Schalten von induktiven Lasten
Das nachstehende Diagramm zeigt die maximal zulässige induktive Last und
Schaltfrequenz, wenn lediglich die internen Schutzbeschaltungen der Ausgänge des
F-DQ DC verwendet werden. Versehen Sie größere oder häufiger geschaltete induktive
Lasten mit externen Schutzbeschaltungen, um einen vorzeitigen Ausfall des
Ausgangsschalters des F-DQ DC zu verhindern. Die externe Schutzbeschaltung muss den
Laststrom mit einer Spannung führen, die kleiner als die interne Unterdrückungsschwelle ist,
um eine Überlastung der internen Schutzbeschaltung zu verhindern. Weitere Informationen
finden Sie unter "Richtlinien für induktive Lasten" (Seite 111):
Nicht unterdrückte induktive Lasten können zu Fehlern führen.
Folgende Fehler können auftreten:
• Nicht unterdrückte induktive Lasten können zu vorzeitigem "Verkleben" der Ausgänge
• Durch das Schalten von nicht unterdrückten induktiven Lasten besteht die Gefahr
Wenn keine geeigneten Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, kann dies zum Tod, zu
schweren Verletzungen und zu Schäden an Maschinen und Anlagen führen.
Verwenden Sie bei induktiven Lasten Schutzbeschaltungen, um den Spannungsanstieg
beim Ausschalten eines Steuerungsausgangs zu begrenzen und um die beim Schalten
induktiver Lasten erzeugten elektrischen Störungen zu begrenzen.
S7-1200 Handbuch zur funktionalen Sicherheit
Gerätehandbuch, 02/2015, A5E03495505-AA
WARNUNG
des F-DQ DC und des F-RLS führen.
elektromagnetischer Störungen für das PLC-System und die korrekte Verarbeitung der
Sicherheitsfunktion.
A.3 Technische Daten der fehlersicheren Signalmodule (SM)
Technische Daten
199