Datenübertragung über analoge kommunikation 0/4 ... 20 ma (17 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Liquiline Control CDC90
Seite 1
Reinigungs- und Kalibrierungsautomatisierung von Memosens-Sensoren Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zugehörige Betriebsanleitung. Ausführliche Informationen zum Gerät finden Sie in der Betriebsanleitung und den weiteren Dokumentationen, erhält- lich über: • www.endress.com/device-viewer • Smartphone / Tablet: Endress+Hauser Operations App...
Seite 2
Liquiline Control CDC90 Order code: XXXXX-XXXXXX Ser. no.: XXXXXXXXXXXX Ext. ord. cd.: XXX.XXXX.XX Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App A0023555 Endress+Hauser...
Seite 3
Liquiline Control CDC90 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ............4 Symbole .
Seite 4
Hinweise zum Dokument Liquiline Control CDC90 Hinweise zum Dokument Struktur des Hinweises Bedeutung Dieser Hinweis macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam. GEFAHR Wenn Sie die gefährliche Situation nicht vermeiden, wird dies zum Tod oder Ursache (/Folgen) zu schweren Verletzungen führen.
Seite 5
Liquiline Control CDC90 Hinweise zum Dokument Dokumentation In Ergänzung zu dieser Kurzanleitung finden Sie auf den Produktseiten im Internet folgende Anleitungen: • Betriebsanleitung Liquiline Control CDC90 • Gerätebeschreibung • Inbetriebnahme • Betrieb • Softwarebeschreibung (ohne Sensor-Menüs, diese sind in einer eigenen Anleitung beschrieben, s.u.)
Reparaturen, die nicht in der mitgelieferten Betriebsanleitung beschrieben sind, dürfen nur direkt beim Hersteller oder durch die Serviceorganisation durchgeführt werden. Bestimmungsgemäße Verwendung Liquiline Control CDC90 ist ein vollautomatisches Mess-, Reinigungs- und Kalibriersystem für Memosens-Sensoren. Das System ist komplett versehen mit Versorgungskabeln und Ver- schlauchung.
IT-Sicherheitsmaßnahmen gemäß dem Sicherheitsstandard des Betreibers, die das Gerät und dessen Datentransfer zusätzlich schützen, sind vom Betreiber selbst zu implementieren. Produktbeschreibung Produktaufbau Das komplette Liquiline Control CDC90 besteht aus folgenden Komponenten: • CDC90 Steuereinheit • Pneumatische Steuereinheit • Kanisterpumpeneinheit • Ethernet Switch Das System wird in verschiedenen Ausführungen angeboten.
Seite 8
Produktbeschreibung Liquiline Control CDC90 A0032271 1 CDC90 Gesamtansicht CDC90 Steuereinheit Kanister für Pufferlösungen und Reiniger Montageplatte Kanisterträger Ethernet Switch Schwimmerschalter Pneumatische Steuereinheit Pumpen Endress+Hauser...
Seite 9
Liquiline Control CDC90 Produktbeschreibung 3.1.1 Übersicht pneumatische Steuereinheit 1. Messstelle Die pneumatische Steuereinheit steuert Luft, Flüssigkeiten und Strom. Unter anderem wird hier die Versorgungsspannung angelegt. A0044121 2 Pneumatische Steuereinheit für eine Messstelle 100 / 230 VAC Klemme Pilotventile +24 V Klemme Aufhängung...
Seite 10
Produktbeschreibung Liquiline Control CDC90 2. Messstelle A0044120 3 Pneumatische Steuereinheit für eine 2. Messstelle Erweiterung der Endstufenklemmen für eine 2. Messstelle Erweiterung der Pilotventile für eine 2. Messstelle Endress+Hauser...
Liquiline Control CDC90 Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme Auf unbeschädigte Verpackung achten. Beschädigungen an der Verpackung dem Lieferanten mitteilen. Beschädigte Verpackung bis zur Klärung aufbewahren. Auf unbeschädigten Inhalt achten. Beschädigungen am Lieferinhalt dem Lieferanten mitteilen. Beschädigte Ware bis zur Klärung aufbewahren.
Warenannahme und Produktidentifizierung Liquiline Control CDC90 Suchen (Lupe). Die Produktübersicht wird in einem Popup-Fenster angezeigt. Produktübersicht anklicken. Ein neues Fenster öffnet sich. Hier finden Sie die zu Ihrem Gerät gehörenden Infor- mationen einschließlich der Produktdokumentation. Lieferumfang Im Lieferumfang sind enthalten: •...
Liquiline Control CDC90 Montage Montage Montagebedingungen Das Gerät ist für die Wandmontage bestimmt. Wandmontage als: Panel 5.1.1 Aufstellungsort Bei der Aufstellung des Gerätes folgende Punkte beachten: Sicherstellen, dass die Wand eine ausreichende Tragfähigkeit besitzt und im Lot steht. Gerät vor zusätzlicher Erwärmung (z.B. Heizung) schützen.
Seite 14
Montage Liquiline Control CDC90 5.1.2 Abmessungen Abmessungen CDC90 Steuereinheit Ø9 (0.35) 199 (7.38) 128 (5.04) 95 (3.74) 237 (9.33) A0012396 4 Abmessungen Feldgehäuse in mm (in) Endress+Hauser...
Seite 15
Liquiline Control CDC90 Montage Abmessungen pneumatische Steuereinheit 210 (8.27) 380 (15.0) A0031929 5 Abmessungen pneumatische Steuereinheit in mm (in) Endress+Hauser...
Seite 16
Montage Liquiline Control CDC90 Abmessungen Kanisterträger 160 (6.3) 150 (5.9) 8.5 (0.33) Ø 470 (18.50) 220 (8.66) A0033139 6 Abmessungen Kanisterträger in mm (in) Endress+Hauser...
Liquiline Control CDC90 Montage System montieren 5.2.1 Wandmontage VORSICHT Verletzungsgefahr Aufgrund des Gewichts kann es zu Quetschungen oder anderen Verletzungen kommen. ‣ Zu zweit montieren. ‣ Geeignetes Montagewerkzeug verwenden. Die Baugruppen sind auf einer Montageplatte vormontiert und vorverkabelt. Zur Befestigung der Montageplatte an der Wand sind Distanzhülsen (30 mm (1,2 in) Abstand) im Lieferumfang enthalten.
Montage Liquiline Control CDC90 A0034409 12 Halterung Multischlauch ‣ Halterung des Multischlauchs mit Unterlegscheiben an die Wand schrauben. 5.2.4 Spülblock an Armatur befestigen VORSICHT Verletzungsgefahr Es kann es zu Quetschungen oder anderen Verletzungen kommen. ‣ Geeignetes Montagewerkzeug verwenden, z. B. einen Innensechskantschlüssel.
Liquiline Control CDC90 Montage Spülblock an Spülblockhalterung A0032672 ‣ Das Blech des Spülblocks (1) an der Spülblockhalterung (2) mit den mitgelieferten Schrau- ben (3) und Unterlegscheiben (4) befestigen. Multischlauch an Spülblock befestigen A0032731 Die Schläuche durch die Öffnung am Spülblockblech führen.
Seite 22
Montage Liquiline Control CDC90 Einzelschläuche im Multischlauch an Spülblockventil anschließen A0032739 Die Überwurfmutter des Ventils abschrauben. Die Überwurfmutter und den darunter liegenden Klemmring entfernen. Den Schlauch durch die Überwurfmutter und den Klemmring in das Ventil führen. Mit dem Klemmring den Schlauch am Ventil durch leichtes Andrücken einklemmen.
Liquiline Control CDC90 Montage A0033445 Beide Teile mit den mitgelieferten Schrauben verbinden. 5.2.6 Mechanischer Anschluss VORSICHT Zu laute Pumpengeräusche Die Geräusche der Pumpen könnten unangenehm für das Gehör werden. ‣ In der Nähe der Pumpen einen Gehörschutz tragen. Medium und Druckluft anschließen...
Seite 24
Montage Liquiline Control CDC90 A0044888 14 Verschlauchungsplan Medium und Druckluft für eine Messstelle Pumpen 1-3 Pilotventilblock in der pneumati- schen Steuereinheit (Ansicht von unten) Kanister 1-3 Prozessventil Multischlauch M2 Wasseranschluss Armatur (Anschluss I = Messen, Anschluss O = Service) Flüssigkeit...
Seite 25
Liquiline Control CDC90 Montage Die einzelnen Schläuche befinden sich zusammengefasst in Multischläuchen. Multischlauch Funktion Schlauchnummern M1 (Druckluftschlauch) Druckluftansteuerung Prozessventil Wasser Druckluftansteuerung Armatur Messposition, 1. Messstelle Druckluftansteuerung Prozessventil Spülluft Druckluftansteuerung Armatur Serviceposition, 1. Messstelle M2 (Flüssigkeitsschlauch) Pumpe 1 / Kanister 1 (links)
Montage Liquiline Control CDC90 Anschluss in der pneumatischen Steuereinheit Die Verschlauchung für die interne Druckluftversorgung in der pneumatischen Steuer- einheit, ist von Werk aus schon angeschlossen. A0033429 Den Schlauch für die externe Druckluftversorgung in die vorgesehene Kabelverschrau- bung der pneumatischen Steuereinheit führen.
Seite 27
Liquiline Control CDC90 Montage Die Luftschläuche für die Pilotventile befinden sich im Schlauchpaket des Multischlauchs M1. A0033431 Die Schläuche 1, 2, 3 und 4 des Multischlauchs M1 in die vorgesehene Kabelverschrau- bung der pneumatischen Steuereinheit führen. Die Schläuche wie folgt an die Pilotventilinsel anschließen:...
Seite 28
Montage Liquiline Control CDC90 Schlauch 2 an den Anschluss für das Verfahren der Armatur in der Serviceposition anschließen. Schlauch 3 an die Druckluftansteuerung Prozessventil Wasser des Spülblocks anschlie- ßen. Schlauch 4 (Druckluftansteuerung Prozessventil Spülluft) an das Ventil für die Spülluft am Spülblock anschließen.
Seite 29
Liquiline Control CDC90 Montage Schlauch Nummer Pumpe Funktion Pumpe 1 (links) Flüssigkeit Kanister 1 Pumpe 2 (mittig) Flüssigkeit Kanister 2 Pumpe 3 (rechts) Flüssigkeit Kanister 3 Für den Transport von Reiniger und Puffer an der Pumpe die Schläuche folgendermaßen anschließen: A0041603 ...
Seite 30
Montage Liquiline Control CDC90 A0033438 Schlauch Nummer Funktion Flüssigkeit Kanister 1 Flüssigkeit Kanister 2 Flüssigkeit Kanister 3 M3 (2. Messstelle)- Luftschläuche von der pneumatischen Steuereinheit zum Umschaltventil und Armatur der 2. Messstelle Anschluss M3 in der pneumatischen Steuereinheit Die Schläuche an den Pilotventilen in der pneumatischen Steuereinheit sind von Werk aus schon angeschlossen.
Seite 31
Liquiline Control CDC90 Montage Im Schlauchpaket des Multischlauchs M3 befinden sich folgende Schläuche: • Ansteuerung des Umschaltventils • Verfahren der Armatur A0033441 Die Schläuche des Multischlauchs M3 in die vorgesehene Kabelverschraubung der pneu- matischen Steuereinheit führen. Die Schläuche an den Pilotventilen in der pneumatischen Steuereinheit wie folgt anschließen:...
Seite 32
Montage Liquiline Control CDC90 Anschluss M3 an Umschaltventil und Armatur der 2. Messstelle 8 91 0 A0033440 18 Anschlüsse M3 an Umschaltventil (1) und Armatur (2) Schlauch 8 an den oberen Anschluss des Umschaltventils anschließen (zur Steuerung der Medienzufuhr zur ersten Messstelle).
Liquiline Control CDC90 Montage Anschluss Armatur CPA473/474 A0033220 ‣ Die Schläuche wie folgt anschließen: Schlauchnummer: Anschluss an Armatur: Schlauch 9 2 am Block, Messen Schlauch 10 3 am Block, Service Spülleitung am Spülblock A0032651 19 Spülblock Flüssigkeit Pumpe/ Kanister 1 Luft Spülblock (Pilotventil 4)
Seite 34
Montage Liquiline Control CDC90 Spülwasser anschließen Beim Wasseranschluss folgende Punkte beachten: • Die Spülwasserleitung ist bauseitig zu stellen. • Der Wasserdruck muss 3...6 bar (44...87 psi) betragen. Auf die Qualität des Spülwassers achten. Partikel größer als 100 μm sollten mit Hilfe eines Wasserfilters gefiltert werden.
Liquiline Control CDC90 Montage A0033443 21 Spülblock mit 2 Armaturen (1 und 2. Messstelle) Die Leitung gründlich durchspülen. Das Spülwasser (7) an den Wasseranschluss (6) des Spülblocks anschließen. Der Spülkammeranschluss (4) am Spülblock (5) mit dem Spülanschluss (3) des Umschaltventils (2) verbinden.
Seite 36
Montage Liquiline Control CDC90 Installationsvariante 1 Installationsvariante 2 A+B=max 10 m A+B= max 10 m A+C= max 10 m 1 = Pneumatische Steuereinheit 2 = Spülblock und Umschaltventil MS1 = Messstelle 1 MS2 = Messstelle 2 A = Länge Multischlauch M2 Medien zum Spülblock.
Seite 37
Liquiline Control CDC90 Montage A0033921 22 Anschluss Druckluftansteuerung Pilotventil Funktion Schlauch Nummer Pumpe 1, Flüssigkeit Kanister 1 (links) Pumpe 2, Flüssigkeit Kanister 2 (mitte) Pumpe 3, Flüssigkeit Kanister 3 (rechts) Montagekontrolle Nach der Montage alle Geräte auf Beschädigungen prüfen.
Elektrischer Anschluss Liquiline Control CDC90 Elektrischer Anschluss Anschlussbedingungen HINWEIS Das Gerät hat keinen Netzschalter ‣ Bauseitig ist eine Absicherung mit max. 16 A vorzusehen. Die lokalen Installationsvor- schriften beachten. ‣ Die Trennvorrichtung muss ein Schalter oder Leistungsschalter sein und muss als Trenn- vorrichtung für das Gerät gekennzeichnet werden.
Liquiline Control CDC90 Elektrischer Anschluss A0033181 23 Kabelverschraubung CDC90 Steuereinheit Verdrahtung Bezeichnung Belegung Versorgunggsspannung CDC90 Steuereinheit Ethernet-Kabel vom IPC zum Ethernet Switch Sensor 1. Messstelle Sensor 2. Messstelle Ethernet-Kabel von BASE2-E zum Ethernet Switch Sensor, Schwimmerschalter, Druckschalter, IPC Versorgung 6.2.2...
Seite 40
Elektrischer Anschluss Liquiline Control CDC90 Slot 5 Port 1 Pin 47 A0044889 24 Beispiel der Portcodierung 6.2.3 CDC90 Steuereinheit öffnen HINWEIS Spitze oder scharfe Hilfsmittel Der Einsatz ungeeigneter Hilfsmittel kann zu Kratzern auf dem Gehäuse oder Schäden an der Dichtung führen und damit die Gehäusedichtigkeit beeinträchtigen!
Liquiline Control CDC90 Elektrischer Anschluss 6.2.4 Kabelschirm auflegen Möglichst nur konfektionierte Originalkabel verwenden. Sensor-, Feldbus- und Ethernet- kabel müssen geschirmte Kabel sein. Klemmbereich Kabelschellen: 4 … 11 mm (0,16 … 0,43 in) Kabelbeispiel (entspricht nicht zwangsläufig dem Originalkabel) 27...
Seite 42
Elektrischer Anschluss Liquiline Control CDC90 6.2.5 Kabelklemmen Steckklemmen für Memosens-Anschlüsse ‣ ‣ Kabel bis Anschlag einführen. ‣ Schraubendreher auf Feder Schraubendreher herausziehen drücken (Klemme öffnen). (Klemme schließen). ‣ Nach dem Anschluss den festen Sitz jedes Kabelendes prüfen. Besonders konfektionierte Kabelenden lösen sich leicht, wenn sie nicht korrekt bis zum Anschlag eingeführt wurden.
Liquiline Control CDC90 Elektrischer Anschluss A0033453 ‣ Kabel der Versorgungsspannung durch die vorgesehene Kabelverschraubung "H" führen. Sensoren anschließen 6.3.1 Sensortypen Sensoren mit Memosens-Protokoll Sensortypen Sensorkabel Sensoren Digitale Sensoren ohne zusätzliche mit Steckverbindung und induktiver • pH-Sensoren interne Spannungsversorgung Signalübertragung • Redox-Sensoren •...
Seite 44
Elektrischer Anschluss Liquiline Control CDC90 A0033455 ‣ Sensorkabel der 1. Messstelle durch die vorgesehen Kabelverschraubung "6" führen. Die Kabelverschraubung "7" ist für den Sensor der 2. Messstelle vorgesehen. Sensorkabel anschließen Direkter Anschluss des Sensorkabels Sensorkabel an den Klemmenstecker des Moduls BASE2-E anschließen.
Liquiline Control CDC90 Elektrischer Anschluss Sensor A0039629 30 Direkter Anschluss der Sensoren ohne zusätzliche Versorgungsspannung Zusätzliche Eingänge und Ausgänge anschließen WARNUNG Fehlende Modulabdeckung Berührungsschutz ist nicht gegeben, Gefahr von Stromschlägen! ‣ Nur 4AO Modul nachrüstbar auf Steckplatz 7. Sonstige Hardware darf nicht verändert wer- den.
Elektrischer Anschluss Liquiline Control CDC90 6.4.1 Digitale Ein- und Ausgänge Modul DIO – – – – – – 32 Anschlussplan 31 Modul Zur Überwachung der Druckluft und der Schwimmerschalter. DIO anschließen Anschluss Digitale I/O in der Aktorenklemme in der pneumatischen Steuereinheit...
Elektrischer Anschluss Liquiline Control CDC90 6.4.3 Stromausgänge Modul BASE2-E, 2AO A0045051 Übertragung der Statussignale von der Messstelle zum Leitsystem. 1. Ausgang zur Steuerung der Status-LED an der CDC90 Steuereinheit 2. Ausgang zur Übertragung der Statussignale von der Messstelle zum Leitsystem Optional: Zusätzliches 4AO Modul für Messwerte.
Liquiline Control CDC90 Elektrischer Anschluss 4AO (optional) – – – – 35 Modul 36 Anschlussplan Übertragung der Messwerte (frei belegbar) von der Messstelle zum Leitsystem. Digitale Kommunikation anschließen 6.5.1 Ethernet anschließen VORSICHT Stromschlag! ‣ Die Isolierung gegenüber auftretenden gefährlichen Spannungen muss von den ange- schlossenen externen Geräten gewährleistet werden.
Elektrischer Anschluss Liquiline Control CDC90 Kommunikationskabel Ethernet Switch in die CDC90 Steuereinheit anschließen Die Kommunikation zwischen der CDC90 Steuereinheit und dem Ethernet Switch ist schon von Werk aus verdrahtet. A0033466 Ethernet Switch Ethernet-Anschluss BASE2-E Modul In der CDC90 Steuereinheit das Ethernet-Adapterkabel W19 am Ethernet-Anschluss des BASE2-E Moduls (3) anschließen.
Seite 51
Liquiline Control CDC90 Elektrischer Anschluss Kommunikationskabel Ethernet Switch in die pneumatische Steuereinheit anschließen Das Ethernetkabel zur internen Kommunikation zwischen Ethernet Switch und der pneumatischer Steuereinheit ist vom Werk aus schon verdrahtet. A0033473 37 Verdrahtung Ethernet Switch an der Feldbusschnittstelle...
Elektrischer Anschluss Liquiline Control CDC90 A0034129 38 Verdrahtung Ethernet Switch an den Klemmen XL Ethernet Switch Anschluss am Ethernet Switch Klemmen XL in der pneumatischen Steuereinheit Versorgungsspannung (W9) am Ethernet Switch (1) an den Anschluss (2) anschließen. W9 Kabel in die Kabelverschraubung "9" der pneumatischen Steuereinheit führen.
Liquiline Control CDC90 Elektrischer Anschluss A0044184 Anschluss am Ethernet Switch Die CDC90 Steuereinheit aufschrauben. Adapterkabel W18 in der CDC90 Steuereinheit von innen in die Kabelverschraubung "8" anschließen. In der CDC90 Steuereinheit das Adapterkabel W18 am IPC (1) anschließen. Kabel W23 außen an der CDC90 Steuereinheit in die Kabelverschraubung "8" anschlie- ßen.
Elektrischer Anschluss Liquiline Control CDC90 Belegung Verdrahtung Bezeichnung Verbindungskabel zur CDC90 Steuereinheit Versorgungskabel pneumatische Steuereinheit nicht belegt Ethernet-Kabel von Ventilblock W20->W22 Schlauch Nummer 8/Schwarz in Ventilblock M1 1x Schlauch 6/8 mm aus M1 in Ventilblock 1x Schlauch 6/8 mm Druckluftversorgung (bausei- tig) Schläuche M3...
Liquiline Control CDC90 Elektrischer Anschluss Cleanfit CPA8x Überwachung der Armatur A0032753 42 Rückmeldung Position CPA87x Endress+Hauser...
Seite 58
Elektrischer Anschluss Liquiline Control CDC90 W2 Feedbackkabel A0017831 Endlagenschalter, Position Service Endlagenschalter, Position Messen Stecker, M12, Lötseite (Armatur innen) Codierung Stecker, Pin-Seite (Armatur außen) A0022163 43 Anschlusskabel für Endlagenschalter an Messumformer, Schaltverstärker, Endstufen- klemme usw. Position "Messen" Position "Messen"...
Elektrischer Anschluss Liquiline Control CDC90 Hauptversorgungsspannung vorbereiten Ausreichende Anbindung an das Schutzleitersystem des Gebäudes sicherstellen. Erdungskabel mit min. 0,75 mm (entspr. 18 AWG) verwenden, nicht im Lieferumfang enthalten. Hauptversorgungsspannung anschließen A0033429 Das Kabel der Hauptversorgungsspannung durch die Kabelverschraubung "3" der pneu- matischen Steuereinheit führen.
Liquiline Control CDC90 Elektrischer Anschluss Schutzart sicherstellen Am ausgelieferten Gerät dürfen nur die in dieser Anleitung beschriebenen mechanischen und elektrischen Anschlüsse vorgenommen werden, die für die benötigte, bestimmungsgemäße Anwendung erforderlich sind. ‣ Auf Sorgfalt bei den ausgeführten Arbeiten achten. Einzelne, für dieses Produkt zugesagte, Schutzarten (Dichtigkeit (IP), elektrische Sicherheit, EMV-Störfestigkeit, Ex-Schutz) können nicht mehr garantiert werden, wenn z. B.:...
Seite 62
Elektrischer Anschluss Liquiline Control CDC90 6.10 Anschlusskontrolle WARNUNG Anschlussfehler Die Sicherheit von Personen und der Messstelle ist gefährdet! Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Fehler infolge der Nichtbeachtung dieser Anleitung. ‣ Das Gerät nur dann in Betrieb nehmen, wenn alle nachfolgenden Fragen mit ja beantwor- tet werden können.
Liquiline Control CDC90 Bedienungsmöglichkeiten Bedienungsmöglichkeiten Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten 7.1.1 Anzeige- und Bedienelemente A0031833 45 Übersicht Bedienung Touchdisplay LED-Leuchte Softkeys (einstellbar) Grün Ein Programm ist aktiv System hat einen Fehler. Programme (z .B. Reinigungs- oder Kalibrierprogramme) starten nicht. Rot blinkend System hat eine Function Check (z.B.
Bedienungsmöglichkeiten Liquiline Control CDC90 Zugriff auf Bedienmenü via Vor-Ort-Anzeige 7.2.1 Bedienkonzept A0033711 46 Touchdisplay Das CDC90 ist über ein Touchdisplay bedienbar. Außerdem stehen für die Programmbedie- nung Softkeys zur Verfügung. 7.2.2 Softkeys Mit den Softkeys können Sie Programme starten. Sie sind vorbelegt und können konfiguriert werden.
Liquiline Control CDC90 Bedienungsmöglichkeiten 7.2.3 Menü Übersicht A0033714 Position Funktion Uhrzeit Anzeige und Schnellzugriff der wichtigsten Fehlermeldung Anzeige und Navigation zur Messstelle 1 und Anzeige pH-Wert bzw. Redox-Wert in mV Bei einer Messstelle: Zweiter Messwert von Messstelle 1 und Temperaturwert Bei zwei Messstellen: Anzeige und Navigation zur Messstelle 2 und Anzeige pH-Wert bzw.
Systemintegration Liquiline Control CDC90 Menü Funktion Applikation Gerätedaten zur detaillierten Anpassung der Messstelle. Einstellung der Kommunikation zum Prozessleitsystem. System In diesen Menüs befinden sich Parameter für die Einstellung und Verwaltung des Gesamtsystems. Zugriff auf Bedienmenü via Webbrowser Über den Webserver stehen die selben Menüfunktionen wie für die Vor-Ort- Anzeige zur Ver- fügung.
Seite 67
Liquiline Control CDC90 Systemintegration In der Adresszeile die IP-Adresse des Geräts (192.168.0.1:8080/cdc90.htm) eingeben. Nach kurzem Verbindungsaufbau startet der Webserver. Beispiel: Microsoft Windows 10 Netzwerk- und Freigabecenter aufrufen. Außer dem Standard-Netzwerk sollte eine zusätzliche Ethernet-Verbindung sehen zu sein (z. B. als "Nicht identifiziertes Netzwerk" ).
Systemintegration Liquiline Control CDC90 Anschluss Folgende Kommunikationsmöglichkeiten in der CDC90 Steuereinheit stehen zur Verfügung: • Analoge Stromeingang- und Ausgänge • Ansteuerung erfolgt über den Analogen Stromeingang (AI). • Das Feedback geht über den Analogen Stromausgang (AO). • Die Einstellungen sind über dem Webserver oder der Vor-Ort-Anzeige zu realisieren.
Seite 69
Liquiline Control CDC90 Systemintegration A0044819 48 Anschluss Kommunikation EtherNet/IP Ethernet Switch am CDC90 Gateway Prozessleitsystem PLS Ethernet-Kabel, Kommunikation CDC90/Gateway Kommunikationsverbindung Gateway/Prozessleitsystem PLS Für die Verbindung zum CDC90 das Ethernet-Kabel (4) an der Unterseite des Gateways anschießen. Das Endstück an das Ethernet Switch (1) anschließen.
Seite 70
BA02241C • Modbus TCP (Server): BA02238C • PROFIBUS DP (Slave) über Gateway Modbus TCP - PROFIBUS DP. BA02239C • PROFINET (Device) über Gateway Modbus TCP - PROFINET: BA02240C Inbetriebnahme Inbetriebnahme starten Die Erstinbetriebnahme führt das Fachpersonal von Endress+Hauser durch. Endress+Hauser...
Seite 72
*71559453* 71559453 www.addresses.endress.com...