Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-1200 Gerätehandbuch Seite 107

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-1200:

Werbung

4.3
Verdrahtungsrichtlinien Steuerungssystem
4.3.1
Richtlinien für Erdung und Verdrahtung
Die ordnungsgemäße Erdung und Verdrahtung aller elektrischen Geräte ist wichtig für die
elektrische Störfestigkeit Ihrer Anwendung und der S71200. Die S7-1200
Verdrahtungsdiagramme finden Sie in den technischen Daten (Seite 146).
Voraussetzung
Bevor Sie ein elektrisches Gerät erden oder verdrahten, müssen Sie sicherstellen, dass die
Spannungsversorgung der Geräte ausgeschaltet ist. Achten Sie außerdem darauf, dass
auch alle angeschlossenen Geräte ausgeschaltet sind.
Stellen Sie sicher, dass Sie bei der Verdrahtung der S7-1200 und aller angeschlossenen
Geräte alle geltenden und verbindlichen Normen befolgen. Beachten Sie bei Einbau und
Betrieb der Geräte die entsprechenden nationalen und regionalen Vorschriften. Erfragen Sie
bei den Behörden vor Ort die Normen und Vorschriften, die für Ihren speziellen Fall zu
befolgen sind.
Wenn Sie die S7-1200 oder daran angeschlossene Geräte in eingeschaltetem Zustand
einbauen oder verdrahten, kann es passieren, dass Sie einen elektrischen Schlag
bekommen oder die Geräte unerwartet arbeiten.
Ist die Spannungsversorgung der S7-1200 und aller daran angeschlossenen Geräte
während des Einbaus bzw. Ausbaus von Geräten nicht abgeschaltet, so kann dies
aufgrund von elektrischem Schlag oder unerwartetem Betrieb der Geräte zu tödlichen oder
schweren Verletzungen oder Sachschaden führen.
Treffen Sie alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen und vergewissern Sie sich, dass vor
dem Einbau bzw. Ausbau eines Geräts die Spannungsversorgung der S71200
abgeschaltet ist.
Denken Sie beim Planen von Erdung und Verdrahtung Ihres S7-1200 Systems immer an die
Sicherheit. Elektronische Steuerungsgeräte wie die S7-1200 können ausfallen und dadurch
ein unerwartetes Betriebsverhalten der gesteuerten oder überwachten Geräte hervorrufen:
● Integrierte E/A an der fehlersicheren CPU sowie Signalmodule (SM), bei denen es sich
nicht um fehlersichere SM handelt: An diesen Geräten können gefährliche Einzelfehler
der Elektronik oder der Software auftreten. Diese Geräte dürfen in keinem Fall als
einziger Schutz vor Verletzungen oder nicht akzeptablem Sachschaden dienen.
● Fehlersicheres SM: An diesen Geräten können gefährliche interne Fehler mit einer
Wahrscheinlichkeit gemäß SIL-Einstufung, PFD und PFH laut Angabe in diesem
Handbuch auftreten.
● Installation der einzelnen Steuerungselemente: Es können Gefahren durch gemeinsam
verursachte Ausfälle (GVA) auftreten wie z. B. Überspannung, Übertemperatur,
elektrische Fehler, EMV-Störungen sowie Brand-, Wasser- oder mechanische Schäden
an der Installation.
S7-1200 Handbuch zur funktionalen Sicherheit
Gerätehandbuch, 02/2015, A5E03495505-AA
Einbau von fehlersicherer CPU und fehlersicherem Signalmodul (SM)
WARNUNG
4.3 Verdrahtungsrichtlinien Steuerungssystem
107

Werbung

loading