Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquiline Control CDC90 Betriebsanleitung Seite 71

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline Control CDC90:

Werbung

Liquiline Control CDC90
Endress+Hauser
11
Diagnose und Störungsbehebung
11.1
Allgemeine Störungsbehebungen
11.1.1
Ein- und Ausgänge überwachen
Benutzerrolle: Instandhaltung
Betriebsmodus: Einstellung
→  56
Zur Überwachung oder Störungsbehebung der Ein- und Ausgänge folgendes Menü auf-
rufen: Applikation/Ein-/Ausgänge.
 Folgende Signale und ihre Zustände werden dargestellt:
Digitale Eingänge
• DI 1: Armatur 1 Endlage 1
• DI 2: Armatur 1 Endlage 2
• DI 3: Armatur 2 Endlage 1
• DI 4: Armatur 2 Endlage 2
• Konfigurierbare DI 5 bis DI 12
• Softkey 1 bis Softkey 4
• Drucküberwachung
• Kanister A-C
Digitale Ausgänge
• DO 1 bis DO 10: frei konfigurierbare DO
• DO 11 und DO 12 für Betriebsmodus
• 0 / 0 = Einstellung
• 1 / 0 = Manuell
• 0 / 1 = Automatik
• 1 / 1 = Fernzugriff
• DO 13: Position Armatur 1 (0 = Service, 1 = Messen)
• DO 14: Position Armatur 2 (0 = Service, 1 = Messen)
• DO 15: Programm Status (1 = Kein Programm aktiv, 0 = Programm aktiv)
• DO 16: Alarm Status (0 = Alarm, 1 = Kein Alarm)
Analoge Ausgänge
Ausgangsstromwert PLS
Pilotventile
Druckluftansteuerung in:
• V 1: Armatur 1 Messposition (Öffner)
• V 2: Armatur 1 Serviceposition (Schließer)
• V 3: Wasser für Kanal 1
• V 4: Luft für Kanal 1
• V 5: Pumpe A
• V 6: Pumpe B
• V 7: Pumpe C
• V 8: Ventile für Kanal 1
• V 9: Ventile für Kanal 2
• V 10: frei konfigurierbares Ventil
• V 11: Armatur Messposition für Kanal 2 (Öffner)
• V 12: Armatur Serviceposition für Kanal 2 (Schließer)
• V 13: Wasser für Kanal 2
• V 14: Luft für Kanal 2
• V 15 bis 16: frei konfigurierbare Ventile
Diagnose und Störungsbehebung
71

Werbung

loading