In Betrieb nehmen
7.6
Gerät an Modbus TCP in Betrieb nehmen
7.6.1
Implementierte Modbus-Funktionen
Die TBEN-S-Module mit Modbus TCP unterstützen die folgenden Funktionen zum Zugriff auf Prozess-
daten, Parameter, Diagnosen und sonstige Dienste:
FuncDefault-Einstellungtion Codes
1
2
3
4
5
6
15
16
23
7.6.2
Modbus-Register
Adresse
Hex.
0x0000...0x01FF
0x0800...0x09FF
0x1000...0x100B
0x100C
0x1010...0x1016
0x1017
0x1020
0x1120
0x1130
0x1131
96
Read Coils – Lesen mehrerer Ausgangs-Bits
Read Discrete Inputs – Lesen mehrerer Eingangs-Bits
Read Holding Registers – Lesen von mehreren Ausgangs-Registern
Read Input Registers – Lesen von mehreren Eingangs-Registern
Write Single Coil – Schreiben eines einzelnen Ausgangs-Bits
Write Single Register – Schreiben eines einzelnen Ausgangs-Registers
Write Multiple Coils – Schreiben mehrerer Ausgangs-Bits
Write Multiple Registers – Schreiben von mehreren Ausgangs-Registern
Read/Write Multiple Registers – Lesen und Schreiben von mehreren Registern
Zugriff
Beschreibung
ro = read only
rw = read/write
ro
Prozessdaten der Eingänge inkl. Diagnose und Modulstatus
(Identisch zu Register 0x8000...0x8FFF)
rw
Prozessdaten der Ausgänge
(identisch zu Register 0x9000...0x9FFF)
ro
Modul-Kennung
ro
Modul-Status, siehe
status (s. S. 135)
ro
reserviert
ro
Register-Mapping-Revision (muss immer 2 sein, sonst ist das Regis-
ter-Mapping nicht kompatibel zur vorliegenden Beschreibung)
ro
Watchdog, aktuelle Zeit [ms]
rw
Watchdog, vordefinierte Zeit [ms] (Default: 0)
siehe
rw
Modbus Connection Mode Register,
rw
Modbus Connection Timeout in Sek. (Def.: 0 = nie),
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com
Prozesseingangsdaten auswerten – Modul-
Verhalten im Fehlerfall (Watchdog) (s. S. 100)
s. S. 99
s. S. 99