Diagnose des fehlersicheren Signalmoduls (SM)
6.2 Fehlerdiagnose
6.2.2
Fehlerarten, Ursachen und Korrekturmaßnahmen
Die nachfolgende Tabelle "Fehlerarten, Ursachen und Korrekturmaßnahmen" enthält die
Meldungen der fehlersicheren S7-1200 SMs. Diese Meldungen werden im TIA-Portal unter
"Online & Diagnose > Diagnose > Diagnosepuffer" angezeigt. Wenn Sie eine einzelne
Textzeile im Diagnosepuffer markieren, wird die zugehörige Ereignis-ID zusammen mit der
Modulidentität und der Adresse, von der die Meldung stammt, angezeigt. Möglicherweise
müssen Sie das Fenster vergrößern, damit alle Informationen sichtbar sind.
Tabelle 6- 6 Fehlerarten, Ursachen und Korrekturmaßnahmen
Ereig-
Diagnosemeldung
nis-ID
0x0001
Kurzschluss
0x0005
Übertemperatur
0x004D
PROFIsafe-
Kommunikations-
fehler
(CRC)
138
Fehlersicheres
Beschreibung
Signalmodul
SM 1226 F-DQ
Es wurde ein Kanal-
4 x 24 VDC
problem erkannt,
wobei entweder die
P-Klemme oder die
M-Klemme ein uner-
wartetes Potenzial
hat.
Alle
Übertemperatur
•
am Mikrocompu-
ter
Übertemperatur
•
an E/A
Alle
Übertragungsfehler
im Datentelegramm:
Daten inkonsistent
(CRC-Fehler (zykli-
sche Redundanzprü-
fung))
Mögliche Ursachen
Korrekturmaßnahmen
Kurzschluss des
Kurzschluss beheben.
Ausgangs
Kurzschluss zwi-
Kurzschluss beheben.
schen Kanälen mit
unterschiedlichen
Signalen
Ausgangsüberlast
Überlast beseitigen.
Der Wert "Max.
"Max. Rücklesezeit Ein-
Rücklesezeit Ein-
schalttest" erhöhen, sofern
schalttest" ist zu
zulässig.
niedrig konfiguriert.
Kurzschluss des
Kurzschluss beheben.
Ausgangs mit M
Fehlerhafter Aus-
Fehlersicheres Signalmo-
gangstreiber
dul (SM) austauschen.
Herunterfahren
Umgebungstemperatur
aufgrund von Über-
prüfen. Sobald der Fehler
schreiten des Maxi-
behoben wurde, muss die
maltemperaturwerts
Spannung aus- und einge-
im Modulgehäuse
schaltet werden.
Kommunikationsstö-
•
rung zwischen der
fehlersicheren CPU
•
und dem fehlersi-
cheren Signalmodul
(SM) (z. B. aufgrund
von übermäßiger
elektromagnetischer
Störung oder Fehler
bei der Lebenszei-
chenüberwachung)
S7-1200 Handbuch zur funktionalen Sicherheit
Gerätehandbuch, 02/2015, A5E03495505-AA
1
Kommunikationsver-
bindung prüfen.
Störung beseitigen.