanister und PumpeA bis C
12.2.4
Spülblock
‣
Alle 2 Jahre Austausch der Rückschlagventile am Spülblock.
12.2.5
Kabel, Anschlüsse und Versorgungsleitungen
Wöchentlich
‣
Die Dichtigkeit prüfen
von:
• Druckluftschläuchen und -
anschlüssen,
• Druckwasserschläuchen
und -anschlüssen
• Schläuchen und Anschlüs-
sen von Puffer- und Reini-
gerbehältern
• Multischlauchanschlüssen
an Steuereinheit und Arma-
tur
Schläuche wechseln
1. Das System mit Wasser durchspülen.
2. Die Schläuche durch Schläuche im gleichen Durchmesser und in der gleichen Länge
ersetzen.
3. Die Schlauchbeschriftungen auf die neuen Schläuche aufbringen.
4. Schläuche an den entsprechenden Pilotventilen, Pumpen, Spülblock und der Armatur
anschließen.
12.3
Wartungsarbeiten
12.3.1
Multischläuche nach Wartung am Panel montieren
Wenn nötig, müssen nach Reinigungs- oder Wartungsarbeiten die Multi- und Einzel-
schläuche wieder montiert werden.
Je nach Konfiguration wird unter Ein- oder Zweikanalgerät unterschieden und mit "/"
gekennzeichnet.
Monatlich
1.
Wenn die Armatur sich
in feuchter Umgebung
oder im Freien befindet
und Sie analoge Senso-
ren verwenden, den
Sensor-Steckkopf auf
Dichtigkeit bzw. Feuch-
tigkeit prüfen.
2.
Sensorkabel auf Unver-
sehrtheit insbesondere
der Außenisolation
prüfen. Sensorkabel,
die innen feucht gewor-
den sind, austauschen!
Trocknen allein ist
nicht ausreichend.
3.
Kabelverbindungen auf
Dichtheit prüfen.
Halbjährlich
1.
Prüfen, ob Innenraum und Leiterkarten
sauber, trocken und frei von Korrosion
sind. Falls nicht:
• Reinigen und trocknen des Innenraums und
die Leiterkarten.
• Im Fall von Korrosion die betroffenen Lei-
terkarten austauschen.
• Dichtungen und Verschraubungen auf Dich-
tigkeit und Unversehrtheit prüfen.
2.
Die Klemmen nachziehen.
3.
Den Sensor-Steckkopf auf Dichtigkeit
bzw. Feuchtigkeit prüfen, wenn die
Armatur sich in trockener Umgebung
befindet und Sie analoge Sensoren ver-
wenden.
Wartung
85