Erste Schritte
2.3 Programmierung
2.3
Programmierung
2.3.1
Einführung
In diesem Beispiel wird ein fehlersicherer Funktionsbaustein (F-FB) mit einer
Sicherheitstürfunktion, einer Not-Aus-Funktion (Sicherheitsschaltung zum Ausschalten bei
Not-Aus, offener Sicherheitstür oder Betreten des geschützten und durch den Laser-Scanner
überwachten Bereichs), einer Feedback-Schaltung (als Schutz vor dem Wiedereinschalten
bei fehlerhafter Last), einer Anwenderquittierung für die Wiedereingliederung und einer
indirekten Schaltung eines Motors mithilfe von 2 Schützen programmiert. Der programmierte
F-FB wird dann in ein Sicherheitsprogramm übersetzt und in die fehlersichere CPU geladen.
Fehlersichere SM-Datenbausteine (F-Peripherie-DBs)
Wenn Sie Ihrer Konfiguration ein fehlersicheres SM hinzufügen, wird automatisch ein F-
Peripherie-DB generiert. Die für die Beispiel-E/A generierten F-Peripherie-DBs befinden sich
in der "Projektnavigation" im Ordner "Programmbausteine", "Systembausteine":
①
②
54
"F00008 F-DI16 [DB30002]": Fehlersicheres Digitaleingangs-SM 1226 F-DI 16 x DC 24 V Da-
tenbaustein (DB)
"F000016 F-DQ4 [DB30003]": Fehlersicheres Digitalausgangs-SM 1226 F-DQ 4 x DC 24 V
Datenbaustein (DB)
S7-1200 Handbuch zur funktionalen Sicherheit
Gerätehandbuch, 02/2015, A5E03495505-AA