Eingänge und Prüfschaltung
Das F-DI besteht aus 16 Eingangskanälen (F-DI a.0..a.7, F-DI b.0...b.7). Diese Eingänge
sind konfigurierbar als sechzehn One-Out-Of-One-Eingänge (1oo1) (SIL 2/Kategorie 3/PL d),
acht One-Out-Of-Two-Eingänge (1oo2) (SIL 3/Kategorie 3 oder Kategorie 4/PL e) oder als
Kombinationen von 1oo1- und 1oo2-Kanälen. Ein Mikrocomputer überwacht die Eingänge
a.0 bis a.7 und der andere Mikrocomputer überwacht die Eingänge b.0 bis b.7. Die
entsprechenden Kanäle von a und b (a.0, b.0), (a.1, b.1) bis (a.7,b.7) bilden eine 1oo2-
Kanalgruppe. Der Eingang "a" als erster der beiden Eingänge übermittelt in einer 1oo2-
Konfiguration das Signal. Beispiel: Wenn Sie die Eingänge I8.0 und I9.0 in einer 1oo2-
Konfiguration verdrahten und STEP 7 für die 1oo2-Geberauswertung konfigurieren,
erscheint das Signal nur am Eingang E8.0, wenn die Schaltung für beide Eingänge
geschlossen oder geöffnet wird.
Wenn Sie eine Kanalgruppe als 1oo2 konfigurieren, müssen die zwei Mikrocomputer
innerhalb einer konfigurierten Zeit die gleiche Eingangsänderung erkennen. Andernfalls
erkennen die beiden Mikrocomputer einen Diskrepanzfehler. Das F-DI meldet den 1oo2-
Eingang als einzelnen Eingang an die fehlersichere CPU zurück.
Wenn Sie einen Sensor über einen Geberversorgungsausgang speisen, können Sie die
Kurzschlussprüfung aktivieren. Die Kurzschlussprüfung prüft auf Kurzschlüsse mit Plus-
Spannung, indem der Sensor regelmäßig ausgeschaltet und dabei geprüft wird, ob der
zugehörige Eingang aus ist. Bei dieser Kurzschlussprüfung wird auch auf Kurzschlüsse der
anderen Schaltung in einem gekoppelten 1oo2-Eingang geprüft, weil die beiden
Sensorausgänge bei der Prüfung zu unterschiedlichen Zeiten ausgeschaltet werden. Die
Kurzschlussprüfung erkennt keine Kurzschlüsse zwischen Eingängen in der gleichen
Sensorgruppe.
Die Prozessoren kooperieren, indem sie den Prozesseingangsschaltungen des jeweils
anderen Prozessors nach der ersten Feldanbindung interne Prüfimpulse liefern, um zu
überprüfen, ob die Erkennungselektronik auf die Eingänge "1" und "0" reagiert.
In 1oo2-Konfigurationen können Sie Kategorie 4 erreichen, wenn Sie externe
Verdrahtungsfehler diagnostizieren oder entsprechend der Norm ausschließen.
S7-1200 Handbuch zur funktionalen Sicherheit
Gerätehandbuch, 02/2015, A5E03495505-AA
1.4 Fehlersichere S7-1200 Signalmodule (SM)
Produktübersicht
25