4.2.2.3
Berechnen des Leistungsbedarfs
Formular zum Berechnen der Leistungsbilanz
Mit Hilfe der folgenden Tabelle können Sie berechnen, wieviel Leistung (Strom) von der
fehlersicheren CPU zur Verfügung steht, und wieviel Leistung von den zentralen
Baugruppenmodulen für Ihr System benötigt wird. Die Leistungsdaten Ihres fehlersicheren
CPU-Modells (1214FC (Seite 165) oder 1215FC (Seite 176)) und die
Leistungsanforderungen der fehlersicheren Digitaleingangs- und Digitalausgangs-
Signalmodule (SM 1226 F-DI 16 x DC 24 V (Seite 189), SM 1226 F-DQ 4 x DC 24 V
(Seite 195) oder SM 1226 F-DQb 2 x Relais (Seite 202)) finden Sie in den technischen
Daten in diesem Handbuch. Details zu S7-1200 Standardmodulen finden Sie in den
technischen Daten im Systemhandbuch S7-1200 Automatisierungssystem
(http://support.automation.siemens.com/WW/view/en/91696622/0/de).
Tabelle 4- 8 Leistungsbilanz der CPU
Systemkomponenten
Gesamtbedarf
Leistungsbilanz
GesamtLeistungsbilanz
S7-1200 Handbuch zur funktionalen Sicherheit
Gerätehandbuch, 02/2015, A5E03495505-AA
Einbau von fehlersicherer CPU und fehlersicherem Signalmodul (SM)
4.2 Fehlersicheres System, Richtlinien für die elektrische Auslegung
DC 5 V über internen
Bus bei Einbau der
Module
CPU-Lasten DC 5 V
CPU-Spannung DC 5 V CPU-Spannung DC 24 V
DC 24 V durch Anschluss an
Klemmen L+ und M der feh-
lersicheren CPU (gekenn-
zeichnet durch Pfeil von der
fehlersicheren CPU weg)
Minus
CPU-Lasten DC 24 V
Gleich
DC 24 V durch Anschluss an
externe Spannungsversorgung
(separate Leistungsbilanz für
externe Spannungsversorgung
erforderlich)
Externe Spannungsversorgungs-
lasten DC 24 V
Externe Spannung DC 24 V
105