Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT 5000 Bedienungsanleitung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 5000:

Werbung

Nr.
Parameter
733
Nenner
Benutzereinheit
USERF. NENNER
734
Freigabe
Umkehrbetrieb
(Reversieren)
DREHR. FREIGABE
735
Bremslebensdauer
BREMSLEBENSDAUER
736
Power-Recovery
POWER RECOVERY
MG.50.P3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Positionierregler
Standard-
Bereich
wert
1000
1 ... 100000
0
0 = keine
Blockierung
1 = Blockierung bei
Umkehr
2 = Blockierung bei
Vorschub
0
0 (= deaktiviert) ...
2.000.000.000 BE
1
0 = deaktiviert
1 = aktiviert
Beschreibung
P732 und P733 definieren zusammen das
Verhältnis zwischen Benutzereinheiten
(BE) und Quadcounts (qc).
Die Einstellung dieses Parameters ist im
Beispiel für P732 erklärt.
ACHTUNG! Die gespeicherten Zielpositio-
nen sind entsprechend der Einstellungen
von P732/P733 definiert. Wenn also das
P732/P733 Verhältnis geändert wird, ist es
unter Umständen erforderlich, dass bis zu
32 Positionen neu programmiert werden
müssen, wenn man die gleichen Ergebnis-
se wie vor der Änderung erzielen möchte.
Durch Auswahl von „1" wird als Fehler-
situation („Umkehrbetrieb nicht zulässig" –
P798 = 12) definiert, wenn der Antrieb sich
in Umkehrrichtung bewegt.
Die Option „2" dagegen definiert als Fehler-
situation („Vorwärtsbetrieb nicht zulässig" –
P798 = 13), wenn sich der Antrieb vorwärts
bewegt.
Mit „0" wird diese Funktion deaktiviert.
Bei einem anderen Wert als „0" (deakti-
viert) wird eine Fehlermeldung ausgegeben
(„Bremslebensdauer überschritten" –
P798 = 7), sobald der Antrieb mehr als die
in diesem Parameter festgelegte Anzahl an
BE ausgeführt hat, während die elektroni-
sche Bremse aktiviert war.
Wenn die Power-Recovery-Funktion de-
aktiviert (0) ist, kann die Anwendung unter
keinen Umständen (weder JOG- noch
Positionierbetrieb) betrieben werden, so
lange sich die Anwendung außerhalb der
HW- oder SW-Endschalter befindet. Diese
Situation lässt sich nur durch manuelles
Verfahren lösen.
Wenn die Funktion Power-Recovery akti-
viert („1") ist, lässt sich dagegen ein „teil-
weises Rücksetzen" des Endschalters
(P798 = 2/3/4/5) durchführen. Damit ist es
möglich, die JOG-Funktion zu nutzen, um
aus dem HW- oder SW-Endschalter zu
fahren.
29

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt 5000 flux