Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT 5000 Bedienungsanleitung Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 5000:

Werbung

Drehgeber-U/min
Übersetzungsverhältnis Motor/Drehgeber
PID-Fehler
AMA
TOUCH PROBE, Fahrwegtyp „2"
Geschwindigkeit
MG.50.P3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Positionierregler
Die Drehzahl wird in Abhängigkeit zur Drehzahl des Drehgebers definiert. Aus
diesem Grund wurde der Begriff „Drehgeber-Umdrehungen pro Minute"
(Drehgeber-U/min bzw. ERPM) als Einheit gewählt.
Da der Drehgeber nicht notwendigerweise am Motor selbst montiert sein muss,
ist das Verhältnis zwischen der Nenndrehzahl des Motors und der
Nenndrehzahl des Drehgebers in Drehgeber-U/min ERPM festzulegen.
Der PID-Fehler wird definiert als die Differenz zwischen dem internen PID-Soll-
wert und der tatsächlichen Position. Der PID-Fehler wird in BE angegeben und
in P797 angezeigt.
HINWEIS: Der maximal zulässige PID-Fehler wird in P726 in qc eingegeben.
Automatische Motoranpassung
Eingang 33 ist der gespeicherte Soll-Index-Eingang im Modus digitale
Steuerung. PCD 1.4 ist gespeicherte Soll-Index-Eingang im Modus Feldbus-
Steuerung.
Eingang 1 ist der TOUCH PROBE Eingang.
Eingang 7 ist der Eingang für Reset TOUCH PROBE im Modus digitale
Steuerung. PCD 1.7 ist der Eingang für Reset TOUCH PROBE im Modus
Feldbus-Steuerung.
Ausgang 42 (26 für Flux) ist der Ausgang für blockierte TOUCH PROBE im
Modus digitale Steuerung. PCD 1.5 ist der Ausgang für blockierte TOUCH
PROBE im Modus Feldbus-Steuerung.
49

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt 5000 flux