Herunterladen Diese Seite drucken

turck TBEN-S2-2COM-4DXP Betriebsanleitung Seite 39

Kompaktes i/o-modul für serielle datenübertragung

Werbung

Submodul „MB-Client RS232"
Das Submodul „MB-Client RS232" kann in die Slots 1 (COM0) und 10 (COM1) gesteckt werden. Es
schaltet den COM-Port in den RS232-Modus und aktiviert die Modbus RTU-Client-Funktion für die-
sen COM-Port.
Parameter, s.
Prozess-Eingangsdaten, s.
Prozesswert
Reserviert – keine Auswirkung auf die Modbus RTU Client Funktion %IB0...%IB3
MB-Server Zykluszeit (*1 ms)
Submodul „MB-Client RS485"
Das Submodul „MB-Client RS485" kann in die Slots 1 (COM0) und 10 (COM1) gesteckt werden. Es
schaltet den COM-Port in den RS485-Modus und aktiviert die Modbus RTU-Client-Funktion für die-
sen COM-Port.
Parameter, s.
Prozess-Eingangsdaten, s.
Prozesswert
Reserviert – keine Auswirkung auf die Modbus RTU Client Funktion %IB0...%IB3
MB-Server Zykluszeit (*1 ms)
Submodul „MB-Server 1Reg. IN/1Reg. OUT"
Das Submodul „MB-Server 1Reg. IN/1Reg. OUT" kann in die Slots 2...9 (COM0) und Slots 11...18
(COM 1) gesteckt werden. Dieses Submodul wird zur Konfiguration verbundener Modbus RTU-Ser-
ver und zum Datenaustausch mit den verbundenen Servern genutzt. Für jeden COM-Port können
jeweils acht Modbus RTU-Server konfiguriert werden.
Dieses Submodul ist ausschließlich für COM-Ports zu verwenden, die als Modbus Clients verwendet
werden.
Parameter, s.
Prozess-Eingangsdaten, s.
Prozesswert
Eingangsregister 0
Prozess-Ausgangsdaten, s.
Prozesswert
Ausgangsregister 0
2018/03
S. 118
S. 134
S. 118
S. 134
S. 121
S. 134
Offset
Datentyp
%IW0
UINT
S. 139
Offset
Datentyp
%QW0
UINT
Offset
Datentyp
USINT
%IB4
UINT
Offset
Datentyp
USINT
%IB4
UINT
Beschreibung
Eingangsregister des Modbus-Servers.
Beschreibung
Ausgangsregister des Modbus-Servers.
33

Werbung

loading