Technische Daten
A.1 Allgemeine technische Daten
A.1.11
Nennspannungen
Nennspannung
DC 24 V
Wenn Sie plötzlich DC 24 V an die S7-1200 CPU oder an digitale E/A-Signalmodule (SM)
einschließlich fehlersicherer SMs anlegen, können kurzzeitige Stromflüsse auftreten, die
kurz die Wirkung eines Signals "1" an Prozessausgängen und -eingängen imitieren. Digitale
Ausgänge können bei Anlegen der Spannung ca. 50 Mikrosekunden lang in den EIN-
Zustand wechseln. Die SMs testen die fehlersicheren P- und M-Schalterausgänge zu
unterschiedlichen Zeiten für einen vom Anwender konfigurierbaren Zeitraum bis zur "Max.
Rücklesezeit Einschalttest" (500 Mikrosekunden bis 5 ms) während der Einschaltsequenz
und als zyklische Bitmusterprüfung. Dieser Prüfimpuls kann die Last bei Vorliegen eines
Schalter- oder Verdrahtungsfehlers auf der entgegengesetzten Seite der Lastschaltung unter
Spannung setzen. Solche kurzen Impulse stellen üblicherweise keine Gefahr für
elektromechanische Lasten dar, Sie müssen jedoch die Auswirkungen berücksichtigen.
Schnelle elektronische Empfängerschaltungen können kurze Impulse erkennen und die
kurzen Impulse als beabsichtigte "1"-Signale auswerten.
Bei DC 24 V-E/A-Schaltungen können ungefähr zum Zeitpunkt des Einschaltens der
Spannung kurze Strom- und Spannungsimpulse auftreten.
Solche kurzen Impulse können eine unerwartete Aktivierung oder Positionsänderungen von
Maschinen verursachen, was zu Tod, schweren Verletzungen und/oder Sachschaden
führen kann.
Wenn Ihre Installation Empfänger enthält, die auf kurze Impulse wie oben beschrieben
reagieren können, müssen Sie Maßnahmen treffen, die ein unerwartetes Betriebsverhalten
der Maschine verhindern, indem Sie beispielsweise die Ein-/Ausschaltreihenfolge festlegen
oder Sicherheitsverriegelungen nacheinander aufheben.
154
Toleranz
DC 20,4 V bis DC 28,8 V
WARNUNG
S7-1200 Handbuch zur funktionalen Sicherheit
Gerätehandbuch, 02/2015, A5E03495505-AA