Herunterladen Diese Seite drucken

turck TBEN-S2-2COM-4DXP Betriebsanleitung Seite 30

Kompaktes i/o-modul für serielle datenübertragung

Werbung

In Betrieb nehmen
7.2.3
PROFINET IO-Gerätemodell
Die technischen Eigenschaften von PROFINET IO-Feldgeräten (PROFINET IO Device) werden über
ihre Gerätebeschreibungsdatei, die GSDML-Datei, definiert. Ein PROFINET IO-Gerät besteht allge-
mein aus 1...n Slots, die wiederum 1...n Subslots enthalten können. Subslots sind Platzhalter für
Submodule und stellen die Schnittstelle zum Prozess her. Submodule können Parameter, Daten
und Diagnosen enthalten.
Der Slot 0 ist immer reserviert als „Device Access Point" (DAP). Der DAP enthält die physikalische
Schnittstelle zum Ethernet-Netzwerk und repräsentiert das Gerät. Die übrigen Slots/Subslots die-
nen der Darstellung der weiteren Gerätefunktion. Die Aufteilung obliegt den Herstellern von Feld-
geräten. Nicht alle Slots und Subslots müssen einen physikalischen Bezug aufweisen. Dieses Gerä-
temodell bietet Herstellern die Möglichkeit, dezentrale Feldgeräte modular und flexibel
auszulegen. Anwender können dezentrale Feldgeräte flexibel konfigurieren.
7.2.4
TBEN-S2-2COM-4DXP – Slots und Subslots (Übersicht)
Abgesehen von Slot 0 (DAP) enthalten alle weiteren Slots des TBEN-S2-2COM-4DXP nur einen Sub-
slot. Aus diesem Grund werden Slots und Subslots hier synonym beschrieben.
Slot-Nr. Name
0
1
2...9
10
11 -18
19
24
Beschreibung
TBEN-S2-2COM-4DXP
Dieser Slot definiert die Schnitt-
stelle des Geräts zum PROFINET
IO, Device Access Point.
COM channel 0
Dieser Slot definiert die Funk-
tion des ersten COM-Ports
(COM0).
Buffer/Server channel 0
Über Slot 2 bis 9 werden entwe-
der die Datenpuffer für Ein- und
Ausgangsdaten oder über Mod-
bus RTU verbundene Server
konfiguriert. Die Einstellungen
beziehen sich auf COM0.
COM channel 1
Über Slot 10 wird die Funktion
des zweiten COM-Ports (COM1)
definiert.
Buffer/Server channel 1
Über Slot 11 bis 18 werden ent-
weder die Datenpuffer für Ein-
und Ausgangsdaten oder über
Modbus RTU verbundene Ser-
ver konfiguriert. Die Einstellun-
gen beziehen sich auf COM1.
COM diagnostics
Über Slot 19 werden zyklische
Diagnosedaten eingeblendet.
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com
Steckbare Submodule
Device Access Point
Ethernet-Interface
Ethernet Port 0
Ethernet Port 1
RS232 simple
(s. S.
27)
RS232 advanced
(s. S.
28)
RS485 simple
(s. S.
30)
RS485 advanced
(s. S.
31)
MB Client RS232
(s. S.
33)
MB Client RS485
(s. S.
33)
RS Data 24Byte IN/24Byte OUT
(s. S.
32)
MB-Server 1 Reg. IN/1 Reg. OUT
(s. S.
28)
MB-Server 12 Reg. IN/12 Reg. OUT
(s. S.
28)
RS232 simple
(s. S.
27)
RS232 advanced
(s. S.
28)
RS485 simple
(s. S.
30)
RS485 advanced
(s. S.
31)
MB Client RS232
(s. S.
33)
MB Client RS485
(s. S.
33)
RS Data 24Byte IN/24Byte OUT
(s. S.
32)
MB-Server 1 Reg. IN/1 Reg. OUT
(s. S.
33)
MB-Server 12 Reg. IN/12 Reg. OUT
(s. S.
34)
COM Diagnosen
(s. S.
35)

Werbung

loading